Deutsche Tageszeitung - DGB sieht Azubis schlecht vorbereitet auf Digitalisierung

DGB sieht Azubis schlecht vorbereitet auf Digitalisierung


DGB sieht Azubis schlecht vorbereitet auf Digitalisierung
DGB sieht Azubis schlecht vorbereitet auf Digitalisierung / Foto: ©

Die Digitalisierung spielt nach Einschätzung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) in der deutschen Ausbildungslandschaft noch keine ausreichend große Rolle. Wie der DGB am Donnerstag bei der Vorstellung des Ausbildungsreports 2019 mitteilte, gaben zwar fast 80 Prozent der Befragten an, dass Digitalisierung und Automatisierung in ihrer Ausbildung wichtig seien. Allerdings fühlten sich nur gut 54 Prozent darauf vorbereitet, entsprechende Anwendungen und Medien auch zu nutzen.

Textgröße ändern:

"Berufsschulen und Betriebe müssen gleichermaßen besser werden", erklärte der DGB. Die Mittel aus dem Digitalpakt von Bund und Ländern müssten auch an den beruflichen Schulen ankommen. Dem DGB zufolge bewerteten nur rund 35 Prozent der Auszubildenden die digitale Ausstattung ihrer Berufsschule als "gut" oder "sehr gut", knapp 33 Prozent beurteilten sie mit der Note "ausreichend" oder "mangelhaft". Elektronisches Lernen und digitale Endgeräte spielen nach Ansicht der Gewerkschafter "nur eine geringe Rolle in der Berufsausbildung".

Gerade im Handwerk seien es "vor allem die Klein- und Kleinstbetriebe, die die betriebliche Ausbildung tragen", teilte der Zentralverband des Deutschen Handwerks mit, der seine Mitgliedsbetriebe entsprechend berät. Die Digitalisierung mache die Ausbildungsinhalte für diese Betriebe "anspruchsvoller". Gleichzeitig könne Ausbildung aber nur funktionieren, "wenn auch die Azubis ihrerseits zum Gelingen beitragen".

Wie der Ausbildungsreport weiter ergab, sank auch die Zufriedenheit der Lehrlinge mit ihrer Ausbildung erneut. Sie lag zuletzt "erstmals unter 70 Prozent". Das sei zwar grundsätzlich noch immer ein guter Wert, allerdings habe die Zufriedenheit vor zehn Jahren noch bei 75,5 Prozent gelegen, gab der DGB zu bedenken.

Mehr als ein Drittel der befragten Azubis müsse zudem regelmäßig Überstunden machen. Fast 13 Prozent bekommen demnach für die Überstunden weder eine Vergütung noch einen Freizeitausgleich. Das sei ein "klarer Verstoß gegen das Berufsbildungsgesetz", bemängelte der DGB.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Gesetzesvorhaben: Neuer Gebäudetyp E soll Bauen vereinfachen

Die Bundesregierung will mit einer Gesetzesreform das Bauen deutlich vereinfachen, Innovation fördern und so die Baukonjunktur wieder ankurbeln. Mit dem geplanten sogenannten Gebäudetyp E sollen Bauunternehmen einfacher von technischen Normen abweichen können, wie es am Freitag aus dem Bundesjustizministerium hieß. Eine entsprechende Gesetzesänderung im Bürgerlichen Gesetzbuch in Absprache mit dem Bundesbauministerium soll bald vorgelegt werden.

Automobilzulieferer ZF will bis 2028 bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abbauen

Deutschlands zweitgrößter Automobilzulieferer, das Friedrichshafener Unternehmen ZF, will in den kommenden Jahren tausende Stellen streichen. "Die deutschen Standorte sollen perspektivisch effizienter aufgestellt und zu mehreren Standortverbünden zusammengeführt werden", erklärte ZF am Freitag. Bis Ende 2028 soll sich die Zahl der derzeit rund 54.000 Beschäftigten in Deutschland um 11.000 bis 14.000 reduzieren.

Weiter stark steigende Preise: Russische Zentalbank hebt Leitzinsen

Die russische Zentralbank hat im Kampf gegen die weiter stark steigenden Preise im Land ihre Leitzinsen erneut erhöht. Der zentrale Zinssatz steigt von 16 auf 18 Prozent, wie die Moskauer Notenbank am Freitag mitteilte. "Die Inflation hat sich beschleunigt und liegt deutlich über der April-Prognose", erklärte sie dazu. Es ist bereits die sechste Zinsanhebung in gut einem Jahr.

Automobilzulieferer ZF will bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abbauen

Der Automobilzulieferer ZF in Friedrichshafen will tausende Stellen streichen. "Die deutschen Standorte sollen perspektivisch effizienter aufgestellt und zu mehreren Standortverbünden zusammengeführt werden", erklärte das Unternehmen am Freitag. Bis Ende 2028 soll sich die Zahl der derzeit rund 54.000 Beschäftigten in Deutschland um 11.000 bis 14.000 reduzieren.

Textgröße ändern: