Deutsche Tageszeitung - Display-Hersteller "Japan Display" entlässt Drittel seiner Mitarbeiter

Display-Hersteller "Japan Display" entlässt Drittel seiner Mitarbeiter


Display-Hersteller "Japan Display" entlässt Drittel seiner Mitarbeiter
Display-Hersteller "Japan Display" entlässt Drittel seiner Mitarbeiter / Foto: ©

Der unter Druck geratene Handydisplay-Hersteller Japan Display entlässt knapp ein Drittel seiner Mitarbeiter. Dies sei die letzte Chance auf eine Kehrtwende, sagte der Chef des japanischen Unternehmens, Nobuhiro Higashiiriki, am heutigen Mittwoch. Rund 3700 Mitarbeiter müssen den Konzern verlassen, die meisten davon in den Fabriken im Ausland.

Textgröße ändern:

Japan Display war 2012 aus einem Zusammenschluss der LCD-Sparten von Hitachi, Toshiba und Sony entstanden. Das seit Jahren defizitäre Unternehmen hinkt jedoch der Konkurrenz hinterher, die früher bei der Herstellung von Displays auf die OLED-Technik mit organischen Leuchtdioden setzte anstatt wie Japan Display bislang auf Flüssigkristallbildschirme (LCD).

Auf teuren Smartphones kommt zunehmend die OLED-Technik zum Einsatz, die unter anderem für ein schärferes Bild sorgt. Gerüchten zufolge will Japan-Display-Kunde Apple ab seinem neuen, in diesem Herbst erwarteten iPhone auf die neue Technik setzen.  (W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Sonder-Verkehrsministerkonferenz berät über Finanzierung von Deutschlandticket

Die Verkehrsminister der Länder treffen sich am Freitag in Berlin zu einer Sondersitzung der Verkehrsministerkonferenz (VMK). Dabei soll es nach Angaben des bayrischen Verkehrsministeriums vor allem um die künftige Finanzierung des Deutschlandtickets gehen. Demnach nimmt auch Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) an dem Treffen teil. Für 15.00 Uhr ist eine hybride Pressekonferenz geplant.

Mindestlohnkommission gibt Beschluss über künftigen Mindestlohn bekannt

Die Mindestlohnkommission gibt am Freitag ihre Entscheidung über die künftige Höhe der Vergütungsuntergrenze bekannt. Um 10.00 Uhr verkünden Vertreter des Gremiums von Arbeitnehmern und Arbeitgebern laut Bundespressekonferenz ihren Beschluss "zur Anpassung der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns". Zudem soll ein "Bericht zu den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns" vorgelegt werden.

Länder bekommen mehr Zeit für Geldernutzung für Ganztagsausbau an Grundschulen

Die Bundesländer bekommen mehr Zeit, um Gelder des Bundes für den Ausbau der Ganztagsbetreuung an ihren Grundschulen abzurufen. Der Bundestag billigte am Donnerstagabend einen Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen, der eine Verlängerung des Investitionsprogramms Ganztagsausbau um zwei Jahre vorsieht. Hintergrund ist das sogenannte Ganztagsförderungsgesetz, mit dem ab 2026 schrittweise ein Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung in der Grundschule eingeführt werden soll.

Merz' erster EU-Gipfel: Härtere Migrationspolitik und baldige Zollabkommen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei seinem ersten EU-Gipfel in Brüssel seine Unterstützung für eine härtere EU-Migrationspolitik deutlich gemacht und zugleich auf baldige Zoll-Abkommen mit den USA gedrängt. Kurz vor dem Gipfel nahm Merz am Donnerstag in Brüssel an einem informellen Treffen von EU-Hardliner-Staaten in der Flüchtlingspolitik teil. Danach begann der Gipfel, auf dem am Nachmittag das nächste Sanktionspaket gegen Russland beraten werden sollte. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wollte sich per Videokonferenz dazuschalten.

Textgröße ändern: