Deutsche Tageszeitung - Saudi Aramco startet Börsenhandel am kommenden Donnerstag

Saudi Aramco startet Börsenhandel am kommenden Donnerstag


Saudi Aramco startet Börsenhandel am kommenden Donnerstag
Saudi Aramco startet Börsenhandel am kommenden Donnerstag / Foto: ©

Der saudiarabische Ölkonzern Saudi Aramco wird seine ersten Schritte auf dem Börsenparkett in der kommenden Woche am Donnerstag machen. Am 12. Dezember werden die Aktien des Unternehmens erstmals an der Tadawul-Wertpapierbörse in Riad gehandelt, wie am Donnerstagabend aus mit dem Vorgang vertrauten Quellen verlautete. Demnach will Aramco die Papiere zum Startpreis von 32 Rial (rund 7,70 Euro) veräußern.

Textgröße ändern:

Dem Ölgiganten gelang der größte Börsengang aller Zeiten. Wie am Donnerstag bekannt wurde, sammelte Aramco 25,6 Milliarden Dollar (23,1 Milliarden Euro) von Investoren ein, das ist ein Rekordwert. Die Einnahmen überstiegen die des chinesischen Onlinekonzerns Alibaba, der 2014 an der Wall Street auf 25 Milliarden Dollar kam und den bisherigen Spitzenplatz hielt.

Das staatliche Unternehmen kommt damit auf einen Wert von 1,7 Billionen Dollar, damit ist es das wertvollste der Welt. Zum Vergleich: Der Börsenwert des US-Technologiekonzerns Apple beträgt 1,2 Billionen Dollar, der von Microsoft 1,14 Billionen Dollar und der von Alibaba knapp 1,1 Billionen Dollar.

Ursprünglich hatten die Saudi-Araber allerdings auf einen Wert von zwei Billionen Dollar sowie Einnahmen in Höhe von hundert Milliarden Dollar gehofft - das wurde nun deutlich verfehlt. An die Börse bringen will das Unternehmen nun drei Milliarden Aktien, das entspricht 1,5 Prozent der Anteile.

Der Börsengang von Saudi Aramco war seit langem geplant. Er war 2016 angekündigt und seitdem mehrmals verschoben worden. Dabei machten die Verantwortlichen immer wieder ungünstige Bedingungen auf den Finanzmärkten geltend.

Der Weltmarktanteil des Konzerns im Erdölsektor liegt bei rund zehn Prozent. Kronprinz Mohammed bin Salman verspricht sich von dem Börsengang die nötigen Finanzmittel für den Einstieg in eine fundamentale Transformation der saudiarabischen Volkswirtschaft, die bislang fast ausschließlich auf den Öleinnahmen aufgebaut ist. Die Einnahmen aus dem Börsengang sollen in neue Großprojekte gelenkt werden, die neben dem Energiesektor entstehen sollen.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

X-Chefin Linda Yaccarino gibt auf

Die Chefin der Online-Plattform X von US-Tech-Unternehmer Elon Musk, Linda Yaccarino, tritt zurück. Sie gebe den Leitungsposten "nach zwei unglaublichen Jahren" auf, schrieb Yaccarino am Mittwoch auf X, ohne einen Grund zu nennen. Einen Tag zuvor war Musks Künstliche-Intelligenz-Chatbot Grok, den X-Nutzer befragen können, wegen Hitler-Verherrlichung in die Kritik geraten. Ob ein Zusammenhang zu Yaccarinos Rücktritt besteht, war vorerst unklar.

Wertvollster Konzern weltweit: Nvidia steigert Marktwert auf vier Billionen Dollar

Neuer Rekord für Nvidia: Der US-Chipentwickler hat als erster Konzern weltweit einen Börsenwert von mehr als vier Billionen US-Dollar (rund 3,4 Billionen Euro) erreicht. Der Nvidia-Aktienkurs stieg am Mittwoch an der New Yorker Wall Street um gut 2,6 Prozent auf 164,07 Dollar.

Nach "Zirkuszelt"-Äußerung: Merz weist Vorwurf der Queerfeindlichkeit zurück

Nach dem Wirbel um seine "Zirkuszelt"-Äußerung hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) den Vorwurf der Queerfeindlichkeit zurückgewiesen. "Wir tun alles, um Menschen, die queer sind, ein gutes und auch ein sicheres Leben in unserer Gesellschaft zu ermöglichen", sagte Merz am Mittwoch im Bundestag. Er fügte hinzu: "Ich stehe auch persönlich dafür ein, dass das so ist."

Merz zeigt sich offen für "Stahlgipfel" - Bekenntnis zu Fortbestand der Branche

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Bereitschaft gezeigt, die Frage des Fortbestands der Stahlindustrie in Deutschland zur Chefsache zu machen. Er werde die Forderung von Seiten der Gewerkschaften und der SPD nach einem Stahlgipfel "sehr wohlwollend prüfen", sagte Merz am Mittwoch in der Fragestunde des Bundestags. Sollte bei einem solchen Gipfel konkreten Ergebnisse zu erwarten sein, werde er dazu einladen.

Textgröße ändern: