Deutsche Tageszeitung - 4:0 gegen Dresden: Bielefeld praktisch aufgestiegen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

4:0 gegen Dresden: Bielefeld praktisch aufgestiegen


4:0 gegen Dresden: Bielefeld praktisch aufgestiegen
4:0 gegen Dresden: Bielefeld praktisch aufgestiegen / Foto: ©

Arminia Bielefeld hat das Tor zur Fußball-Bundesliga sperrangelweit aufgestoßen und darf für das Oberhaus planen. Die Mannschaft von Trainer Uwe Neuhaus gewann die Nachholpartie des 28. Spieltags gegen den Tabellenletzten Dynamo Dresden mit 4:0 (1:0) und kann nur noch theoretisch auf den Relegationsplatz zurückfallen. Bereits am Dienstag könnte der achte Aufstieg der Arminia auch rechnerisch perfekt sein.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Jonathan Clauss (10.) mit einem feinen Heber, Startelf-Rückkehrer Andreas Voglsammer (62.), Kapitän Fabian Klos mit seinem 19. Saisontor (65.) und Cebio Soukou (87.) sorgten für klare Verhältnisse. Das Polster der Arminia auf den Relegationsplatz liegt drei Spieltage vor Saisonende bei neun Punkten und 18 Toren.

Am Dienstagabend wäre der Arminen-Aufstieg perfekt, wenn Verfolger Hamburger SV gegen den VfL Osnabrück nicht gewinnt. Die nächste Chance auf die Bundesliga-Rückkehr auf der Couch wäre am Mittwoch, hierzu dürfte der Tabellendritte VfB Stuttgart gegen den SV Sandhausen maximal ein Unentschieden erreichen. Am Donnerstag schließlich könnte Bielefeld gegen Darmstadt 98 aus eigener Kraft alles klar machen.

Dresden, das wegen der Mannschafts-Quarantäne vor dem Corona-Restart das sechste Spiel binnen 16 Tagen bestreiten musste, hat bei drei ausstehenden Spielen fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz und könnte ebenfalls am Donnerstag als Absteiger feststehen.

"Der letzte Schritt ist häufig der schwerste. Und den wollen wir heute machen", sagte Neuhaus vor dem Spiel bei Sky. Die Mannschaft schien ihrem Trainer gehorchen zu wollen. Bielefeld war direkt im Spiel, nach feinem Zuspiel von Marcel Hartel überwand der Franzose Clauss den vor seinem Tor stehenden Dynamo-Keeper Kevin Broll.

Die Gäste steckten aber nicht auf. In der 23. Minute kam Patrick Schmidt am Fünfmeterraum an den Ball, der Dynamo-Angreifer war aber selbst überrascht und konnte Stefan Ortega nicht überwinden.

Nach einer Stunde machte Bielefeld gegen zunehmend müde Dresdner durch Voglsammer, der erstmals seit seinem Mittelfußbruch im Februar in der Startelf stand, alles klar.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild