Deutsche Tageszeitung - Mihambo: "Wettkämpfe ohne Zuschauer besser als keine"

Mihambo: "Wettkämpfe ohne Zuschauer besser als keine"


Mihambo: "Wettkämpfe ohne Zuschauer besser als keine"
Mihambo: "Wettkämpfe ohne Zuschauer besser als keine" / Foto: ©

Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo kann sich in Zeiten der Corona-Pandemie eine Leichtathletik-DM vor leeren Rängen gut vorstellen. "Wettkämpfe ohne Zuschauer sind besser als keine Wettkämpfe", sagte die 7,30-m-Springerin im Interview mit dem kicker. Die Atmosphäre sei natürlich "nicht vergleichbar, aber es ist immer noch etwas ganz anderes, als wenn ich alleine bei mir auf dem heimischen Trainingsplatz Leistung bringen soll."

Textgröße ändern:

Das sei einfach mehr dahinter, man würde sich auch gegenseitig anfeuern. "Außerdem können die Fans alles zumindest im Fernsehen verfolgen. Was auch gut die Leichtathletik wäre", sagte Mihambo. Die 26-Jährige von der LG Kurpfalz kuriert derzeit ihre in der Hallensaison erlittene Rückenverletzung aus.

Mihambo hat sich inzwischen damit abgefunden, dass die Olympischen Spiele in Tokio auf 2021 verschoben wurden. Da sie dort auch im kommenden Jahr teilnehmen wolle, "ist meine grundsätzliche Motivation da", so Mihambo, die noch im April diesbezüglich Probleme hatte.

Der Coronakrise ringt Mihambo aber auch Positives ab. "Es ist eine gute Möglichkeit, um auch mal anders über Dinge nachzudenken", sagte die Europameisterin von Berlin, "diese Coronakrise bringt uns alle dazu, dass wir innehalten."

Das biete die Chance, "manches zu hinterfragen und zu verbessern und so einen aktiven Prozess einzuleiten, mit dem man sich weiterentwickeln kann. Als Einzelperson, aber bestenfalls auch als Gesellschaft. Dass wir uns besinnen auf die wichtigen Werte wie Solidarität, Menschlichkeit, Mitgefühl, Zusammenhalt. Und als Weltgemeinschaft zusammenwachsen."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Müller nach LA?: Mehr als "schönes Wetter und Show"

Nach dem FC Cincinnati wirbt nun ein weiterer Klub aus der nordamerikanischen Fußball-Liga MLS öffentlich um Bayern-Ikone Thomas Müller. "Thomas passt mit seinem Typ, seiner Erfahrung, seiner Klasse perfekt zu uns, aber auch mit seiner Mentalität", sagte der ehemalige Bundesligaspieler und jetzige Trainer des Los Angeles FC, Steven Cherundolo, im Bild-Interview: "Wer denkt, in LA geht es nur ums Wetter und Show, der irrt sich gewaltig. Wir wollen Titel gewinnen. Und Müller weiß, wie das geht."

Früherer VfB-Trainer Coordes gestorben

Der frühere Bundesliga-Spieler und Trainer Egon Coordes ist am Dienstag im Alter von 80 Jahren verstorben. Dies bestätigten seine ehemaligen Vereine Bayern München und VfB Stuttgart am Donnerstag. Der als "Eisenfuß" bekannte Abwehrspieler absolvierte 157 Bundesligaspiele für Werder Bremen und den VfB. In Stuttgart beendete er 1976 seine Spielerkarriere, nachdem der Verein in die 2. Bundesliga abgestiegen war.

"Etwas merkwürdig": Turins denkwürdiger Besuch bei Trump

Die 90 Minuten auf dem Feld waren schnell abgehakt für Juventus Turin - die 16 Minuten bei Donald Trump allerdings hinterließen wohl einen bleibenden Eindruck. Eine Delegation des italienischen Rekordmeisters war vor dem lockeren Auftaktsieg gegen Al-Ain (5:0) bei der Klub-WM zu Gast im Oval Office, ausgewählte Profis standen hinter Trumps Schreibtisch, während der US-Präsident im Presse-Briefing des Weißen Hauses über Weltpolitisches sprach.

Woltemade ohne Einsatz: "Wollten kein Risiko eingehen"

Nick Woltemade war diesmal nur Nebendarsteller. Schon in der Halbzeit schrieb der vierfache EM-Torschütze fleißig Autogramme, in der Schlussphase half er als Wasserträger aus - nur zum Einsatz kam er nicht. "Alle hätten Nick gerne auf dem Platz gesehen, auch ich. Aber die letzten Wochen waren sehr anstrengend für ihn", erklärte Trainer Antonio Di Salvo.

Textgröße ändern: