Deutsche Tageszeitung - Bundesbank gibt für Finanzgeschäfte nach dem Brexit Entwarnung

Bundesbank gibt für Finanzgeschäfte nach dem Brexit Entwarnung


Bundesbank gibt für Finanzgeschäfte nach dem Brexit Entwarnung
Bundesbank gibt für Finanzgeschäfte nach dem Brexit Entwarnung / Foto: ©

Die Bundesbank gibt für Finanzgeschäfte nach dem Brexit Entwarnung. "Einen Versorgungsengpass mit Finanzdienstleistungen oder gar eine Kreditklemme wird es nicht geben", sagte Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling am Donnerstag in Frankfurt am Main. "Der überwiegende Teil der Finanzdienstleistungen und -produkte wird auch nach dem Brexit auf dem Kontinent verfügbar sein." Die Banken hätten entsprechend vorgesorgt, indem sie vollwertige Niederlassungen in Frankfurt oder anderen Städten innerhalb der EU gegründet haben.

Textgröße ändern:

So solle selbst ein ungeregelter Austritt Großbritanniens und des wichtigen Finanzplatzes London die Bankgeschäfte in Europa nicht in allzu große Probleme stürzen. "Dank großer Anstrengungen aller Beteiligten kann ich festhalten, dass wir gut vorbereitet sind und die Risiken für die Finanzstabilität unter Kontrolle haben."

Viele ausländische Banken standen durch das Brexit-Votum vor dem Problem, dass sie künftig von London aus keinen Zugang mehr zum EU-Markt haben werden. Deshalb müssen sie innerhalb der künftigen EU eine neue Banklizenz beantragen. Die meisten Banken werden diese laut Bundesbank-Angaben rechtzeitig vor dem Brexit erhalten.

Wie die Bundesbank bereits zuvor gewarnt hatte, ist allerdings das Problembewusstsein bei vielen Bankkunden noch nicht angekommen. Da durch den Brexit das Neugeschäft etwa mit Krediten oder Wertpapieren in London von Deutschland aus künftig nicht mehr möglich sein wird, müssen viele Verträge umgeschrieben werden. Darum sollten sich betroffene Unternehmenskunden schnellstmöglich kümmern. Für Verbraucher sieht die Bundesbank hingegen wenig Handlungsbedarf.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Gesetzesvorhaben: Neuer Gebäudetyp E soll Bauen vereinfachen

Die Bundesregierung will mit einer Gesetzesreform das Bauen deutlich vereinfachen, Innovation fördern und so die Baukonjunktur wieder ankurbeln. Mit dem geplanten sogenannten Gebäudetyp E sollen Bauunternehmen einfacher von technischen Normen abweichen können, wie es am Freitag aus dem Bundesjustizministerium hieß. Eine entsprechende Gesetzesänderung im Bürgerlichen Gesetzbuch in Absprache mit dem Bundesbauministerium soll bald vorgelegt werden.

Automobilzulieferer ZF will bis 2028 bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abbauen

Deutschlands zweitgrößter Automobilzulieferer, das Friedrichshafener Unternehmen ZF, will in den kommenden Jahren tausende Stellen streichen. "Die deutschen Standorte sollen perspektivisch effizienter aufgestellt und zu mehreren Standortverbünden zusammengeführt werden", erklärte ZF am Freitag. Bis Ende 2028 soll sich die Zahl der derzeit rund 54.000 Beschäftigten in Deutschland um 11.000 bis 14.000 reduzieren.

Weiter stark steigende Preise: Russische Zentalbank hebt Leitzinsen

Die russische Zentralbank hat im Kampf gegen die weiter stark steigenden Preise im Land ihre Leitzinsen erneut erhöht. Der zentrale Zinssatz steigt von 16 auf 18 Prozent, wie die Moskauer Notenbank am Freitag mitteilte. "Die Inflation hat sich beschleunigt und liegt deutlich über der April-Prognose", erklärte sie dazu. Es ist bereits die sechste Zinsanhebung in gut einem Jahr.

Automobilzulieferer ZF will bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abbauen

Der Automobilzulieferer ZF in Friedrichshafen will tausende Stellen streichen. "Die deutschen Standorte sollen perspektivisch effizienter aufgestellt und zu mehreren Standortverbünden zusammengeführt werden", erklärte das Unternehmen am Freitag. Bis Ende 2028 soll sich die Zahl der derzeit rund 54.000 Beschäftigten in Deutschland um 11.000 bis 14.000 reduzieren.

Textgröße ändern: