Deutsche Tageszeitung - Verbraucherschützer: Reklamationen per Einschreiben geltend machen

Verbraucherschützer: Reklamationen per Einschreiben geltend machen


Verbraucherschützer: Reklamationen per Einschreiben geltend machen
Verbraucherschützer: Reklamationen per Einschreiben geltend machen / Foto: ©

Die Rechte von Verbrauchern gelten nach Einschätzung von Verbraucherschützern auch bei längeren Schließzeiten der Geschäfte. Reklamationen schadhafter Produkte etwa sind momentan zwar "auf Eis gelegt", doch haben Kunden dafür sechs Monate Zeit, wie Rechtsexperte Kay Görner von der Verbraucherzentrale Sachsen am Freitag erläuterte. Erst nach Ablauf dieser Zeit muss ein Kunde beweisen, dass der Mangel bereits beim Kauf bestand.

Textgröße ändern:

"Laufen diese sechs Monate nun in der Schließzeit ab, ist es ausreichend, den Mangel etwa per Foto zu zeigen und per Einschreiben beim Verkäufer geltend zu machen." Die Adresse vieler Geschäfte sei im Internet zu finden. "Wenn das gelingt, haben Kunden ab dem Zeitpunkt des Kaufs zwei Jahre Zeit, ihre Rechte einzufordern", erklärte Görner.

Einen Anspruch auf Umtausch haben Kunden im stationären Handel dagegen nicht - Umtausch oder Rücknahme bei Vorlage des Kassenbons sind freiwillige Angebote eines Händlers, wie Görner sagte. Ein gesetzliches Widerrufsrecht binnen 14 Tagen gebe es, anders als bei Bestellungen übers Internet nicht. Verbraucher können nach Einschätzung des Experten aber auf Entgegenkommen setzen; sie sollten die Schließtage des Geschäfts dokumentieren, so seine Empfehlung.

Wenig Probleme sieht Görner bei Gutscheinen: Sie sind grundsätzlich drei Jahre gültig, und bei Geldbeträgen - etwa bei einem Gutschein über 50 Euro für einen Elektromarkt - beginnt die Frist erst Ende des Jahres, in dem der Gutschein erworben wurde. "Wer etwa im März 2017 einen Gutschein bekommen hat, kann ihn noch bis 31. Dezember 2020 einlösen."

Bei befristeten Gutscheinen - etwa bei einem Gutschein über den Eintritt in ein Spaßbad - können Verbraucher nach Einschätzung Görners ebenfalls auf Kulanz der Anbieter zählen, denn: "In Zeiten wie diesen müssen wir alle zusammenrücken."

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

E-Auto-Verkäufe in der EU legen wieder zu - Hybride überholen Benziner

Der Absatz von E-Autos in der EU hat im September nach monatelangen Rückgängen wieder zugelegt. Es wurden 139.702 Autos mit elektrischem Antrieb zugelassen - 9,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie der europäische Herstellerverband Acea am Dienstag mitteilte. Insgesamt entwickelte sich der Automarkt schlecht, der E-Auto-Marktanteil stieg dadurch umso stärker - von 14,8 Prozent im vergangenen September auf nun 17,3 Prozent.

Internationaler Währungsfonds (IWF) stellt Weltwirtschaftsausblick vor

Der Internationale Währungsfonds (IWF) stellt am Dienstag in Washington (9.00 Uhr Ortszeit, 15.00 Uhr MESZ) seinen Bericht zu den Perspektiven der Weltwirtschaft in diesem und im kommenden Jahr vor. Der Bericht wird am Rande der Jahrestagungen von IWF und Weltbank in der US-Hauptstadt veröffentlicht, die vor dem Hintergrund zahlreichen internationaler Krisen und Konflikte stattfinden.

IAB: 80 Prozent der Betriebe erwarten keinen Jobabbau bei 14 Euro Mindestlohn

Vier von fünf Betrieben (80 Prozent) in Deutschland erwarten einer Studie zufolge keinen Stellenabbau, sollte der Mindestlohn auf 14 Euro erhöht werden. 19 Prozent der Firmen dagegen gehen von einem Beschäftigungsrückgang aus, ein Prozent sogar von einer Zunahme der Beschäftigung, wie aus einer Montag veröffentlichten Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg hervorgeht.

Bundesarbeitsgericht: Teilzeitkräfte müssen von geringerer Arbeitszeit im Alter profitieren

Sieht ein Tarifvertrag für ältere Beschäftigte eine Verringerung der Arbeitszeit bei gleichem Lohn vor, dürfen Teilzeitkräfte davon nicht ausgenommen werden. Denn andernfalls würden sie durch einen rechnerisch geringeren Stundenlohn unzulässig benachteiligt, wie das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt in einem am Montag veröffentlichten Urteil entschied. (Az. 9 AZR 296/20)

Textgröße ändern: