Deutsche Tageszeitung - Schwerer Sturz von Supertalent Evenepoel überschattet Lombardei-Rundfahrt - Schachmann bricht sich Schlüsselbein

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Schwerer Sturz von Supertalent Evenepoel überschattet Lombardei-Rundfahrt - Schachmann bricht sich Schlüsselbein


Schwerer Sturz von Supertalent Evenepoel überschattet Lombardei-Rundfahrt - Schachmann bricht sich Schlüsselbein
Schwerer Sturz von Supertalent Evenepoel überschattet Lombardei-Rundfahrt - Schachmann bricht sich Schlüsselbein / Foto: ©

Ein schwerer Sturz des belgischen Radsport-Supertalents Remco Evenepoel hat die 114. Lombardei-Rundfahrt überschattet. Der 20-Jährige vom Team Deceuninck-Quick Step kam am Samstag bei einer Abfahrt rund 40 Kilometer vor dem Ziel von der Strecke ab und stürzte eine Brücke hinunter. Laut seinem Team brach sich Evenepoel dabei das Becken und zog sich eine Prellung des rechten Lungenflügels zu. Er fällt für unbestimmte Zeit aus. Den Sieg beim zweiten Radsport-Monument der Saison sicherte sich der Däne Jakob Fuglsang (Astana).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der deutsche Radprofi Maximilian Schachmann vom Team Bora-hansgrohe hatte ebenfalls Sturzpech und muss um seinen Start bei der Tour de France bangen. Der 26-Jährige kollidierte kurz vor dem Ziel mit einem Privatwagen, der unbefugt die Strecke kreuzte, und brach sich das Schlüsselbein. Er konnte zunächst weiterfahren und belegte mit 4:31 Minuten Rückstand als bester Deutscher den siebten Rang. Seine Tour-Premiere im vergangenen Jahr hatte Schachmann wegen eines Handbruchs aufgeben müssen.

Evenepoel war nach seinem Sturz auf einer Trage und mit einer Halskrause vom medizinischen Team geborgen und in ein Krankenhaus in Como gebracht worden. Evenepoel sei die ganze Zeit über bei Bewusstsein gewesen und soll am Sonntag zurück in seine belgische Heimat fliegen, teilte Deceuninck-Quick Step am Abend mit.

Für Deceuninck-Quick Step ist es der zweite schwere Sturz innerhalb von zehn Tagen. Der Niederländer Fabio Jakobsen (23) war am 5. August bei der Polen-Rundfahrt kurz vor der Ziellinie von Dylan Groenewegen (Lotto-Soudal) ins Absperrgitter gedrückt worden. Gleich nach dem Unfall wurde er ohne Bewusstsein in die Klinik nach Sosnowiec geflogen, mittlerweile ist er aus dem künstlichen Koma erwacht und in die Niederlande zurückgekehrt.

Teamkollege Evenepoel hatte die Polen-Rundfahrt für sich entschieden. Er gilt in Belgien als größtes Nachwuchsjuwel und als Nachfolger von Radsport-Legende Eddy Merckx.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Zverev blickt postiv auf neue Generation: "Kommt gut was nach"

Topstar Alexander Zverev sieht die derzeitige Flaute im deutschen Männer-Tennis nur als "Zwischenphase". In zwei, drei Jahren werde "sich das ändern", sagte Zverev vor dem Start des Rasen-Klassikers in Wimbledon: "Die ältere Generation ist deutlich über 30, die jüngere unter 20, und in den 10, 15 Jahren dazwischen haben wir nicht viel. In der neuen Generation kommt gut etwas nach."

Kompany warnt vor Flamengo: "Kultur des Gewinnens"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hält vor dem Achtelfinale bei der Klub-WM große Stücke auf Gegner Flamengo. "Sie haben die Gewohnheiten eines Top-Teams in der Champions League", sagte der Belgier über den brasilianischen Traditionsverein vor dem Duell am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1): "Es wird sich ähnlich anfühlen wie die Spiele, die wir auf höchstem Level bestreiten."

Neuendorf glaubt an EM-Erfolg: "Es kann sehr weit gehen"

DFB-Präsident Bernd Neuendorf ist von einem erfolgreichen Abschneiden der deutschen Fußballerinnen bei der EM überzeugt. "Die letzten Spiele und Ergebnisse stimmen uns sehr zuversichtlich. Die Mannschaft ist souverän und dominant aufgetreten", sagte der 63-Jährige dem SID: "Wir haben gesehen, welches Potenzial in der Truppe steckt. Ich glaube fest daran, dass es sehr weit gehen kann."

BVB mit großem Respekt vor Monterrey und Ramos

Der Gegner ist für Borussia Dortmund eine weitere große Unbekannte - mit einer Ausnahme: Sergio Ramos ist der mit Abstand bekannteste und erfolgreichste Spieler des mexikanischen Klubs CF Monterrey, auf den der BVB im Achtelfinale der Klub-WM trifft.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild