Deutsche Tageszeitung - Gegen Rassismus: Kaepernick und Disney arbeiten zusammen

Gegen Rassismus: Kaepernick und Disney arbeiten zusammen


Gegen Rassismus: Kaepernick und Disney arbeiten zusammen
Gegen Rassismus: Kaepernick und Disney arbeiten zusammen / Foto: ©

Der zur Symbolfigur aufgestiegene Football-Star Colin Kaepernick geht in seinem Kampf gegen Rassismus eine Partnerschaft mit dem Disney-Konzern ein. Wie Disney am Montag mitteilte, ist eine Serie von Programmen "aus der Perspektive der black and brown communities" geplant, die auch eine Dokuserie über Kaepernicks Leben beinhaltet.

Textgröße ändern:

Die Zusammenarbeit mit dem seit 2016 in der NFL vertragslosen Quarterback, der mit seinem "Kniefall-Protest" gegen Polizeigewalt und rassistische Ungerechtigkeit für Aufsehen gesorgt hatte, soll sich über verschiedenen Disney-Plattformen wie ESPN, Hulu und Pixar erstrecken.

Zuletzt hatte auch Streaming-Anbieter Netflix angekündigt, Kaepernick eine eigene Serie zu widmen. Dabei sollen vor allem seine Highschool-Jahre, die den 32-Jährigen stark geprägt haben, in sechs Episoden beleuchtet werden. Den Starttermin für "Colin in Black & White" gab Netflix noch nicht bekannt.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Zverev blickt postiv auf neue Generation: "Kommt gut was nach"

Topstar Alexander Zverev sieht die derzeitige Flaute im deutschen Männer-Tennis nur als "Zwischenphase". In zwei, drei Jahren werde "sich das ändern", sagte Zverev vor dem Start des Rasen-Klassikers in Wimbledon: "Die ältere Generation ist deutlich über 30, die jüngere unter 20, und in den 10, 15 Jahren dazwischen haben wir nicht viel. In der neuen Generation kommt gut etwas nach."

Kompany warnt vor Flamengo: "Kultur des Gewinnens"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hält vor dem Achtelfinale bei der Klub-WM große Stücke auf Gegner Flamengo. "Sie haben die Gewohnheiten eines Top-Teams in der Champions League", sagte der Belgier über den brasilianischen Traditionsverein vor dem Duell am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1): "Es wird sich ähnlich anfühlen wie die Spiele, die wir auf höchstem Level bestreiten."

Neuendorf glaubt an EM-Erfolg: "Es kann sehr weit gehen"

DFB-Präsident Bernd Neuendorf ist von einem erfolgreichen Abschneiden der deutschen Fußballerinnen bei der EM überzeugt. "Die letzten Spiele und Ergebnisse stimmen uns sehr zuversichtlich. Die Mannschaft ist souverän und dominant aufgetreten", sagte der 63-Jährige dem SID: "Wir haben gesehen, welches Potenzial in der Truppe steckt. Ich glaube fest daran, dass es sehr weit gehen kann."

BVB mit großem Respekt vor Monterrey und Ramos

Der Gegner ist für Borussia Dortmund eine weitere große Unbekannte - mit einer Ausnahme: Sergio Ramos ist der mit Abstand bekannteste und erfolgreichste Spieler des mexikanischen Klubs CF Monterrey, auf den der BVB im Achtelfinale der Klub-WM trifft.

Textgröße ändern: