Deutsche Tageszeitung - EU-Staaten billigen "Hummer"-Handelsdeal mit den USA

EU-Staaten billigen "Hummer"-Handelsdeal mit den USA


EU-Staaten billigen "Hummer"-Handelsdeal mit den USA
EU-Staaten billigen "Hummer"-Handelsdeal mit den USA / Foto: ©

Die EU-Staaten haben grünes Licht für den sogenannten Hummer-Deal mit den USA gegeben. "In einem Schritt zur Verbesserung der transatlantischen Handelsbeziehungen wird die EU die Zölle auf Hummer-Importe abschaffen", erklärte der Rat der Mitgliedstaaten am Mittwoch. Im Gegenzug sinken demnach US-Aufschläge auf EU-Produkte wie Fertiggerichte, Kristallglas und Feuerzeuge. Das Abkommen, das der Rat selbst als "Mini-Zollpaket" betitelt, sei "die erste Zollsenkung zwischen der EU und den USA seit zwei Jahrzehnten".

Textgröße ändern:

"Dieses Zollpaket bringt Vorteile für beide Seiten mit sich und senkt die Kosten für Importe in der kritischen Phase der COVID-19-Pandemie", erklärte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Er unterstrich allerdings auch, dass sich der transatlantische Handel mit Waren und Dienstleistungen insgesamt auf jährlich rund 1,3 Billionen Euro belaufe - ein Vielfaches von dem, was der Hummer-Deal abdeckt.

Die EU-Exporte, deren Ausfuhr in die USA nun billiger wird, haben den Angaben des EU-Rates zufolge einen Wert von rund 160 Millionen US-Dollar pro Jahr. Die künftig zollfreien US-Einfuhren "von lebenden und gefrorenen Hummerprodukten" belaufen sich auf 111 Millionen Dollar.

Unter US-Präsident Donald Trump hatten sich die Handelsbeziehungen der EU zu den USA massiv verschlechtert. Trump verhängte Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus der EU und drohte wiederholt mit Strafzöllen auf europäische Autos. Brüssel reagierte seinerseits mit Aufschlägen auf US-Produkte wie Jeans und Motorräder. Die Verhandlungen über ein Handelsabkommen im Industriebereich kamen derweil kaum voran.

Hinzu kam eine Zuspitzung des jahrelangen Streits um Subventionen für Flugzeugbauer, in dessen Rahmen sich Washington und Brüssel ebenfalls gegenseitig mit Strafzöllen belegten. "Es ist an der Zeit, voranzuschreiten, unsere transatlantische Zusammenarbeit zu vertiefen und unsere offenen Streitigkeiten zu lösen", forderte Altmaier.

Der "Hummer"-Deal muss noch abschließend vom EU-Parlament gebilligt werden, bevor er in Kraft treten kann.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Umstrittener Mega-Staudamm am Nil nach äthiopischen Angaben nun fertiggestellt

Das umstrittene äthiopische Großprojekt eines Nil-Staudamms zur Stromproduktion ist nach Angaben des Regierungschefs Abiy Ahmed nun abgeschlossen. Der Grand-Ethiopian-Renaissance-Staudamm (Gerd) "ist nun fertiggestellt und wir bereiten uns auf die offizielle Eröffnung vor", sagte Abiy am Donnerstag vor dem Parlament des Landes. Diese soll im September stattfinden.

Kanzler Merz fordert "schnelles" Verhandlungsergebnis der EU mit USA

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat von der EU Tempo bei den Verhandlungen mit den USA im Zollstreit gefordert. "Da muss jetzt ein schnelles Ergebnis mit den Vereinigten Staaten von Amerika erzielt werden", sage Merz am Donnerstag bei einer Bankentagung in Berlin. "Lieber schnell und einfach als langwierig und kompliziert und über Monate noch im Verhandlungsstatus."

Wirtschaft kritisiert fehlende Einigung auf Absenkung der Stromsteuer

Aus der Wirtschaft kommt scharfe Kritik an der vorerst weiterhin ausbleibenden Absenkung der Stromsteuer für alle. Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, sprach am Donnerstag von einem "fatalen Signal an die Wirtschaft zur falschen Zeit". Weitere Verbände warfen der Bundesregierung Wortbruch vor. Auch Verbraucherschützer zeigten sich enttäuscht.

Studie: Junge Menschen stehen zu Demokratie und EU - sehen aber Reformbedarf

Junge Menschen in Europa stehen einer Umfrage zufolge zur Demokratie und zur Europäischen Union - sie sehen aber auch Reformbedarf. Laut der am Donnerstag in Berlin vorgestellten neunten TUI-Jugendstudie "Junges Europa" funktioniert nur für sechs Prozent der 16- bis 26-Jährigen das politische System ihres Landes gut und muss nicht verändert werden.

Textgröße ändern: