Deutsche Tageszeitung - Früherer Google-Ingenieur wegen Weitergabe von Betriebsgeheimnissen an Uber verklagt

Früherer Google-Ingenieur wegen Weitergabe von Betriebsgeheimnissen an Uber verklagt


Früherer Google-Ingenieur wegen Weitergabe von Betriebsgeheimnissen an Uber verklagt
Früherer Google-Ingenieur wegen Weitergabe von Betriebsgeheimnissen an Uber verklagt / Foto: ©

Ein früherer Google-Ingenieur muss sich wegen des Vorwurfs der Weitergabe von Betriebsgeheimnissen an das Unternehmen Uber verantworten. Dem 39-jährigen Anthony Levandowski drohen nach Angaben der Justiz eine Haftstrafe von bis zu zehn Jahren und eine Geldstrafe von 250.000 Dollar pro Vergehen - die Anklage umfasst Vorwürfe des Diebstahls und des versuchten Diebstahls in 33 Fällen.

Textgröße ändern:

"Jeder von uns hat das Recht, den Job zu wechseln", sagte US-Staatsanwalt David Anderson zu der Anklage. "Aber niemand von uns hat das Recht, sich auf dem Weg zur Tür hinaus die Taschen vollzustopfen." Diebstahl habe nichts mit Innovation zu tun.

Die Vorwürfe gegen Levandowski haben mit einem größeren Gerichtsstreit um Technologiediebstahl bei der Entwicklung selbstfahrender Autos zu tun. Der Fahrdienstleister Uber und das Google-Unternehmen Waymo hatten den Streit im vergangenen Jahr beigelegt.

Waymo hatte Uber vorgeworfen, über den früheren Ingenieur Levandowski in den Besitz von vertraulichen Firmendokumenten zu selbstfahrenden Autos gelangt zu sein. Levandowski arbeitete demnach seit 2009 bei Waymo und soll kurz vor seinem Weggang tausende Dokumente auf einen Laptop heruntergeladen haben. Er gründete dann sein eigenes Unternehmen, das auf das autonome Fahren von Lastwagen spezialisiert war. Die Firma wurde wenig später von Uber übernommen.

Uber entließ den Ingenieur schließlich 2017 im Zuge des anstehenden Prozesses und erklärte damals, dieser habe eine Frist zur internen Kooperation verstreichen lassen. Nun muss er sich selbst vor Gericht verantworten.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Gesetzesvorhaben: Neuer Gebäudetyp E soll Bauen vereinfachen

Die Bundesregierung will mit einer Gesetzesreform das Bauen deutlich vereinfachen, Innovation fördern und so die Baukonjunktur wieder ankurbeln. Mit dem geplanten sogenannten Gebäudetyp E sollen Bauunternehmen einfacher von technischen Normen abweichen können, wie es am Freitag aus dem Bundesjustizministerium hieß. Eine entsprechende Gesetzesänderung im Bürgerlichen Gesetzbuch in Absprache mit dem Bundesbauministerium soll bald vorgelegt werden.

Automobilzulieferer ZF will bis 2028 bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abbauen

Deutschlands zweitgrößter Automobilzulieferer, das Friedrichshafener Unternehmen ZF, will in den kommenden Jahren tausende Stellen streichen. "Die deutschen Standorte sollen perspektivisch effizienter aufgestellt und zu mehreren Standortverbünden zusammengeführt werden", erklärte ZF am Freitag. Bis Ende 2028 soll sich die Zahl der derzeit rund 54.000 Beschäftigten in Deutschland um 11.000 bis 14.000 reduzieren.

Weiter stark steigende Preise: Russische Zentalbank hebt Leitzinsen

Die russische Zentralbank hat im Kampf gegen die weiter stark steigenden Preise im Land ihre Leitzinsen erneut erhöht. Der zentrale Zinssatz steigt von 16 auf 18 Prozent, wie die Moskauer Notenbank am Freitag mitteilte. "Die Inflation hat sich beschleunigt und liegt deutlich über der April-Prognose", erklärte sie dazu. Es ist bereits die sechste Zinsanhebung in gut einem Jahr.

Automobilzulieferer ZF will bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abbauen

Der Automobilzulieferer ZF in Friedrichshafen will tausende Stellen streichen. "Die deutschen Standorte sollen perspektivisch effizienter aufgestellt und zu mehreren Standortverbünden zusammengeführt werden", erklärte das Unternehmen am Freitag. Bis Ende 2028 soll sich die Zahl der derzeit rund 54.000 Beschäftigten in Deutschland um 11.000 bis 14.000 reduzieren.

Textgröße ändern: