Deutsche Tageszeitung - Ex-Nissan-Chef Ghosn wird im Libanon vorgeladen

Ex-Nissan-Chef Ghosn wird im Libanon vorgeladen


Ex-Nissan-Chef Ghosn wird im Libanon vorgeladen
Ex-Nissan-Chef Ghosn wird im Libanon vorgeladen / Foto: ©

Zur abenteuerlichen Flucht von Ex-Nissan-Chef Carlos Ghosn aus Japan werden immer mehr Einzelheiten bekannt. Der japanische Sender NHK berichtete am Freitag, die Auswertung von Überwachungskameras habe ergeben, dass Ghosn sein Haus in Tokio am Sonntag allein verlassen habe. Der 65-Jährige floh in den Libanon. Dort werde die Justiz ihn kommende Woche vorladen, hieß es in Beirut. Das ist aber wohl lediglich Formsache.

Textgröße ändern:

Ghosn habe am Sonntag um die Mittagszeit sein Haus in Tokio verlassen, berichtete NHK unter Berufung auf Ermittlerkreise. Aufnahmen der Überwachungskamera zeigten, dass er allein gewesen sei. Japanische Medien hatten berichtet, der 65-Jährige habe das Haus in einem Kontrabass-Koffer versteckt verlassen.

Ghosn soll mit einem Privatjet vom Flughafen Kansai im Westen Japans nach Istanbul und von dort weiter nach Beirut geflogen sein. In der Türkei teilte die Fluggesellschaft MNG Jet mit, Ghosn habe zwei ihrer Privatjets "illegal" genutzt. Ein Angestellter habe zugegeben, die Papiere gefälscht zu haben, damit Ghosns Name nicht auftauche. Der Angestellte, der von der Polizei festgenommen wurde, habe "auf eigene Rechnung gehandelt".

Nach Angaben der Firma buchten zwei verschiedene Kunden bei MNG: der eine einen Flug von Dubai nach Osaka in Japan und von Osaka nach Istanbul, der andere einen Flug von Istanbul nach Beirut. Der Name Ghosn sei nirgendwo aufgetaucht. MNG habe erst nach entsprechenden Zeitungsberichten interne Ermittlungen angestellt und Anzeige gegen die beiden Kunden erstattet.

Im Libanon hieß es in Justizkreisen, die Behörden müssten Ghosn vorladen, weil Japan die internationale Polizeibehörde Interpol eingeschaltet habe. "Sie sind gezwungen ihn vorzuladen. Aber die Justiz kann entscheiden, ob sie ihn festnehmen will oder nicht." Die Anhörung werde vermutlich am Dienstag oder Mittwoch stattfinden.

Ghosn besitzt die libanesische, die brasilianische und die französische Staatsangehörigkeit. Der Ex-Automanager war im November 2018 in Japan festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem vor, Firmenkapital zweckentfremdet und private Verluste auf Nissan übertragen zu haben, wo er zuletzt Verwaltungsratschef war.

Ghosn selbst sprach von einer Verschwörung bei Nissan, um ihn loszuwerden. Grund sei, dass er Nissan noch näher an den französischen Autobauer Renault heranführen wollte. Er saß rund vier Monate in Haft, war aber im Frühjahr unter strikten Auflagen aus der Haft entlassen worden. Am Sonntag setzte er sich aus Japan ab.

Der Libanon hat kein Auslieferungsabkommen mit Japan. Die libanesische Regierung hat bereits verlauten lassen, Ghosn sei "legal" eingereist - mit einem französischen Pass und einem libanesischen Personalausweis. Auch Frankreichs Regierung hat bereits erklärt, sie würde Ghosn nicht ausliefern, sollte er einreisen. Der 65-Jährige selbst will sich kommende Woche vor Journalisten äußern.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Gesetzesvorhaben: Neuer Gebäudetyp E soll Bauen vereinfachen

Die Bundesregierung will mit einer Gesetzesreform das Bauen deutlich vereinfachen, Innovation fördern und so die Baukonjunktur wieder ankurbeln. Mit dem geplanten sogenannten Gebäudetyp E sollen Bauunternehmen einfacher von technischen Normen abweichen können, wie es am Freitag aus dem Bundesjustizministerium hieß. Eine entsprechende Gesetzesänderung im Bürgerlichen Gesetzbuch in Absprache mit dem Bundesbauministerium soll bald vorgelegt werden.

Automobilzulieferer ZF will bis 2028 bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abbauen

Deutschlands zweitgrößter Automobilzulieferer, das Friedrichshafener Unternehmen ZF, will in den kommenden Jahren tausende Stellen streichen. "Die deutschen Standorte sollen perspektivisch effizienter aufgestellt und zu mehreren Standortverbünden zusammengeführt werden", erklärte ZF am Freitag. Bis Ende 2028 soll sich die Zahl der derzeit rund 54.000 Beschäftigten in Deutschland um 11.000 bis 14.000 reduzieren.

Weiter stark steigende Preise: Russische Zentalbank hebt Leitzinsen

Die russische Zentralbank hat im Kampf gegen die weiter stark steigenden Preise im Land ihre Leitzinsen erneut erhöht. Der zentrale Zinssatz steigt von 16 auf 18 Prozent, wie die Moskauer Notenbank am Freitag mitteilte. "Die Inflation hat sich beschleunigt und liegt deutlich über der April-Prognose", erklärte sie dazu. Es ist bereits die sechste Zinsanhebung in gut einem Jahr.

Automobilzulieferer ZF will bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abbauen

Der Automobilzulieferer ZF in Friedrichshafen will tausende Stellen streichen. "Die deutschen Standorte sollen perspektivisch effizienter aufgestellt und zu mehreren Standortverbünden zusammengeführt werden", erklärte das Unternehmen am Freitag. Bis Ende 2028 soll sich die Zahl der derzeit rund 54.000 Beschäftigten in Deutschland um 11.000 bis 14.000 reduzieren.

Textgröße ändern: