Deutsche Tageszeitung - Handel warnt vor Pleitewelle in Corona-Krise

Handel warnt vor Pleitewelle in Corona-Krise


Handel warnt vor Pleitewelle in Corona-Krise
Handel warnt vor Pleitewelle in Corona-Krise / Foto: ©

Das Hilfspaket der Regierung für Unternehmen in der Corona-Krise könnte aus Sicht des Handelsverbands HDE für viele Einzelhändler zu spät kommen und muss verbessert werden. "Unter den gegebenen Umständen halten viele Einzelhändler nicht länger als vier Wochen aus", warnte HDE-Geschäftsführer Stefan Genth am Mittwoch in einer gemeinsamen Erklärung mit dem Volkswagen und Audi Partnerverband (VAPV).

Textgröße ändern:

Genth sieht "weiterhin die Gefahr, dass die Kreditbewilligung durch die Banken zu lange dauert". Wenn die Regierung nicht nachbessere, drohe eine Pleitewelle in den Innenstädten, unter anderem müssten alteingesessene Schuh- und Bekleidungsgeschäfte schließen.

Außerdem laufe etwa jeder sechste Händler aufgrund seiner mittleren Größe Gefahr, "zwischen den einzelnen Förderprogrammen der Bundesregierung durchzufallen", erklärte Genth weiter. Auch solchen Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern, die bislang nicht von Soforthilfen profitierten, müsse der Staat helfen, "indem er zum Beispiel die horrenden Mietkosten in den deutschen Innenstädten bezuschusst".

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

E-Auto-Verkäufe in der EU legen wieder zu - Hybride überholen Benziner

Der Absatz von E-Autos in der EU hat im September nach monatelangen Rückgängen wieder zugelegt. Es wurden 139.702 Autos mit elektrischem Antrieb zugelassen - 9,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie der europäische Herstellerverband Acea am Dienstag mitteilte. Insgesamt entwickelte sich der Automarkt schlecht, der E-Auto-Marktanteil stieg dadurch umso stärker - von 14,8 Prozent im vergangenen September auf nun 17,3 Prozent.

Internationaler Währungsfonds (IWF) stellt Weltwirtschaftsausblick vor

Der Internationale Währungsfonds (IWF) stellt am Dienstag in Washington (9.00 Uhr Ortszeit, 15.00 Uhr MESZ) seinen Bericht zu den Perspektiven der Weltwirtschaft in diesem und im kommenden Jahr vor. Der Bericht wird am Rande der Jahrestagungen von IWF und Weltbank in der US-Hauptstadt veröffentlicht, die vor dem Hintergrund zahlreichen internationaler Krisen und Konflikte stattfinden.

IAB: 80 Prozent der Betriebe erwarten keinen Jobabbau bei 14 Euro Mindestlohn

Vier von fünf Betrieben (80 Prozent) in Deutschland erwarten einer Studie zufolge keinen Stellenabbau, sollte der Mindestlohn auf 14 Euro erhöht werden. 19 Prozent der Firmen dagegen gehen von einem Beschäftigungsrückgang aus, ein Prozent sogar von einer Zunahme der Beschäftigung, wie aus einer Montag veröffentlichten Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg hervorgeht.

Bundesarbeitsgericht: Teilzeitkräfte müssen von geringerer Arbeitszeit im Alter profitieren

Sieht ein Tarifvertrag für ältere Beschäftigte eine Verringerung der Arbeitszeit bei gleichem Lohn vor, dürfen Teilzeitkräfte davon nicht ausgenommen werden. Denn andernfalls würden sie durch einen rechnerisch geringeren Stundenlohn unzulässig benachteiligt, wie das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt in einem am Montag veröffentlichten Urteil entschied. (Az. 9 AZR 296/20)

Textgröße ändern: