Deutsche Tageszeitung - Amazon will weitere Buchläden und Vier-Sterne-Shops eröffnen

Amazon will weitere Buchläden und Vier-Sterne-Shops eröffnen


Amazon will weitere Buchläden und Vier-Sterne-Shops eröffnen
Amazon will weitere Buchläden und Vier-Sterne-Shops eröffnen / Foto: ©

Der Internet-Handelsriese Amazon setzt weiter auf Präsenz auch im stationären Handel: Amazon werde in diesem Jahr weitere Buchläden und Vier-Sterne-Shops mit Produkten eröffnen, die von Käufern gute Bewertungen bekamen. Das Programm, kleinere Pop-up Stores zu eröffnen, laufe dagegen aus, teilte Amazon am Mittwoch mit.

Textgröße ändern:

Amazon habe sich "nach reiflicher Überlegung" entschieden, das "Pop-up Kiosk-Programm" nicht mehr weiterzuverfolgen, sagte eine Unternehmenssprecherin. Stattdessen "freuen wir uns, zusätzliche Läden" mit Büchern und Vier-Sterne-Produkten zu eröffnen.

Der US-Sender CNBC berichtete, die insgesamt 87 Pop-up Stores in den USA würden bereits kommenden Monat dichtgemacht. Amazon hatte 2014 damit begonnen, einzelne Produkte auch an Ständen in Einkaufszentren oder in anderen Läden zu verkaufen. Ende November hatte Amazon auch für einige Tage einen Pop-up Store auf dem Kurfürstendamm eröffnet. Besucher sollten dort Geschenkideen entdecken, neue Produkte testen und diese über die App des Konzerns dann direkt online einkaufen.

Die "Washington Post" hatte vergangene Woche berichtet, Amazon plane sogar eine eigene Supermarktkette - der erste Laden werde Ende des Jahres in Los Angeles eröffnet. Amazon probiert vieles aus, um seine Marktmacht auszubauen.

Das erste Vier-Sterne-Geschäft hatte das Unternehmen im September in New York aufgemacht, dort gibt es nur Produkte mit vier bis fünf Amazon-Sternen. Anfang 2018 hatte der Online-Händler einen ersten "Amazon Go" in Seattle eröffnet, einen Supermarkt ohne Kassen und Kassierer. Die Kunden können sich dort die gewünschten Waren in die Taschen füllen und den Laden dann einfach verlassen, ohne an einer Kasse Schlange zu stehen.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Londoner Flughafen Heathrow nach Stromausfall wieder "voll in Betrieb"

Einen Tag nach einem Stromausfall und der vorübergehenden Schließung läuft am Londoner Flughafen Heathrow der Flugverkehr wieder. "Wir können bestätigen, dass Heathrow heute geöffnet und voll in Betrieb ist", erklärte ein Flughafensprecher am Samstag. Hunderte von zusätzlichen Kollegen seien im Einsatz, zudem würden zusätzliche Flüge angeboten "um weiteren 10.000 Passagieren die Reise zu ermöglichen".

Nach Stromausfall: Londoner Flughafen Heathrow nimmt Flugverkehr langsam wieder auf

Ein Stromausfall infolge eines Feuers in einem Umspannwerk hat den Londoner Großflughafen Heathrow lahmgelegt und für Reisechaos für Passagiere weltweit gesorgt. Europas größter Flughafen wurde am Freitag dichtgemacht, zahlreiche Flüge mussten umgeleitet werden. Für Freitagabend kündigte der Betreiber dann eine langsame Wiederaufnahme des Flugverkehrs an. Der Vorfall löste eine Debatte über die Sicherheit des Flughafens aus, der jährlich von 83 Millionen Passagieren genutzt wird.

Verdi kündigt neuen Warnstreik bei Berliner Verkehrsbetrieben an

Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu einem erneuten zweitägigen Warnstreik in der kommenden Woche aufgerufen. Der Ausstand starte mit Betriebsbeginn am Mittwoch und ende zum Betriebsbeginn am Freitag, teilte Verdi am Freitag mit.

VW droht Betrugsprozess wegen Dieselskandals in Frankreich

Dem deutschen Autohersteller Volkswagen droht ein weiteres Gerichtsverfahren wegen des Dieselskandals. Die Pariser Staatsanwaltschaft habe bereits Ende Februar einen Prozess in Frankreich wegen Betrugs gegen den Wolfsburger Konzern beantragt, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Freitag aus informierten Kreisen. Die Staatsanwaltschaft bestätigte auf Anfrage, dass ihre Abteilung für öffentliche Gesundheit am 24. Februar beantragt hatte, Volkswagen vor ein Strafgericht zu bringen.

Textgröße ändern: