Deutsche Tageszeitung - Erstes Touristen-Flugzeug seit fast drei Monaten in Zypern gelandet

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Erstes Touristen-Flugzeug seit fast drei Monaten in Zypern gelandet


Erstes Touristen-Flugzeug seit fast drei Monaten in Zypern gelandet
Erstes Touristen-Flugzeug seit fast drei Monaten in Zypern gelandet / Foto: ©

Nach fast drei Monaten coronabedingter Unterbrechung ist in Zypern erstmals wieder ein Flugzeug mit Touristen gelandet. Sie kamen am Dienstag mit einer Maschine aus der israelischen Stadt Tel Aviv auf dem Airport von Larnaca an. Insgesamt waren am Dienstag nach Angaben des Flughafen-Betreibers Hermes fünf Landungen und fünf Starts in Larnaca vorgesehen. Auf dem Flughafen Paphos im Westen des Inselstaats soll der Flugverkehr am 21. Juni wieder aufgenommen worden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Regierung des von der Corona-Pandemie vergleichsweise wenig betroffenen Landes hatte zuvor eine Liste von 19 Staaten festgelegt, aus denen wieder Reisende nach Zypern kommen dürfen. Auf der Liste stehen Länder mit aus Sicht der Regierung derzeit geringem Corona-Risiko, darunter Deutschland. Bei der Ankunft wird dennoch die Temperatur der Reisenden gemessen, zudem sind stichpropengartige Corona-Tests vorgesehen.

Zypern hatte vor Ausbruch der Pandemie in diesem Jahr mit fast vier Millionen Urlaubern gerechnet. Nach neuen Schätzungen dürfte diese Zahl nun rund 70 Prozent niedriger ausfallen. Die meisten Touristen kommen gewöhnlich aus Russland und Großbritannien. Allerdings bleibt ihnen die Einreise vorerst weiterhin verwehrt.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Berufungsgericht in den USA setzt Zölle von Trump vorläufig wieder in Kraft

Ein Berufungsgericht in den USA hat die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle vorläufig wieder in Kraft gesetzt. In einem Eilverfahren gab das Berufungsericht damit am Donnerstag einem Einspruch der US-Regierung gegen eine vorherige Aufhebung vieler Zölle durch das US-Handelsgericht statt. Das Berufungsgericht will später in der Hauptsache entscheiden. Die Zölle bleiben somit vorerst in Kraft.

Trump wirft US-Notenbankchef Powell bei Treffen erneut "Fehler" vor

US-Präsident Donald Trump ist erstmals in seiner zweiten Amtszeit mit Notenbankchef Jerome Powell zusammengekommen. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, sagte am Donnerstag, der Präsident habe Powell vorgeworfen, "einen Fehler zu machen, weil er die Zinssätze nicht senkt". Powell verteidigte dagegen die Unabhängigkeit der Zentralbank gegen Trumps Kritik, wie die Federal Reserve (Fed) mitteilte.

Rückschlag für Trump: US-Gericht blockiert Zölle - Regierung legt Berufung ein

Rückschlag für Donald Trump: Das Gericht für internationalen Handel in New York hat die Zollpolitik des US-Präsidenten für rechtswidrig erklärt und die meisten von ihm verhängten Aufschläge blockiert. An der New Yorker Wall Street stiegen am Donnerstag teils die Aktienkurse, bei Wirtschaftsexperten fiel die Entscheidung auf ein gemischtes Echo. Die Trump-Regierung sprach von einem "Justizputsch" und will das Urteil anfechten.

Handelsministerium: US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal um 0,2 Prozent

Die US-Wirtschaft ist unter Präsident Donald Trump in den ersten drei Monaten des Jahres etwas weniger geschrumpft als zunächst berichtet. Wie das US-Handelsministerium am Donnerstag mitteilte, ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zwischen Januar und März um 0,2 Prozent zurück. Eine erste Schätzung hatte Ende April ein Minus von 0,3 Prozent ergeben.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild