Deutsche Tageszeitung - Tausende demonstrieren in Frankreich gegen Stellenstreichungen bei Renault

Tausende demonstrieren in Frankreich gegen Stellenstreichungen bei Renault


Tausende demonstrieren in Frankreich gegen Stellenstreichungen bei Renault
Tausende demonstrieren in Frankreich gegen Stellenstreichungen bei Renault / Foto: ©

Mehrere tausend Menschen haben am Samstag in Frankreich gegen die angekündigten massiven Stellenstreichungen beim Autobauer Renault protestiert. Sie versammelten sich vor dem Werk in Maubeuge im Norden des Landes, dessen Produktion in ein 70 Kilometer entferntes Werk verlegt werden soll. "Das ist ein Erdbeben, das uns erwischt", sagte Gewerkschafter Jérôme Delvaux der Nachrichtenagentur AFP. "Wir wollen unser Werk hier behalten."

Textgröße ändern:

Der bereits vor der Corona-Pandemie angeschlagene Autobauer hatte am Freitag angekündigt, weltweit rund 15.000 Stellen zu streichen. Im Heimatland Frankreich sollen rund 4600 Jobs wegfallen. Durch die Stellenkürzungen will Renault nach eigenen Angaben Überkapazitäten abbauen und innerhalb der kommenden drei Jahre mehr als zwei Milliarden Euro einsparen.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Zollkonflikt: Trump bestätigt erstmals US-Gespräche mit China

US-Präsident Donald Trump hat erstmals Gespräche mit China im Zollkonflikt bestätigt. "Ja, wir reden mit China", sagte Trump am Donnerstag im Weißen Haus. Peking habe sich bei seiner Regierung bereits "mehrmals gemeldet".

Onlinewerbung: Google in USA wegen Monopols verurteilt

Ein US-Bundesgericht hat den Internetkonzern Google wegen Wettbewerbsverstößen im Bereich der Onlinewerbung verurteilt. Eine Richterin im US-Bundesstaat Virginia entschied am Donnerstag, Google habe ein illegales Monopol bei Werbetechnologien betrieben. Sie gab damit der US-Regierung Recht, die den Konzern verklagt hatte. Google will die Entscheidung anfechten.

Trump strebt Zoll-Deal mit EU an - Meloni nennt USA "verlässlichen Partner"

US-Präsident Donald Trump strebt eine Einigung im Zollstreit mit der Europäischen Union an. Er glaube zu "hundert Prozent" an einen Deal, sagte Trump am Donnerstag bei einem gemeinsamen Auftritt mit Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni im Weißen Haus. Meloni äußerte sich ebenfalls optimistisch über eine Lösung. Sie nannte die USA einen "verlässlichen Partner".

Lagarde: Einfluss der US-Zollpolitik auf die Inflation noch nicht absehbar

Der Einfluss der US-Zollpolitik auf die Inflation in Europa ist nach Ansicht der Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB) derzeit noch nicht absehbar. "Der Nettoeffekt auf die Inflation wird im Laufe der Zeit deutlicher werden", sagte Christine Lagarde am Donnerstag nach der Leitzinsentscheidung der EZB in Frankfurt am Main. Die aktuelle Lage sei mit einer hohen Unsicherheit behaftet.

Textgröße ändern: