Deutsche Tageszeitung - Studie: Prüfungsangst kann Weg in Wunschberuf versperren

Studie: Prüfungsangst kann Weg in Wunschberuf versperren


Studie: Prüfungsangst kann Weg in Wunschberuf versperren
Studie: Prüfungsangst kann Weg in Wunschberuf versperren / Foto: © AFP/Archiv

Prüfungsangst kann sich erheblich auf die berufliche Zukunft auswirken. Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Befragung der Internationalen Hochschule in Erfurt konnte mit 26,8 Prozent etwa jeder vierte Betroffene wegen der Angst nicht den Wunschberuf ergreifen.

Textgröße ändern:

41 Prozent der unter Prüfungsangst Leidenden verfehlten deswegen einen bestimmten Schul- oder Hochschulabschluss – etwa, weil sie die Schule oder das Studium abbrachen. 42 Prozent der Betroffenen entstanden Mehrkosten, zum Beispiel wegen kostenpflichtiger Wiederholungsprüfungen.

Wie die Studie zeigt, litten mit 86,8 Prozent insgesamt neun von zehn Deutschen schon einmal unter Prüfungsangst. Bei fast zwei Dritteln der Befragten betraf dies die Schulzeit oder das Studium. Mit 47,1 Prozent verspürte fast jeder Zweite Prüfungsangst bei einer Bewerbung, mit 45,9 Prozent berichteten fast ebenso viele von Ängsten während der Berufsausbildung.

Obwohl die Angst vor Prüfungssituationen so verbreitet ist, nimmt kaum jemand Hilfe in Anspruch. Gerade einmal 14,1 Prozent der Befragten mit Prüfungsangst suchten sich Unterstützung, die meisten davon im Freundes- und Familienkreis. Knapp 40 Prozent gingen zur psychologischen Psychotherapie. Befragt wurden insgesamt 1600 Menschen zwischen 16 und 65 Jahren.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Verdi ruft in Berlin zu weiterem Warnstreik bei Tiktok auf

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten von Tiktok in Berlin zu einem weiteren Warnstreik am kommenden Montag aufgerufen. Der Arbeitskampf werde parallel zu einem Gerichtstermin stattfinden, es sei auch eine Kundgebung vor dem Berliner Arbeitsgericht geplant, erklärte Verdi. Das Unternehmen versuche mit einem Gerichtsverfahren gegen den Betriebsrat, im Konflikt um geplante Kündigungen "Fakten zu schaffen".

Trump sieht "50 zu 50-Chance" für Handelseinigung mit der EU

US-Präsident Donald Trump hat die Chancen auf eine Einigung im Zollstreit mit der EU auf höchstens 50 Prozent geschätzt. "Ich würde sagen, wir haben eine 50 zu 50-Chance, vielleicht sogar weniger, ein Abkommen mit der EU zu erreichen", sagte Trump am Freitag im Weißen Haus zu Reportern. Die EU-Kommission hatte sich am Donnerstag optimistischer geäußert: Eine Einigung sei "in greifbarer Nähe", sagte ein Sprecher.

Bauministerin Hubertz weist Koalitionsstreit zurück und verweist auf Fraktionen

Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat den Eindruck von Streitigkeiten in der Regierungskoalition zurückgewiesen. "Das waren jetzt ein paar Dinge, die suboptimal gelaufen sind", sagte sie im "Interview der Woche" der ARD laut Vorabmeldung vom Freitag. "Nach außen kann man den Eindruck haben: Es ruckelt und es gibt Streit." Die Verantwortung dafür sieht sie aber nicht im Bundeskabinett.

Branchenverbände: Wärmepumpe im ersten Halbjahr erstmals Spitzenreiter

Die Wärmepumpe war im ersten Halbjahr nach Angaben aus der Heizungsbranche voraussichtlich erstmals die meistverkaufte Heizungsart. Die offiziellen Zahlen für Öl- und Gasheizungen lägen zwar noch nicht vor, doch die Absätze von Wärmepumpen seien sehr deutlich gestiegen, erklärten der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) am Freitag. Demnach wurden zwischen Januar und Juni rund 139.000 Geräte verkauft.

Textgröße ändern: