Deutsche Tageszeitung - 30 Vapiano-Restaurants in Deutschland sollen "spätestens ab August" wieder öffnen

30 Vapiano-Restaurants in Deutschland sollen "spätestens ab August" wieder öffnen


30 Vapiano-Restaurants in Deutschland sollen "spätestens ab August" wieder öffnen
30 Vapiano-Restaurants in Deutschland sollen "spätestens ab August" wieder öffnen / Foto: ©

Das Investorenkonsortium, das Anfang Juni 30 Vapiano-Restaurants in Deutschland, das Frankreich-Geschäft sowie das Franchisegeschäft übernommen hat, will "schnellstmöglich" wieder öffnen. Das sei "erste Priorität", sagte der künftige Deutschland-Geschäftsführer Delf Neumann der "Wirtschaftswoche". "Wir verhandeln derzeit mit den Vermietern unserer Vapiano-Standorte in Deutschland und hoffen, bis Ende des Monats Ergebnisse zu erzielen. Spätestens ab August sollen alle 30 Restaurants wieder geöffnet haben."

Textgröße ändern:

Mario Bauer, ehemaliger Vapiano-Vorstand, der das Konsortium anführt, sagte der "Wirtschaftswoche", er sei "überzeugt, dass die Marke ein Comeback schaffen wird". Die Restaurantkette solle "kleiner, aber schlagkräftiger werden", kündigte er an.

Vapiano hatte sich am 20. März für zahlungsunfähig erklärt und Anfang April Insolvenz beantragt. Ende April stellte Insolvenzverwalterin Ruth Rigol das Geschäft zum Verkauf. Die 2002 in Hamburg gegründete Kette war schon seit längerem angeschlagen und hatte in der Vergangenheit wiederholt hohe Verluste verbucht - vor allem wegen hoher Expansionskosten. Vor der Insolvenz betrieben das Unternehmen und seine Franchisepartner insgesamt 235 Restaurants in 33 Ländern.

Neumann sagte der "Wirtschaftswoche", mit den bestehenden Franchisepartnern wolle er weiter zusammenarbeiten. "Die Franchisenehmer von Vapiano, die aktuell 25 Restaurants betreiben, wollen wir für den Neustart unbedingt an unserer Seite haben." Bauer sagte dem Blatt, Verhandlungen über weitere Unternehmensteile liefen noch. "Wie viele Restaurants am Ende unter dem Namen Vapiano weitermachen, ist heute noch nicht absehbar". Er gehe weltweit von "140 bis 160 Standorten" aus, "aber die mögliche Schwankungsbreite ist noch sehr hoch".

Bauer betonte, vor allem der deutsche Markt sei "extrem schwierig". Hier soll daher Gastronomieunternehmer Neumann, Geschäftsführer und Haupteigentümer der Restaurantkette Café del Sol, als Master-Lizenznehmer die operative Führung übernehmen.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Verbraucherschützer fordern strengere Überwachung von Werbung für Nahrungsergänzungsmittel

Verbraucherschützer fordern eine strengere Überwachung von Werbeanzeigen für Nahrungsergänzungsmittel. Verbraucherinnen und Verbraucher müssten vor falschen Werbeversprechen geschützt werden, erklärte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) am Mittwoch. Denn viele glauben einer Umfrage des Verbands zufolge, die Mittel seien sicher und gut untersucht - das ist aber nicht der Fall. Sie überschätzen demnach auch die Wirksamkeit der Tabletten, Kapseln oder Tropfen.

Erstmals mehr als eine Million Wohnmobile auf deutschen Straßen

In Deutschland gibt es erstmals mehr als eine Million Wohnmobile. Im April stieg ihre Zahl auf 1.002.562, wie das Kraftfahrtbundesamt am Mittwoch in Flensburg mitteilte. Die Zahl der Wohnmobile hierzulande erhöhte sich demnach seit 2017 um mehr als das Doppelte. Mehr als die Hälfte der Fahrzeuge gehörte Menschen im Alter von 50 bis 69 Jahren.

Gericht: Private Streamingplattform darf Inhalte von ZDF und Arte nicht nutzen

Die private Streamingplattform Joyn darf die Inhalte von ZDF und Arte nicht auf ihrem Portal nutzen. Die öffentlich-rechtlichen Sender müssten nicht jede Verbreitung durch Dritte hinnehmen, entschied das Landgericht München I am Mittwoch. Die zu ProSiebenSat.1 gehörende Plattform hatte die Inhalte seit Ende Januar auszugsweise angeboten, nahm sie im Verlauf des Rechtsstreits aber schon wieder herunter.

Arbeitslosenzahl im Mai nur leicht gesunken - Sorge um Jobmarkt wächst

Anhaltende Konjunkturschwäche und weltwirtschaftliche Unsicherheiten haben die Frühjahrsbelebung am deutschen Arbeitsmarkt weitgehend abgewürgt. Die Arbeitslosenzahl sank im Mai im Vergleich zum Vormonat nur leicht um 12.000 auf 2,919 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg am Mittwoch mitteilte. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent zurück, im Vergleich zum Mai 2024 lag die Arbeitslosenzahl um rund 197.000 höher.

Textgröße ändern: