Deutsche Tageszeitung - Heil kritisiert Ex-SPD-Chef Gabriel wegen Beratertätigkeit für Tönnies

Heil kritisiert Ex-SPD-Chef Gabriel wegen Beratertätigkeit für Tönnies


Heil kritisiert Ex-SPD-Chef Gabriel wegen Beratertätigkeit für Tönnies
Heil kritisiert Ex-SPD-Chef Gabriel wegen Beratertätigkeit für Tönnies / Foto: ©

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat seinen Parteikollegen Sigmar Gabriel wegen dessen Beratertätigkeit für das umstrittene Fleischunternehmen Tönnies kritisiert. Heil sagte in der Internetsendung "Bild live", er bedauere diese Tätigkeit Gabriels. Diese sei zwar "wahrscheinlich legal" gewesen. Ob sie aber auch "legitim" gewesen sei, sei zu "diskutieren".

Textgröße ändern:

Heil zitierte dazu Worte seiner Mutter: "Es gibt Situationen, da kommt mir das Gefühl, so was macht man nicht." Zugleich lobte Heil die politische Lebensleistung des früheren SPD-Vorsitzenden und Ex-Außenministers. Gabriel habe "viel geleistet für unser Land". Zuvor hatten schon andere SPD-Politiker die Tätigkeit Gabriels für Tönnies kritisiert. Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil nannte sie "befremdlich und peinlich".

Gabriel, der früher auch Bundeswirtschaftsminister war, verteidigte seine Beratertätigkeit. Dem Magazin "Spiegel" sagte er, er könne daran "nichts Problematisches erkennen". Tönnies mache "nichts Verbotenes". Das Unternehmen war in den vergangenen Wochen wegen eines massiven Coronavirus-Ausbruchs an seinem Sitz im ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück massiv in die Kritik geraten. Der Betrieb wurde vorübergehend geschlossen.

Laut einem Bericht des ARD-Magazins "Panorama" war Gabriel vom vergangenen März bis mindestens Ende Mai für Tönnies tätig. Er erhielt demnach offenbar ein Pauschalhonorar von 10.000 Euro im Monat sowie ein zusätzliches vierstelliges Honorar für jeden Reisetag.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Vor PKK-Entwaffnung: Pro-kurdische Abgeordnete treffen am Montag Erdogan

Vor der geplanten Selbstentwaffnung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) soll eine Delegation pro-kurdischer Parlamentsabgeordneter am Montag mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zusammentreffen. Nach einem Besuch bei dem inhaftierten PKK-Anführer Abdullah Öcalan im Gefängnis erklärten die Mitglieder der Delegation am Sonntag, Öcalan messe dem bevorstehenden Treffen "historische Bedeutung" bei.

US-Finanzminister: Ohne Einigung treten Strafzölle im August in Kraft

Wenige Tage vor Ablauf einer Frist im Zollstreit hat US-Finanzminister Scott Bessent das Inkrafttreten deutlich erhöhter Zölle für den 1. August angekündigt - falls bis dahin keine Verhandlungslösung erzielt wird. Die Strafzölle würden dann "wie ein Bumerang" wieder auf das von US-Präsident Donald Trump Anfang April verkündete Niveau steigen, sagte Bessent am Sonntag dem Nachrichtensender CNN.

Auto erfasst E-Roller: Zwei Tote und ein Schwerverletzter in Frankfurt am Main

Ein Auto hat in Frankfurt am Main zwei E-Roller erfasst. Zwei 23 Jahre alte Männer, die gemeinsam auf einem der E-Scooter fuhren, starben, wie die Polizei in Frankfurt am Sonntag mitteilte. Ein weiterer Rollerfahrer wurde schwer verletzt und kam in ein Krankenhaus. Der Autofahrer flüchtete zunächst von der Unfallstelle, stellte sich aber kurz darauf der Polizei.

Rhein verlangt zügige Stromsteuersenkung für alle

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat von der Bundesregierung einen Zeitplan für eine Stromsteuersenkung für alle verlangt. "Die Senkung der Stromsteuer muss kommen. Sie steht im Koalitionsvertrag und ich halte sie auch für sinnvoll im Übrigen", sagte Rhein der "Bild am Sonntag". Er sei "nicht erfreut" darüber, dass die Regierung dies zunächst nicht umsetzen will.

Textgröße ändern: