Deutsche Tageszeitung - Kurze Serien fürs Handy als Marktlücke

Kurze Serien fürs Handy als Marktlücke


Kurze Serien fürs Handy als Marktlücke
Kurze Serien fürs Handy als Marktlücke / Foto: ©

Die langjährige Chefin von Ebay und Hewlett-Packard, Meg Whitman, will das Video-Streaming neu erfinden. Nutzer bevorzugten heute kurze Bewegtfilme auf den Smartphones, statt stundenlang auf einen TV-Bildschirm zu starren, sagte sie dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). "In zehn Jahren werden wir zurückschauen und sagen: Erst kam die Ära des Kinos, dann die Ära des Fernsehens - und dann kam Quibi", sagte sie.

Textgröße ändern:

Quibi steht für "Quick Bites" oder "schnelle Happen" und ist der Name der Firma, die Whitman gemeinsam mit dem ehemaligen Chef der Walt-Disney-Studios, Jeffrey Katzenberg, aufbaut. Die Firma hat bereits eine Milliarde Dollar von Investoren wie dem Technologiekonzern Alibaba und Filmstudios wie Walt Disney, 21st Century Fox und Time Warner eingesammelt. Die Idee ist, hochwertige Serien in Folgen von höchstens zehn Minuten Länge zu produzieren.

Hollywood-Stars wie Leonardo DiCaprio, Regisseur Antoine Fuqua und Oscar-Preisträger Guillermo del Toro haben bereits zugesagt, Inhalte für Quibi zu produzieren. Whitman sieht dabei wenig Konkurrenz zu den großen Streaming-Anbietern. "Alle jagen Netflix, Apple, Disney und Amazon", sagte sie dem "Handelsblatt". Der Markt für längere Serienformate sei völlig überlaufen. Bei kurzen, auf Mobilgeräte optimierten Inhalten sei hingegen noch viel Potenzial.

Der Service soll Ende des ersten Quartals 2020 in Nordamerika starten. Die Abopreise sollen bei fünf Dollar monatlich mit Werbung und acht Dollar ohne Werbung liegen. In ein bis zwei Jahren soll laut "Handelsblatt" auch Deutschland an der Reihe sein.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Tiktok schaltet am Montag Shopping-Funktion in seiner App in Deutschland frei

In der Videoplattform Tiktok ist ab der kommenden Woche auch in Deutschland die Einkaufsfunktion Tiktok Shop verfügbar. Wie das Unternehmen am Donnerstag bekanntgab, wird die in anderen Ländern bereits verfügbare Funktion am Montag auch in Deutschland, Frankreich und Italien freigeschaltet. Für Nutzer unter 18 Jahren solle die Einkaufsfunktion aber gesperrt sein, erklärte Tiktok gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.

New Yorker Börse im Minus nach Trumps Autozölle-Ankündigung

Die New Yorker Börse ist am Tag nach der jüngsten Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump mit sinkenden Kursen in den Handel gestartet. Die großen US-Indizes wie der Dow Jones und der S&P500 lagen in den ersten Minuten nach Handelsbeginn am Donnerstag im roten Bereich. Besonders stark litten die Aktien von Autoherstellern - Trump hatte am Mittwochabend 25 Prozent Aufschlag auf importierte Autos und Autoteile angekündigt.

British Steel bereitet Schließung von Hochöfen in England vor

Der Stahlkonzern British Steel bereitet sich nach eigenen Angaben darauf vor, Hochöfen und andere Teile seiner Stahlproduktion in England zu schließen. Die Standorte seien "finanziell nicht länger tragfähig", erklärte das Unternehmen am Donnerstag und verwies auf "äußerst herausfordernde Marktbedingungen, die Einführung von Zöllen und höhere Umweltkosten". Zur Debatte stehen demnach Hochöfen, Stahlwerke und Walzwerke im nordenglischen Scunthorpe. Bis zu 2700 Arbeitsplätze könnten verloren gehen.

Russland: Seetransport über arktische Route 2024 auf neuem Rekordniveau

Der Seetransport über die arktische Route entlang der nördlichen Küsten Russlands hat nach russischen Angaben im vergangenen Jahr ein neues Rekordniveau erreicht. 38 Millionen Tonnen an Gütern seien dort im vergangenen Jahr verschifft worden, sagte der Chef der russischen Atombehörde Rosatom, Alexej Lichatschew, beim russischen Arktis-Forum am Donnerstag in Murmansk. Rosatom betreibt eine Flotte von acht atombetriebenen Eisbrechern, um den sogenannten Nördlichen Seeweg befahrbar zu machen.

Textgröße ändern: