Deutsche Tageszeitung - Nabu bietet protestierenden Bauern Dialog an

Nabu bietet protestierenden Bauern Dialog an


Nabu bietet protestierenden Bauern Dialog an
Nabu bietet protestierenden Bauern Dialog an / Foto: ©

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) mahnt angesichts der Proteste von Bauern gegen Klimaschutzauflagen Gespräche an. "Wir müssen dringend reden", sagte der Vorsitzende Jörg-Andreas Krüger der "taz" (Mittwochsausgabe) vor Beginn der Landwirtschafts- und Ernährungsmesse Grüne Woche am Freitag in Berlin. Es gelte, "gemeinsam nach Lösungen für Probleme" wie die Nitratbelastung des Wassers zu suchen.

Textgröße ändern:

Der Nabu-Chef will mit dem Bauernverband ebenso sprechen wie mit der Initiative "Land schafft Verbindung", die für Dienstag und Freitag zu neuen Demonstrationen gegen die geplante Verschärfung der Düngeverordnung aufgerufen hatte. "Wir wollen auch um Akzeptanz für Landwirte werben", sagte Krüger.

Bedingung für einen Dialog sei aber, den Naturschützern nicht Inkompetenz vorzuwerfen: "Es darf keine Vorwürfe geben nach dem Motto: Da sitzen jetzt die Städter, die keine Ahnung haben." Wissenschaftlich belegte Umweltprobleme dürften nicht geleugnet werden, sagte Krüger der Zeitung.

Auch die FDP forderte Gespräche: Von einem "ergebnisoffenen Dialog" zwischen Regierung und Bauern könne bisher "keine Rede sein", bemängelte der agrarpolitische Fraktionssprecher Gero Hocker. Am Entwurf zur geplanten Verschärfung der Düngeverordnung habe kein Landwirt mitgewirkt. "Sachlich fundierte Lösungen" könnten nur gemeinsam entwickelt werden, wenn gleichzeitig politische Beschlüsse ausblieben. "Statt heimlich neue Fakten zu schaffen, fordert die FDP in dieser Plenarwoche ein echtes Moratorium", kündigte Hocker an.

Die Bewegung "Land schafft Verbindung" hatte kritisiert, die Regierung sei ihr bei den Streitthemen nicht wie gefordert entgegen gekommen. "Die Trecker werden so lange weiterfahren, bis Experten aus unseren Reihen unverzüglich mit an den Tisch geladen werden", hatte sie auf Facebook erklärt und für Dienstagmorgen unter anderem zu einer Traktor-Demo in Frankfurt am Main aufgerufen. Aus Teilnehmerkreisen hieß es, dass es sich bei dieser Demonstration wohl um die größte Protestaktion bundesweit am Dienstag gehandelt habe.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Gesetzesvorhaben: Neuer Gebäudetyp E soll Bauen vereinfachen

Die Bundesregierung will mit einer Gesetzesreform das Bauen deutlich vereinfachen, Innovation fördern und so die Baukonjunktur wieder ankurbeln. Mit dem geplanten sogenannten Gebäudetyp E sollen Bauunternehmen einfacher von technischen Normen abweichen können, wie es am Freitag aus dem Bundesjustizministerium hieß. Eine entsprechende Gesetzesänderung im Bürgerlichen Gesetzbuch in Absprache mit dem Bundesbauministerium soll bald vorgelegt werden.

Automobilzulieferer ZF will bis 2028 bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abbauen

Deutschlands zweitgrößter Automobilzulieferer, das Friedrichshafener Unternehmen ZF, will in den kommenden Jahren tausende Stellen streichen. "Die deutschen Standorte sollen perspektivisch effizienter aufgestellt und zu mehreren Standortverbünden zusammengeführt werden", erklärte ZF am Freitag. Bis Ende 2028 soll sich die Zahl der derzeit rund 54.000 Beschäftigten in Deutschland um 11.000 bis 14.000 reduzieren.

Weiter stark steigende Preise: Russische Zentalbank hebt Leitzinsen

Die russische Zentralbank hat im Kampf gegen die weiter stark steigenden Preise im Land ihre Leitzinsen erneut erhöht. Der zentrale Zinssatz steigt von 16 auf 18 Prozent, wie die Moskauer Notenbank am Freitag mitteilte. "Die Inflation hat sich beschleunigt und liegt deutlich über der April-Prognose", erklärte sie dazu. Es ist bereits die sechste Zinsanhebung in gut einem Jahr.

Automobilzulieferer ZF will bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abbauen

Der Automobilzulieferer ZF in Friedrichshafen will tausende Stellen streichen. "Die deutschen Standorte sollen perspektivisch effizienter aufgestellt und zu mehreren Standortverbünden zusammengeführt werden", erklärte das Unternehmen am Freitag. Bis Ende 2028 soll sich die Zahl der derzeit rund 54.000 Beschäftigten in Deutschland um 11.000 bis 14.000 reduzieren.

Textgröße ändern: