Deutsche Tageszeitung - Hessisches Landwirtschaftsministerium befürchtet Engpass bei Erntehelfern

Hessisches Landwirtschaftsministerium befürchtet Engpass bei Erntehelfern


Hessisches Landwirtschaftsministerium befürchtet Engpass bei Erntehelfern
Hessisches Landwirtschaftsministerium befürchtet Engpass bei Erntehelfern / Foto: ©

Das hessische Landwirtschaftsministerium fürchtet durch die Grenzschließungen im Zuge der Bekämpfung der Coronapandemie Engpässe bei den Erntehelfern. "Leider können in Folge der Grenzschließungen viele der fleißigen und für die Spargelernte unverzichtbaren Saisonarbeitskräfte aus Südost- und Osteuropa im Moment nicht oder nur mit großer Mühe nach Deutschland einreisen", erklärte Landwirtschaftsministerin Priska Hinz (Grüne) am Donnerstag. Durch die Witterung beginne die Spargelsaison dieses Jahr deutlich früher.

Textgröße ändern:

Die Lage in den Betrieben sei "sehr ernst", denn ohne Erntehelfer könne die Spargelernte nicht bewältigt werden. Die Folge könnten Engpässe beim Spargel und anderen Gemüsesorten sein. Landwirte fürchteten um ihre Existenz. "Wir haben uns auf Bundesebene bereits mit aller Kraft dafür eingesetzt, dass es schnelle und stabile Regelungen zur Gewährleistung der Einreise für die Saisonarbeitskräfte für Gartenbau und Landwirtschaft gibt", erklärte Hinz. Am Montag wolle sich das Bundeskabinett mit entsprechenden Regelungen befassen.

Der Transit durch andere EU-Länder müsse trotz allgemeiner Grenzschließungen sichergestellt sein. Hinz appellierte an die Bundesregierung, "die bestehende 70-Tage-Regelung für Saisonarbeitskräfte, die bereits im Land sind, für die nächsten Wochen auszusetzen". Zudem müssten Zuverdienstmöglichkeiten für potentielle Helfer aus anderen Branchen auf Bundesebene schnellstens geklärt werden.

Der Engpass bei den Erntehelfern werde sich auf den Spargelpreis auswirken. "Ich bitte um Verständnis und Akzeptanz für eventuell höhere Preise für regionale Produkte", erklärte Hinz.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

E-Auto-Verkäufe in der EU legen wieder zu - Hybride überholen Benziner

Der Absatz von E-Autos in der EU hat im September nach monatelangen Rückgängen wieder zugelegt. Es wurden 139.702 Autos mit elektrischem Antrieb zugelassen - 9,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie der europäische Herstellerverband Acea am Dienstag mitteilte. Insgesamt entwickelte sich der Automarkt schlecht, der E-Auto-Marktanteil stieg dadurch umso stärker - von 14,8 Prozent im vergangenen September auf nun 17,3 Prozent.

Internationaler Währungsfonds (IWF) stellt Weltwirtschaftsausblick vor

Der Internationale Währungsfonds (IWF) stellt am Dienstag in Washington (9.00 Uhr Ortszeit, 15.00 Uhr MESZ) seinen Bericht zu den Perspektiven der Weltwirtschaft in diesem und im kommenden Jahr vor. Der Bericht wird am Rande der Jahrestagungen von IWF und Weltbank in der US-Hauptstadt veröffentlicht, die vor dem Hintergrund zahlreichen internationaler Krisen und Konflikte stattfinden.

IAB: 80 Prozent der Betriebe erwarten keinen Jobabbau bei 14 Euro Mindestlohn

Vier von fünf Betrieben (80 Prozent) in Deutschland erwarten einer Studie zufolge keinen Stellenabbau, sollte der Mindestlohn auf 14 Euro erhöht werden. 19 Prozent der Firmen dagegen gehen von einem Beschäftigungsrückgang aus, ein Prozent sogar von einer Zunahme der Beschäftigung, wie aus einer Montag veröffentlichten Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg hervorgeht.

Bundesarbeitsgericht: Teilzeitkräfte müssen von geringerer Arbeitszeit im Alter profitieren

Sieht ein Tarifvertrag für ältere Beschäftigte eine Verringerung der Arbeitszeit bei gleichem Lohn vor, dürfen Teilzeitkräfte davon nicht ausgenommen werden. Denn andernfalls würden sie durch einen rechnerisch geringeren Stundenlohn unzulässig benachteiligt, wie das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt in einem am Montag veröffentlichten Urteil entschied. (Az. 9 AZR 296/20)

Textgröße ändern: