Deutsche Tageszeitung - "Technoking" Elon Musk kündigt Verkauf eines Technosongs an

"Technoking" Elon Musk kündigt Verkauf eines Technosongs an


"Technoking" Elon Musk kündigt Verkauf eines Technosongs an
"Technoking" Elon Musk kündigt Verkauf eines Technosongs an / Foto: ©

Der am Montag zum "Technoking" ausgerufene Chef des Elektroautobauers Tesla, Elon Musk, hat den Verkauf eines Technosongs angekündigt. "Ich verkaufe diesen Song über NFTs als ein NFT", schrieb Musk auf Twitter, begleitet von einem Video des Songs. NFT steht für Non-Fungible Token: ein virtuelles Gut, das einmalig und nicht austauschbar ist.

Textgröße ändern:

Das System basiert wie Kryptowährungen auf der Blockchain-Technologie. Im Gegensatz zu Kryptowährungen ist ein Non-Fungible Token aber einzigartig und gewissermaßen ein virtuelles Sammlerstück. Um NFTs ist zuletzt ein wahrer Hype ausgebrochen.

Nur eine Stunde nach der Ankündigung von Musk gingen schon Gebote in Höhe von 100.000 Dollar (knapp 84.000 Euro) ein, wie die Kryptowährungsseite Cointelegraph berichtete. Nach zwölf Stunden hatten sich den Tweet von Musk 6,5 Millionen Menschen angeschaut. Musks Partnerin, die kanadische Sängerin Grimes, hatte US-Medienberichten zufolge erst vor kurzem Musikvideoclips als NFT versteigert und einen Preis von sechs Millionen Dollar erzielt.

Erst vor wenigen Tagen war ein rein digitales Kunstwerk des US-Künstlers Beeple für einen Rekordpreis von 69,3 Millionen Dollar als NFT versteigert worden. 22 Millionen Menschen folgten in den letzten Minuten der Versteigerung.

Musk, der bei Twitter inzwischen rund 49 Millionen Follower hat, hatte sich am Montag zum "Technoking" von Tesla erklärt, wie das Unternehmen in einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC mitteilte.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Handelsstreit: Von der Leyen kündigt für Sonntag Treffen mit Trump in Schottland an

Im Ringen um eine Einigung im Zollstreit mit den USA hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für Sonntag ein persönliches Treffen mit US-Präsident Donald Trump angekündigt. "Nach einem guten Telefonat" hätten Trump und sie "vereinbart, uns am Sonntag in Schottland zu treffen, um die transatlantischen Handelsbeziehungen zu erörtern und zu besprechen, wie wir diese weiterhin stark halten können", erklärte von der Leyen am Freitag im Onlinedienst X. Beobachter gehen davon aus, dass sich die Zollverhandlungen zwischen Brüssel und Washington auf der Zielgeraden befinden.

Verdi ruft in Berlin zu weiterem Warnstreik bei Tiktok auf

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten von Tiktok in Berlin zu einem weiteren Warnstreik am kommenden Montag aufgerufen. Der Arbeitskampf werde parallel zu einem Gerichtstermin stattfinden, es sei auch eine Kundgebung vor dem Berliner Arbeitsgericht geplant, erklärte Verdi. Das Unternehmen versuche mit einem Gerichtsverfahren gegen den Betriebsrat, im Konflikt um geplante Kündigungen "Fakten zu schaffen".

Trump sieht "50 zu 50-Chance" für Handelseinigung mit der EU

US-Präsident Donald Trump hat die Chancen auf eine Einigung im Zollstreit mit der EU auf höchstens 50 Prozent geschätzt. "Ich würde sagen, wir haben eine 50 zu 50-Chance, vielleicht sogar weniger, ein Abkommen mit der EU zu erreichen", sagte Trump am Freitag im Weißen Haus zu Reportern. Die EU-Kommission hatte sich am Donnerstag optimistischer geäußert: Eine Einigung sei "in greifbarer Nähe", sagte ein Sprecher.

Bauministerin Hubertz weist Koalitionsstreit zurück und verweist auf Fraktionen

Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat den Eindruck von Streitigkeiten in der Regierungskoalition zurückgewiesen. "Das waren jetzt ein paar Dinge, die suboptimal gelaufen sind", sagte sie im "Interview der Woche" der ARD laut Vorabmeldung vom Freitag. "Nach außen kann man den Eindruck haben: Es ruckelt und es gibt Streit." Die Verantwortung dafür sieht sie aber nicht im Bundeskabinett.

Textgröße ändern: