Deutsche Tageszeitung - Brasilien steigt aus Rennen um Frauen-WM 2023 aus

Brasilien steigt aus Rennen um Frauen-WM 2023 aus


Brasilien steigt aus Rennen um Frauen-WM 2023 aus
Brasilien steigt aus Rennen um Frauen-WM 2023 aus / Foto: ©

Brasilien hat seine Bewerbung zur Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 kurz vor Toreschluss zurückgezogen. Der Verband CBF teilte am Montagabend mit, die vom Weltverband FIFA geforderten Garantien sowohl von Seiten der Bundesregierung als auch von anderen öffentlichen und privaten Partnern derzeit nicht vorlegen zu können.

Textgröße ändern:

Die Wahl des kommenden WM-Gastgebers findet am 25. Juni auf einer Online-Sitzung des FIFA-Councils statt. Nach dem Rückzug von Brasilien sind noch Japan, Kolumbien sowie Australien und Neuseeland mit einer gemeinsamen Kandidatur im Rennen. Der CBF sagte gleichzeitig dem südamerikanischen Nachbarn Kolumbien bei der Wahl seine Unterstützung zu.

Laut CBF sieht sich die Regierung von Staatschef Jair Bolsonaro wegen der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen wirtschaftlichen Krise derzeit nicht in der Lage, sich an Zusagen zu binden. In der Mitteilung heißt es zudem, dass nach dem Confed-Cup 2013, der Männer-WM 2014, den Olympischen Spielen und den Paralympics 2016 sowie im vergangenen Jahr mit der U17-WM und der Copa America die Aussicht auf die Ausrichtung eines weiteren Großevents eher gering seien.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Red-Bull-Abschied? Verstappen blockt Zukunftsdiskussionen ab

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen will sich vor dem Großen Preis von Saudi-Arabien nicht an den Spekulationen über seine Zukunft beteiligen. "Viele Menschen sprechen darüber, nur ich nicht. Ich will mich auf unser Auto fokussieren und denke nur daran, mit dem Team zu arbeiten", sagte der Niederländer. Nach seinem enttäuschenden sechsten Platz in Bahrain hatte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko bei Sky Alarm geschlagen und die "große Sorge" geäußert, dass Verstappen das Team am Ende der Saison verlassen könnte.

DEB-Auswahl verpasst WM-Überraschung gegen die USA

Das deutsche Eishockey-Nationalteam der Frauen hat bei der WM eine Überraschung gegen die Topfavoritinnen klar verpasst. Im Viertelfinale gegen Vize-Weltmeister USA verlor die Auswahl von Bundestrainer Jeff MacLeod trotz eines engagierten Auftritts mit 0:3 (0:2, 0:1, 0:0) und schied wie im Vorjahr vor der Runde der letzten vier Teams aus. Damit beendete das DEB-Team die WM als Achter.

Magath will HSV-Präsident werden

Vereinsikone Felix Magath strebt eine Rückkehr zum Hamburger SV an. Der 71-Jährige will bei der Mitgliederversammlung des Klubs am 21. Juni für das Präsidentenamt kandidieren. Als Vizepräsident soll sich der frühere HSV-Torhüter Richard Golz zur Wahl stellen. Das gab das Duo am Donnerstag in einer gemeinsamen Mitteilung bekannt. Amtsinhaber Marcell Jansen (39) wird nicht erneut antreten.

Aus in Stuttgart: Niemeier verkauft sich gegen Paolini teuer

Jule Niemeier hat beim WTA-Turnier in Stuttgart trotz einer phasenweise richtig guten Vorstellung eine Überraschung verpasst und ist im Achtelfinale ausgeschieden. Die Dortmunderin verlor in der Runde der letzten 16 gegen die zweimalige Grand-Slam-Finalistin Jasmine Paolini 1:6, 5:7, zeigte sich dabei aber im zweiten Satz auf Augenhöhe.

Textgröße ändern: