Deutsche Tageszeitung - Bayern für Matthäus Topfavorit auf den Titel

Bayern für Matthäus Topfavorit auf den Titel


Bayern für Matthäus Topfavorit auf den Titel
Bayern für Matthäus Topfavorit auf den Titel / Foto: ©

Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sieht Spitzenreiter Bayern München gerade wegen der kommenden Geisterspiele im engen Meisterrennen im Vorteil. "Die Dortmunder müssen ihr Heimspiel gegen die Bayern ohne die 81.000 Fans im Rücken spielen. Das ist ein Nachteil, gerade wenn du durch einen Sieg im Spitzenspiel so nah rankommen kannst", sagte der 59-Jährige bei Sky Sport News HD. Der BVB trifft am 26. Mai zu Hause auf die Bayern, derzeit beträgt der Rückstand vier Punkte.

Textgröße ändern:

Matthäus sieht die Münchner aber nicht nur aufgrund ihrer sportlichen Qualität als aussichtsreichsten Titelkandidaten. "Sie haben Selbstbewusstsein. Es ist eine gewisse Leichtigkeit zu erkennen, eine Freude - auch dank Hansi Flick. Der hat eine andere Kommunikation als vielleicht sein Vorgänger. Es sind alle Spieler wieder wichtig, es nimmt sich aber keiner wichtiger als das große Ganze und deswegen ist der FC Bayern Favorit", erklärte der frühere Spieler der Münchner.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Studie: Breitensport für Deutsche wichtiger als Spitzensport

Medaillen sind nicht alles, die Förderung des Breitensports ist den Deutschen wichtiger als eine international erstklassige Spitze. Das sind die prägnantesten Erkenntnisse einer empirischen Untersuchung im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Vereins Athleten Deutschland. Die Ergebnisse, die am Montag präsentiert wurden, sollen ihren Beitrag leisten zur sogenannten "Zieldebatte Leistungssport" und auf lange Sicht auch die Vergabe von Fördergeldern für den Sport beeinflussen.

Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben

Der deutsche Meister Georg Zimmermann ist nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe der 112. Tour de France aus dem Rennen ausgestiegen. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty entwickelte in der Nacht zu Montag Symptome einer Gehirnerschütterung und trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy im Zentralmassiv nicht mehr an. Zimmermann ist der erste deutsche Ausfall bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Textgröße ändern: