Deutsche Tageszeitung - Unionsfraktion will bei Passfoto-Plänen auf Bedenken der Fotografen eingehen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Unionsfraktion will bei Passfoto-Plänen auf Bedenken der Fotografen eingehen


Unionsfraktion will bei Passfoto-Plänen auf Bedenken der Fotografen eingehen
Unionsfraktion will bei Passfoto-Plänen auf Bedenken der Fotografen eingehen / Foto: ©

Nach dem massiven Protest von Fotografen gegen die Passfoto-Pläne der Bundesregierung erwägt die Unionsfraktion, die Neuregelung zu entschärfen. "Unser Anliegen ist die Sicherheit, aber ganz gewiss nicht die Verdrängung der Fotografen aus dem Passbildgeschäft", sagte Fraktionsvize Thorsten Frei (CDU) den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Donnerstagsausgaben). Eine Möglichkeit könne dabei sein, Fotografen für entsprechende Aufnahmen zu zertifizieren und "ein sicheres Übertragungsverfahren zu etablieren".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Gesetzentwurf befinde sich "glücklicherweise in einem sehr frühen Stadium, in dem nichts entschieden ist", sagte Frei. Für Alternativvorschläge aus der Fotografen-Branche zeigte er sich offen. Bis zum 28. Januar können Fotografenverbände und andere im Rahmen der Länder- und Verbändebeteiligung noch ihre Stellungnahme abgeben.

Der Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums von Horst Seehofer (CSU) sieht vor, dass Passfotos künftig direkt bei der ausstellenden Behörde angefertigt werden, nicht mehr beim Fotografen. Der Handelsverband Deutschland hatte deshalb beklagt, dass es für viele Fachhändler im Fotohandel schwierig werde, wenn die Erstellung von Passfotos als Einnahmequelle wegfalle.

Mit der Änderung will das Ministerium verhindern, dass manipulierte Fotos auf Pässen landen und damit unter Umständen mehrere Personen einen Ausweis nutzen können. Hintergrund ist das sogenannte "Morphing", bei dem mehrere Fotos digital miteinander verschmolzen werden können.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

EU-Handelskommissar Sefcovic für Zoll-Verhandlungen in Washington

Knapp eine Woche vor Ablauf einer von US-Präsident Donald Trump gesetzten Frist im Zollstreit führt EU-Handelskommissar Maros Sefcovic am Donnerstag weitere Verhandlungen in Washington. Sefcovic plant Gespräche mit US-Handelsminister Howard Lutnick und dem Handelsbeauftragten Jamieson Greer, wie Brüssel in dieser Woche mitgeteilt hatte. Erste Entwürfe für eine grundsätzliche Vereinbarung liegen nach Aussage des EU-Kommissars schon vor.

Koalition kann sich nicht auf baldige Stromsteuersenkung für Privatleute einigen

Die schwarz-rote Bundesregierung hat sich nicht auf eine baldige Senkung der Stromsteuer für Privatleute einigen können. Trotz massiven Drängens aus der Union blieb es nach mehr als fünfstündigen Beratungen im Koalitionsausschuss am Mittwochabend bei den bisher im Kabinett gefassten Beschlüssen. Betont wurde, "weitere Entlastungsschritte" auch für Privatleute und die gesamte Wirtschaft sollten erst folgen, wenn "hierfür finanzielle Spielräume bestehen". Schneller als geplant soll aber die Mütterrente kommen.

Koalitionsausschuss: Keine Senkung von Stromsteuer für private Verbraucher

Der Koalitionsausschuss der schwarz-roten Bundesregierung hat sich nicht auf eine baldige Senkung der Stromsteuer für Privatleute einigen können. Trotz massiven Drängens aus der Union in den vergangenen Tagen blieb es nach sechsstündigen Beratungen am Mittwochabend bei den bisher im Kabinett gefassten Beschlüssen. Die Koalitonspartner betonten in einem Beschlusspapier, "weitere Entlastungsschritte" auch für Privatleute und die gesamte Wirtschaft sollten zwar folgen, aber erst, "sobald hierfür finanzielle Spielräume bestehen".

Microsoft baut erneut tausende Stellen weltweit ab

Der Tech-Konzern Microsoft plant nach eigenen Angaben den Abbau von mehreren tausend weiteren Stellen weltweit. Die Gesamtzahl liege bei "weniger als vier Prozent der Belegschaft", teilte das Unternehmen am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP mit. Dies entspricht etwa 9000 der insgesamt rund 228.000 Mitarbeiter des Konzerns.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild