Deutsche Tageszeitung - Sport Bild: Chelsea-Interesse - Havertz wird Leverkusen um Freigabe bitten

Sport Bild: Chelsea-Interesse - Havertz wird Leverkusen um Freigabe bitten


Sport Bild: Chelsea-Interesse - Havertz wird Leverkusen um Freigabe bitten
Sport Bild: Chelsea-Interesse - Havertz wird Leverkusen um Freigabe bitten / Foto: ©

Jungstar Kai Havertz wird Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen zeitnah um seine Freigabe bitten. Das berichtet die Sport Bild. Angeblich soll der FC Chelsea bereit sein, die von Leverkusen geforderten 100 Millionen Euro für den 21 Jahre alten Nationalspieler zu bezahlen.

Textgröße ändern:

Havertz besitzt bei Bayer noch einen Vertrag bis Juni 2022. An dem Offensivspieler waren zuletzt viele Topklubs interessiert, haben aufgrund der Coronakrise aber von einem Angebot in diesem Sommer abgesehen. Auch der deutsche Rekordmeister Bayern München sieht sich offenbar nicht in der Lage, eine Ablösesumme im dreistelligen Millionenbereich zu zahlen. "Ich sage es ganz klar: Das wird uns finanziell in diesem Jahr nicht möglich sein", sagte der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge zuletzt bei Sport1.

Chelsea hat für die neue Saison schon Nationalspieler Timo Werner von RB Leipzig für 53 Millionen Euro verpflichtet. Der Londoner Klub um Abwehrchef Antonio Rüdiger ist nach der in diesem Sommer auslaufenden Transfersperre gewillt, groß zu investieren.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt"

"Enorm schade" und "brutal", aber großes Lob für ein "herausragendes Turnier": Die DFB-Spitze blickt trotz der bitteren Niederlage der U21-Nationalmannschaft im EM-Finale gegen England (2:3 nach Verlängerung) optimistisch in die Zukunft. Bundestrainer Julian Nagelsmann, Sportdirektor Rudi Völler und Präsident Bernd Neuendorf stellten das Potenzial der Spieler heraus.

Zverev blickt postiv auf neue Generation: "Kommt gut was nach"

Topstar Alexander Zverev sieht die derzeitige Flaute im deutschen Männer-Tennis nur als "Zwischenphase". In zwei, drei Jahren werde "sich das ändern", sagte Zverev vor dem Start des Rasen-Klassikers in Wimbledon: "Die ältere Generation ist deutlich über 30, die jüngere unter 20, und in den 10, 15 Jahren dazwischen haben wir nicht viel. In der neuen Generation kommt gut etwas nach."

Kompany warnt vor Flamengo: "Kultur des Gewinnens"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hält vor dem Achtelfinale bei der Klub-WM große Stücke auf Gegner Flamengo. "Sie haben die Gewohnheiten eines Top-Teams in der Champions League", sagte der Belgier über den brasilianischen Traditionsverein vor dem Duell am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1): "Es wird sich ähnlich anfühlen wie die Spiele, die wir auf höchstem Level bestreiten."

Neuendorf glaubt an EM-Erfolg: "Es kann sehr weit gehen"

DFB-Präsident Bernd Neuendorf ist von einem erfolgreichen Abschneiden der deutschen Fußballerinnen bei der EM überzeugt. "Die letzten Spiele und Ergebnisse stimmen uns sehr zuversichtlich. Die Mannschaft ist souverän und dominant aufgetreten", sagte der 63-Jährige dem SID: "Wir haben gesehen, welches Potenzial in der Truppe steckt. Ich glaube fest daran, dass es sehr weit gehen kann."

Textgröße ändern: