Deutsche Tageszeitung - Lavendel liegt im Trend - Nachfrage nach Provence-Öl "explodiert"

Lavendel liegt im Trend - Nachfrage nach Provence-Öl "explodiert"


Lavendel liegt im Trend - Nachfrage nach Provence-Öl "explodiert"
Lavendel liegt im Trend - Nachfrage nach Provence-Öl "explodiert" / Foto: ©

Lavendel liegt im Trend: Die Nachfrage nach Lavendelöl aus der Provence sei in den vergangenen Jahren regelrecht "explodiert", sagte der Regionalpräsident des Saatgutverbandes Gnis, Philippe Roux, am Donnerstag bei der Landwirtschaftsmesse in Paris. Die Anbauflächen im Südosten Frankreichs hätten sich in den vergangenen zehn Jahren um 47 Prozent vergrößert.

Textgröße ändern:

Die Parfüm- und Kosmetikindustrie setze wieder stark auf natürliche Duftstoffen statt auf synthetische, sagte Roux. Allerdings machten von Schädlingen übertragene Bakterien den Lavendelfeldern zu schaffen. "Seit Beginn der 2000er Jahre beschränkt dies die Ausweitung und die Langlebigkeit der Kulturen", betonte er. Wegen der Krankheit hat Frankreich bereits vor einigen Jahren seinen Rang als weltgrößter Lavendel-Produzent an Bulgarien verloren.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Santander will ein Fünftel seiner Bankfilialen in Großbritannien schließen

Die spanische Großbank Santander will angesichts starker Konkurrenz und mehr und mehr Onlinebanking ein Fünftel ihrer Niederlassungen in Großbritannien schließen. 95 der insgesamt 444 Filialen sowie 750 Arbeitsplätze seien betroffen, erklärte die Bank am Mittwoch. Der Betrieb werde an einigen der verbleibenden 349 Standorte mit verkürzten Öffnungszeiten und ohne Dienste am Schalter weitergeführt.

EU-Kommission verspricht Unterstützung für die Stahl- und Aluminiumindustrie

Angesichts des Handelsstreits mit US-Präsident Donald Trump hat die EU-Kommission der kriselnden Stahl- und Aluminiumindustrie in Europa Unterstützung zugesagt. EU-Industriekommissar Stéphane Séjourné kündigte am Mittwoch an, bestehende Schutzmaßnahmen gegen billige Stahlimporte zum 1. April zu verschärfen und über das kommende Jahr hinaus zu verlängern. "Unser Ziel ist es, die Einfuhren um bis zu 15 Prozent zu verringern", sagte Séjourné in Brüssel.

Unicredit-Chef: Entscheidung zu Commerzbank-Übernahme kann "bis 2027" warten

Der Chef der italienischen Großbank Unicredit, Andrea Orcel, will sich bei einer möglichen Übernahme der Commerzbank Zeit lassen. Eine Entscheidung könne bis 2027 warten, sagte er am Mittwoch auf einer Bankenkonferenz in London. Er habe Geduld.

Verbände fordern von künftiger Bundesregierung Politikwechsel bei Gesundheit

Führende Verbände des Gesundheitswesens haben von der künftigen Bundesregierung einen "Politikwechsel in der Gesundheitspolitik" gefordert. "Die Finanzierung des Gesundheitssystems muss stabil, gerecht und planbar sein, ohne Versicherte zu überfordern oder die Versorgungsqualität zu gefährden", heißt es in dem am Mittwoch in Berlin verbreiteten Text. Mit dem gemeinsamen Papier wollen die Unterzeichner nach eigenen Angaben "ein deutliches Signal der Geschlossenheit" senden.

Textgröße ändern: