Deutsche Tageszeitung - Galeria macht Verdi Angebot für einen Warenhaus-Tarifvertrag

Galeria macht Verdi Angebot für einen Warenhaus-Tarifvertrag


Galeria macht Verdi Angebot für einen Warenhaus-Tarifvertrag
Galeria macht Verdi Angebot für einen Warenhaus-Tarifvertrag / Foto: © AFP/Archiv

Der Warenhauskonzern Galeria hat der Gewerkschaft Verdi nach seiner erneuten Insolvenz und dem Einstieg eines Investors ein Angebot über einen Tarifvertrag für seine Warenhäuser gemacht. Demnach bietet das Unternehmen acht Prozent mehr Geld gestreckt über drei Jahre und eine Inflationsausgleichsprämie von 600 Euro, wie Galeria am Dienstag in Essen erklärte. Gleichzeitig pochte das Unternehmen auf einen baldigen Abschluss der Gespräche.

Textgröße ändern:

Verhandelt werden die Tarifentgelte der 12.000 verbliebenen Galeria-Beschäftigten. Am Dienstag trafen sich dazu die Vertreterinnen und Vertreter des Unternehmens sowie die Bundestarifkommission von Verdi, wie Galeria mitteilte. Neben der Lohnerhöhung sieht der Konzern auch eine "zusätzliche filialbezogene Erfolgsbeteiligungsprämie" vor, die den Vertrag "deutlich attraktiver" machen soll.

Dabei will Galeria offenbar möglichst schnell zu einem Abschluss kommen. "Wir möchten die Vergütung unserer Beschäftigten auf der Grundlage unseres Tarifangebots in kürzester Zeit anheben", erklärte der Finanzgeschäftsführer der Warenhauskette, Guido Mager. "Langwierige und ergebnislose" Tarifverhandlungen wie in der Vergangenheit passten nicht mehr in die kurzen Entscheidungsprozesse, die Galeria sich als nun mittelständisches Unternehmen vorgenommen habe.

Die Unternehmensführung sei mit ihrem Angebot an die "wirtschaftlichen Grenzen gegangen". Verdi habe die Firma mehrere Verhandlungstermine bis Ende August vorgeschlagen. Die Laufzeit des Tarifvertrages soll drei Jahre betragen, die Inflationsausgleichsprämie soll den Angaben zufolge im September gezahlt werden.

Die Gewerkschaft war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. In der Vergangenheit hatte Verdi jedoch wiederholt darauf gepocht, zu regionalen Flächentarifverträgen zurückzukehren oder zumindest Perspektiven für die Rückkehr zu schaffen.

Galeria hatte im Januar zum bereits dritten Mal innerhalb weniger Jahre Insolvenz angemeldet. Die Kaufhauskette war im Zuge der Insolvenz des österreichischen Mutterkonzerns Signa in Schwierigkeiten geraten. Im April teilte der Konzern mit, dass ein Konsortium aus der US-Investmentgesellschaft NRDC Equity Partners und der Beteiligungsfirma BB Kapital SA des 73-jährigen Unternehmers Bernd Beetz Galeria übernimmt. Das Insolvenzverfahren soll bis Ende Juli abgeschlossen sein.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

E-Auto-Verkäufe in der EU legen wieder zu - Hybride überholen Benziner

Der Absatz von E-Autos in der EU hat im September nach monatelangen Rückgängen wieder zugelegt. Es wurden 139.702 Autos mit elektrischem Antrieb zugelassen - 9,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie der europäische Herstellerverband Acea am Dienstag mitteilte. Insgesamt entwickelte sich der Automarkt schlecht, der E-Auto-Marktanteil stieg dadurch umso stärker - von 14,8 Prozent im vergangenen September auf nun 17,3 Prozent.

Internationaler Währungsfonds (IWF) stellt Weltwirtschaftsausblick vor

Der Internationale Währungsfonds (IWF) stellt am Dienstag in Washington (9.00 Uhr Ortszeit, 15.00 Uhr MESZ) seinen Bericht zu den Perspektiven der Weltwirtschaft in diesem und im kommenden Jahr vor. Der Bericht wird am Rande der Jahrestagungen von IWF und Weltbank in der US-Hauptstadt veröffentlicht, die vor dem Hintergrund zahlreichen internationaler Krisen und Konflikte stattfinden.

IAB: 80 Prozent der Betriebe erwarten keinen Jobabbau bei 14 Euro Mindestlohn

Vier von fünf Betrieben (80 Prozent) in Deutschland erwarten einer Studie zufolge keinen Stellenabbau, sollte der Mindestlohn auf 14 Euro erhöht werden. 19 Prozent der Firmen dagegen gehen von einem Beschäftigungsrückgang aus, ein Prozent sogar von einer Zunahme der Beschäftigung, wie aus einer Montag veröffentlichten Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg hervorgeht.

Bundesarbeitsgericht: Teilzeitkräfte müssen von geringerer Arbeitszeit im Alter profitieren

Sieht ein Tarifvertrag für ältere Beschäftigte eine Verringerung der Arbeitszeit bei gleichem Lohn vor, dürfen Teilzeitkräfte davon nicht ausgenommen werden. Denn andernfalls würden sie durch einen rechnerisch geringeren Stundenlohn unzulässig benachteiligt, wie das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt in einem am Montag veröffentlichten Urteil entschied. (Az. 9 AZR 296/20)

Textgröße ändern: