Deutsche Tageszeitung - EU-Kommissar: Mögliche US-Strafzölle auf Autos kein Thema bei Washington-Besuch

EU-Kommissar: Mögliche US-Strafzölle auf Autos kein Thema bei Washington-Besuch


EU-Kommissar: Mögliche US-Strafzölle auf Autos kein Thema bei Washington-Besuch
EU-Kommissar: Mögliche US-Strafzölle auf Autos kein Thema bei Washington-Besuch / Foto: ©

Die mögliche Verhängung von US-Strafzöllen auf europäische Autos ist bei kürzlichen Gesprächen von EU-Handelskommissar Phil Hogan in Washington nach dessen Angaben kein Thema gewesen. Die von US-Präsident Donald Trump wiederholt angedrohten Zölle seien "nicht erwähnt" oder "kaum erwähnt" worden, sagte Hogan am Donnerstag in Brüssel nach Rückkehr von seinem dreitägigen Besuch in der US-Hauptstadt. Er nannte dies eine "gute Nachricht für Deutschland".

Textgröße ändern:

Mitte November war eine Frist für Trump abgelaufen, über die mögliche Verhängung von Strafzöllen in Höhe von 25 Prozent auf Autos aus der EU zu entscheiden. Er ließ die Frist jedoch tatenlos verstreichen. Von den Zöllen wären vor allem deutsche Hersteller wie Volkswagen, BMW und Daimler betroffen.

Im Streit um das Atomabkommen mit dem Iran hatte die US-Regierung nach Angaben der Bundesregierung erst kürzlich mit den Auto-Zöllen gedroht. "Die Drohung stand im Raum", sagte Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) am Donnerstag bei einem Besuch in London.

Trump hatte die von ihm als unzureichend bemängelte Vereinbarung zur Begrenzung des iranischen Atomprogramms im Mai 2018 einseitig aufgekündigt. Die an der Vereinbarung von 2015 beteiligten Staaten Deutschland, Frankreich, Großbritannien versuchen hingegen, das Abkommen zu retten.

Weil der Iran sich als Reaktion auf den US-Rückzug aus dem Abkommen seinerseits schrittweise von der Vereinbarung entfernt, hatten die drei europäischen Staaten am Dienstag einen Streitschlichtungsmechanismus aktiviert. Dieser könnte im Falle eines Scheiterns mit der Wiedereinführung von UN-Sanktionen gegen Teheran enden.

Laut der US-Zeitung "Washington Post" hatte die US-Regierung die Europäer mit der Androhung der Auto-Zölle zur Aktivierung des Streitschlichtungsmechanismus gedrängt. Kramp-Karrenbauer sagte jedoch, die Aktivierung des Mechanismus sei keine Reaktion auf diese Drohung gewesen.

Die Zukunft des Atomabkommens war zuletzt durch die Verschärfung des Konflikts zwischen Washington und Teheran nach der Tötung des iranischen Generals Kassem Soleimani durch einen gezielten US-Luftangriff noch stärker in Zweifel geraten.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Gesetzesvorhaben: Neuer Gebäudetyp E soll Bauen vereinfachen

Die Bundesregierung will mit einer Gesetzesreform das Bauen deutlich vereinfachen, Innovation fördern und so die Baukonjunktur wieder ankurbeln. Mit dem geplanten sogenannten Gebäudetyp E sollen Bauunternehmen einfacher von technischen Normen abweichen können, wie es am Freitag aus dem Bundesjustizministerium hieß. Eine entsprechende Gesetzesänderung im Bürgerlichen Gesetzbuch in Absprache mit dem Bundesbauministerium soll bald vorgelegt werden.

Automobilzulieferer ZF will bis 2028 bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abbauen

Deutschlands zweitgrößter Automobilzulieferer, das Friedrichshafener Unternehmen ZF, will in den kommenden Jahren tausende Stellen streichen. "Die deutschen Standorte sollen perspektivisch effizienter aufgestellt und zu mehreren Standortverbünden zusammengeführt werden", erklärte ZF am Freitag. Bis Ende 2028 soll sich die Zahl der derzeit rund 54.000 Beschäftigten in Deutschland um 11.000 bis 14.000 reduzieren.

Weiter stark steigende Preise: Russische Zentalbank hebt Leitzinsen

Die russische Zentralbank hat im Kampf gegen die weiter stark steigenden Preise im Land ihre Leitzinsen erneut erhöht. Der zentrale Zinssatz steigt von 16 auf 18 Prozent, wie die Moskauer Notenbank am Freitag mitteilte. "Die Inflation hat sich beschleunigt und liegt deutlich über der April-Prognose", erklärte sie dazu. Es ist bereits die sechste Zinsanhebung in gut einem Jahr.

Automobilzulieferer ZF will bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abbauen

Der Automobilzulieferer ZF in Friedrichshafen will tausende Stellen streichen. "Die deutschen Standorte sollen perspektivisch effizienter aufgestellt und zu mehreren Standortverbünden zusammengeführt werden", erklärte das Unternehmen am Freitag. Bis Ende 2028 soll sich die Zahl der derzeit rund 54.000 Beschäftigten in Deutschland um 11.000 bis 14.000 reduzieren.

Textgröße ändern: