Deutsche Tageszeitung - Kalifornien, New York, Texas: US-Sport könnte ab Juni ohne Zuschauer möglich sein

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Kalifornien, New York, Texas: US-Sport könnte ab Juni ohne Zuschauer möglich sein


Kalifornien, New York, Texas: US-Sport könnte ab Juni ohne Zuschauer möglich sein
Kalifornien, New York, Texas: US-Sport könnte ab Juni ohne Zuschauer möglich sein / Foto: ©

Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom kann sich trotz der Coronakrise vorstellen, dass Sportevents in seinem Bundesstaat ab Juni durchführbar sind. "Sportveranstaltungen, Profisport in der ersten Juniwoche oder so, ohne Zuschauer und unter sehr bestimmten Bedingungen, können möglich sein", sagte Newsom am Montag. Kalifornien ist die Heimat von 18 Franchises aus den wichtigsten US-Profisportligen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Ebenso positiv und interessiert äußerte sich der New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo. "Ich habe auch große Sportmannschaften ermutigt, Wiedereröffnungen ohne Fans zu planen", sagte Cuomo bei seinem täglichen Briefing. "Die Spiele könnten im Fernsehen übertragen werden. Der Bundesstaat New York wird den großen Sport-Franchise-Unternehmen dabei helfen, genau das zu tun. Eishockey, Basketball, Baseball, Fußball - wer auch immer wieder anfangen kann, wir sind ein bereitwilliger, williger und fähiger Partner."

Auch im Bundesstaat Texas steht der Sport vor der Rückkehr. Gouverneur Gregg Abbott gab grünes Licht für Basketball, Baseball, Motorsport, Fußball, Golf, Softball und Tennis ab dem 31. Mai - unter einer Bedingung: keine Zuschauer.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild