Deutsche Tageszeitung - Jeder dritte Autokäufer interessiert sich für autonome Fahrzeuge

Jeder dritte Autokäufer interessiert sich für autonome Fahrzeuge


Jeder dritte Autokäufer interessiert sich für autonome Fahrzeuge
Jeder dritte Autokäufer interessiert sich für autonome Fahrzeuge / Foto: ©

Drei von zehn deutschen Autokäufern können sich vorstellen, ein autonomes Fahrzeug zu erwerben. Bei den zwischen 16- und 29-Jährigen sind es 41 Prozent, wie eine am Freitag veröffentlichte Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergab. "Autonome Autos bringen nicht nur einen höheren Fahrkomfort, sie werden auch die Zahl der Unfälle deutlich reduzieren", sagte Bitkom-Präsident Achim Berg.

Textgröße ändern:

Es sei keine Frage, ob selbstfahrende Autos auf Deutschlands Straßen kommen würden. Lediglich der Zeitpunkt sei noch offen. Aktuell testen Unternehmen wie Google, Tesla und Uber in den USA autonome Fahrzeuge, im vergangenen Jahr kam es dabei zu mehreren Unfällen. Auch Ford arbeitet an der Technologie, Daimler und BMW kooperieren bei der Entwicklung.

Laut Bitkom bezeichnet jeder vierte Befragte deutsche Hersteller als erste Wahl beim Kauf autonomer Autos. Fast genauso viele würden zu einem Tesla greifen, Autohersteller wie Ford und Toyota liegen mit acht Prozent abgeschlagen dahinter. Tech-Konzerne wie Google liegen bei vier Prozent.

Obwohl das autonome Fahren als zukunftsweisend gilt, schließt jeder Dritte den Kauf eines selbstfahrenden Autos kategorisch aus. Für die Umfrage wurden 1003 Bundesbürger ab 16 Jahren telefonisch befragt.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Londoner Flughafen Heathrow nach Stromausfall wieder "voll in Betrieb"

Einen Tag nach einem Stromausfall und der vorübergehenden Schließung läuft am Londoner Flughafen Heathrow der Flugverkehr wieder. "Wir können bestätigen, dass Heathrow heute geöffnet und voll in Betrieb ist", erklärte ein Flughafensprecher am Samstag. Hunderte von zusätzlichen Kollegen seien im Einsatz, zudem würden zusätzliche Flüge angeboten "um weiteren 10.000 Passagieren die Reise zu ermöglichen".

Nach Stromausfall: Londoner Flughafen Heathrow nimmt Flugverkehr langsam wieder auf

Ein Stromausfall infolge eines Feuers in einem Umspannwerk hat den Londoner Großflughafen Heathrow lahmgelegt und für Reisechaos für Passagiere weltweit gesorgt. Europas größter Flughafen wurde am Freitag dichtgemacht, zahlreiche Flüge mussten umgeleitet werden. Für Freitagabend kündigte der Betreiber dann eine langsame Wiederaufnahme des Flugverkehrs an. Der Vorfall löste eine Debatte über die Sicherheit des Flughafens aus, der jährlich von 83 Millionen Passagieren genutzt wird.

Verdi kündigt neuen Warnstreik bei Berliner Verkehrsbetrieben an

Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu einem erneuten zweitägigen Warnstreik in der kommenden Woche aufgerufen. Der Ausstand starte mit Betriebsbeginn am Mittwoch und ende zum Betriebsbeginn am Freitag, teilte Verdi am Freitag mit.

VW droht Betrugsprozess wegen Dieselskandals in Frankreich

Dem deutschen Autohersteller Volkswagen droht ein weiteres Gerichtsverfahren wegen des Dieselskandals. Die Pariser Staatsanwaltschaft habe bereits Ende Februar einen Prozess in Frankreich wegen Betrugs gegen den Wolfsburger Konzern beantragt, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Freitag aus informierten Kreisen. Die Staatsanwaltschaft bestätigte auf Anfrage, dass ihre Abteilung für öffentliche Gesundheit am 24. Februar beantragt hatte, Volkswagen vor ein Strafgericht zu bringen.

Textgröße ändern: