Deutsche Tageszeitung - Aldi kennzeichnet erste Eigenmarken mit dem Nutri-Score

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Aldi kennzeichnet erste Eigenmarken mit dem Nutri-Score


Aldi kennzeichnet erste Eigenmarken mit dem Nutri-Score
Aldi kennzeichnet erste Eigenmarken mit dem Nutri-Score / Foto: ©

Aldi Nord und Aldi Süd führen die neue Lebensmittelkennzeichnung Nutri-Score bei ihren Eigenmarken ein. Kunden finden die Nährwertampel zunächst auf der Vorderseite verarbeiteter Produkte "aus relevanten Warenbereichen" von vier gemeinsamen Eigenmarken, wie beide Handelsketten am Donnerstag mitteilten. Dazu zählen demnach verschiedene Obst- und Gemüsekonserven und Tiefkühl-Gemüse sowie Pizza. Die gekennzeichneten Produkte seien "nach und nach" in den Filialen erhältlich.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Der Nutri-Score macht es für unsere Kunden einfacher, Produkte innerhalb einer Kategorie miteinander zu vergleichen", erklärte der Einkaufsdirektor bei Aldi Süd, Lars Klein. Das helfe auch bei einer bewussteren Ernährung. "Für uns ist der Nutri-Score eine Chance, die Rezepturen unserer Produkte nochmals zu prüfen und weiter zu optimieren", erklärte Tobias Heinbockel, zuständig für das Warengruppenmanagement bei Aldi Nord. Verbraucher könnten "Erfolge durch Rezepturveränderungen" nun direkt auf der Verpackung sehen.

Nach Informationen der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hatten Aldi Nord und Aldi Süd bereits Ende 2019 geplant, die Nährwertampel "auf relevanten Eigenmarken-Produkten aufzubringen". Im November 2020 war der für Hersteller freiwillige Nutri-Score schließlich auch offiziell eingeführt worden. Die fünfstufige Farb-Buchstabenkombination, die auf Verpackungen aufgedruckt wird, reicht von einem grünen A bis zum roten E. Die Bewertung ist beispielsweise ungünstig, wenn zu viele Fette, Zucker oder Salz in einem Lebensmittel enthalten sind.

Mitte Februar teilte Ernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) mit, dass sich seit dem Start insgesamt 116 Lebensmittelhersteller mit 236 Marken für den Nutri-Score registrieren ließen. "Die Zahlen und der Zuspruch steigen kontinuierlich", betonte sie.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Vor PKK-Entwaffnung: Pro-kurdische Abgeordnete treffen am Montag Erdogan

Vor der geplanten Selbstentwaffnung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) soll eine Delegation pro-kurdischer Parlamentsabgeordneter am Montag mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zusammentreffen. Nach einem Besuch bei dem inhaftierten PKK-Anführer Abdullah Öcalan im Gefängnis erklärten die Mitglieder der Delegation am Sonntag, Öcalan messe dem bevorstehenden Treffen "historische Bedeutung" bei.

US-Finanzminister: Ohne Einigung treten Strafzölle im August in Kraft

Wenige Tage vor Ablauf einer Frist im Zollstreit hat US-Finanzminister Scott Bessent das Inkrafttreten deutlich erhöhter Zölle für den 1. August angekündigt - falls bis dahin keine Verhandlungslösung erzielt wird. Die Strafzölle würden dann "wie ein Bumerang" wieder auf das von US-Präsident Donald Trump Anfang April verkündete Niveau steigen, sagte Bessent am Sonntag dem Nachrichtensender CNN.

Auto erfasst E-Roller: Zwei Tote und ein Schwerverletzter in Frankfurt am Main

Ein Auto hat in Frankfurt am Main zwei E-Roller erfasst. Zwei 23 Jahre alte Männer, die gemeinsam auf einem der E-Scooter fuhren, starben, wie die Polizei in Frankfurt am Sonntag mitteilte. Ein weiterer Rollerfahrer wurde schwer verletzt und kam in ein Krankenhaus. Der Autofahrer flüchtete zunächst von der Unfallstelle, stellte sich aber kurz darauf der Polizei.

Rhein verlangt zügige Stromsteuersenkung für alle

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat von der Bundesregierung einen Zeitplan für eine Stromsteuersenkung für alle verlangt. "Die Senkung der Stromsteuer muss kommen. Sie steht im Koalitionsvertrag und ich halte sie auch für sinnvoll im Übrigen", sagte Rhein der "Bild am Sonntag". Er sei "nicht erfreut" darüber, dass die Regierung dies zunächst nicht umsetzen will.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild