Deutsche Tageszeitung - Lufthansa: Große Schlichtung mit UFO auch ohne Friedenspflicht bei Töchtern

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Lufthansa: Große Schlichtung mit UFO auch ohne Friedenspflicht bei Töchtern


Lufthansa: Große Schlichtung mit UFO auch ohne Friedenspflicht bei Töchtern
Lufthansa: Große Schlichtung mit UFO auch ohne Friedenspflicht bei Töchtern / Foto: ©

Im Tarifstreit zwischen der Lufthansa und UFO hat der Konzern der Flugbegleitergewerkschaft nach eigenen Angaben angeboten, auch ohne eine verbindliche Friedenspflicht bei den Tochter-Airlines einen umfassenden Schlichtungsprozess zu beginnen. Dieses Zugeständnis habe die Lufthansa der Gewerkschaft "in den konstruktiven Gesprächen der vergangenen Tage gemacht", teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Dabei geht es um die Tochter-Airlines Eurowings, Germanwings und Cityline.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Bei Europas größter Airline sind Geschäftsführung und die Gewerkschaft UFO tief zerstritten. Vorige Woche war eine zuvor in langen Verhandlungen vereinbarte Schlichtung wieder geplatzt.

Nun solle ein Einstieg in eine "große" Schlichtung mit UFO noch ermöglicht werden, teilte die Lufthansa mit. Komme diese Form der Schlichtung nicht zustande, werde die tarifliche Schlichtung unter der Leitung der beiden Schlichter Matthias Platzeck und Frank-Jürgen Weise fortgesetzt, hieß es weiter.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

USA wollen Handelspartner per Brief über Zölle informieren

Kurz vor dem Ablauf von zwei Fristen wollen die USA am Montag eine Reihe von Handelspartnern per Brief über die Verhängung von Strafzöllen informieren. Präsident Donald Trump zufolge werden "wahrscheinlich zwölf" Briefe verschickt. Welche Länder betroffen sind, war am Sonntag weiter unklar. Die Zölle sollen zwischen zehn und 70 Prozent betragen.

Bund-Länder-Kommission zur Pflegereform kommt erstmals zusammen

Die Bund-Länder-Kommission für eine Pflegereform kommt am Montag (14.00 Uhr) in Berlin erstmals zu Beratungen zusammen. Ziel ist es, die Soziale Pflegeversicherung finanziell zu stabilisieren und vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zukunftsfest aufzustellen. Am Nachmittag wollen sich Bundesgesundheitsministerin Nina Warken und Familienministerin Karin Prien (beide CDU) dazu vor der Presse äußern (16.00 Uhr).

Wirtschaftsvertreter besorgt über Auswirkungen von polnischen Grenzkontrollen

Vertreter von Wirtschaftsverbänden haben sich angesichts der ab Montag geltenden polnischen Grenzkontrollen besorgt über negative Auswirkungen gezeigt. "Aus der Wirtschaft und insbesondere von den IHKs vor Ort bekommen wir besorgniserregende Rückmeldungen", sagte die Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Helena Melnikov, dem "Handelsblatt". "Wenn Pendler an der deutsch-polnischen Grenze nicht mehr verlässlich und pünktlich zu ihrer Arbeit kommen, steigt die Gefahr, dass sie sich dauerhaft anders orientieren – mit Folgen für den Fachkräftemangel in Regionen wie Brandenburg", sagte sie weiter.

Vor PKK-Entwaffnung: Pro-kurdische Abgeordnete treffen am Montag Erdogan

Vor der geplanten Selbstentwaffnung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) soll eine Delegation pro-kurdischer Parlamentsabgeordneter am Montag mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zusammentreffen. Nach einem Besuch bei dem inhaftierten PKK-Anführer Abdullah Öcalan im Gefängnis erklärten die Mitglieder der Delegation am Sonntag, Öcalan messe dem bevorstehenden Treffen "historische Bedeutung" bei.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild