Deutsche Tageszeitung - Ikea kauft Online-Arbeitskraftvermittler TaskRabbit

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Ikea kauft Online-Arbeitskraftvermittler TaskRabbit


Ikea kauft Online-Arbeitskraftvermittler TaskRabbit
Ikea kauft Online-Arbeitskraftvermittler TaskRabbit / Foto: ©

Der Möbelkonzern Ikea hat den Online-Arbeitskräftevermittler TaskRabbit gekauft, der freiberufliche Handwerker oder andere Helfer vermittelt. Das gaben beide Firmen am Donnerstag in einer gemeinsamen Mitteilung bekannt, ohne jedoch den Kaufpreis zu nennen. Ikea setzt mit dem Erwerb des Startups aus San Francisco einen Fuß in die sogenannte Sharing Economy.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Ikea suche in dem sich schnell wandelnden Bereich des Einzelhandels "stets nach neuen und besseren Produkten und Dienstleistungen, mit denen das Leben unserer Kunden ein bisschen einfacher wird", erklärte Ikea-Chef Jesper Brodin. Der Eintritt in den Markt des On-Demand und der Sharing Economy könne dabei helfen. Laut dem in den Niederlanden ansässigen Möbelkonzern soll TaskRabbit weiter als eigenständige Firma agieren.

Das vor neun Jahren gegründete Startup ist bislang in 40 US-Städten sowie in London aktiv. Auf seiner Internetplattform können Kunden freiberufliche Helfer buchen, die etwa ein Abflussrohr reparieren, Möbel zusammenbauen, einkaufen - oder die sich beim Verkaufsstart eines neuen iPhones in eine Warteschlange vor dem Geschäft einreihen. TaskRabbit erhofft sich von dem Zusammenschluss mit Ikea, eine größere Bandbreite an Dienstleistungen anbieten zu können, zudem können die Helfer auf einen höheren Verdienst hoffen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Zölle: Trump verkündet "Deal" mit Indonesien und sieht "Fortschritte" mit der EU

US-Präsident Donald Trump hat einen Zoll-"Deal" mit Indonesien verkündet. Er habe ein "großartiges Abkommen" mit Indonesien geschlossen, schrieb Trump am Dienstag auf seiner Onlineplattform Truth Social. Zugleich sprach er von "Fortschritten" mit der Europäischen Union in dem Handelskonflikt.

Aktivisten: Regierungskräfte in Syrien richten Zivilisten der drusischen Minderheit hin

Im eskalierenden Konflikt zwischen unterschiedlichen Volksgruppen in Syrien haben Aktivisten den Regierungstruppen die "Hinrichtung" von Zivilisten vorgeworfen. Kräfte des Verteidigungs- und des Innenministeriums und mit ihnen verbündete Kämpfer hätten am Dienstag in der im Süden gelegenen Provinzhauptstadt Suwaida 19 Zivilisten der religiösen Minderheit der Drusen exekutiert, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Israel, das als Schutzmacht der Drusen auftritt, flog erneut Angriffe gegen Militärfahrzeuge der syrischen Regierungstruppen.

Frankreichs Premier kündigt Einsparungen von mehr als 40 Milliarden Euro an

Frankreichs Premierminister François Bayrou hat die Grundzüge des Staatshaushalts für 2026 vorgestellt und das Land auf deutliche Kürzungen eingestimmt. Im kommenden Jahr werde Frankreich 43,8 Milliarden Euro einsparen, um das Staatsdefizit auf unter 4,6 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) zu senken, sagte Bayrou am Dienstag in Paris. Für 2025 werde noch mit einem Defizit von 5,8 Prozent gerechnet.

Trump-Zölle: US-Inflation zieht im Juni auf 2,7 Prozent an

In den USA zieht die Inflation vor dem Hintergrund der Zollpolitik von Präsident Donald Trump an: Die Verbraucherpreise stiegen im Juni nach Regierungsangaben um 2,7 Prozent. Das waren 0,3 Prozentpunkte mehr als im Vormonat, wie das Arbeitsministerium am Dienstag mitteilte. Trump sprach von einer "sehr niedrigen Inflation". Er machte erneut Druck auf die Notenbank Federal Reserve (Fed), die Leitzinsen zu senken.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild