Deutsche Tageszeitung - Airbnb verschärft Vorschriften für unter 25-Jährige wegen ausufernder Partys

Airbnb verschärft Vorschriften für unter 25-Jährige wegen ausufernder Partys


Airbnb verschärft Vorschriften für unter 25-Jährige wegen ausufernder Partys
Airbnb verschärft Vorschriften für unter 25-Jährige wegen ausufernder Partys / Foto: ©

Angesichts lautstarker Partys und der Corona-Pandemie zieht der Online-Wohnungsvermittler Airbnb die Zügel bei jungen Nutzern an: Künftig dürfen unter 25-Jährige in Großbritannien, Frankreich und Spanien nur noch unter bestimmten Bedingungen ganze Häuser in der Nähe ihres Wohnorts buchen, wie die Plattform am Freitag mitteilte. Es handle sich zunächst um eine Testphase in den drei Ländern.

Textgröße ändern:

Konkret sind Nutzer bis 25 Jahre, die weniger als drei positive Bewertungen anderer Nutzer auf der Plattform erhalten haben, von dem Schritt betroffen. Für junge Menschen mit mindestens drei positiven Kritiken und keiner negativen Bewertung sowie für Kunden mit langfristigen Buchungsplänen gibt es demnach keine Beschränkungen. Alle Nutzer können auch weiterhin einzelne Zimmer und Hotelzimmer buchen.

Airbnb will mit dem Schritt nach eigenen Angaben örtliche Gemeinden schützen und es zugleich jungen Menschen ermöglichen, außerhalb ihres Wohnorts eine Unterkunft zu buchen. Der teilweise Ausschluss von unter 25-Jährigen war zuvor bereits in den USA und Kanada getestet worden. Zudem verschärfte Airbnb nach eigenen Angaben das Verbot von Zusammenkünften, die Anordnungen der Behörden im Kampf gegen die Corona-Pandemie verletzten.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Londoner Flughafen Heathrow nach Stromausfall wieder "voll in Betrieb"

Einen Tag nach einem Stromausfall und der vorübergehenden Schließung läuft am Londoner Flughafen Heathrow der Flugverkehr wieder. "Wir können bestätigen, dass Heathrow heute geöffnet und voll in Betrieb ist", erklärte ein Flughafensprecher am Samstag. Hunderte von zusätzlichen Kollegen seien im Einsatz, zudem würden zusätzliche Flüge angeboten "um weiteren 10.000 Passagieren die Reise zu ermöglichen".

Nach Stromausfall: Londoner Flughafen Heathrow nimmt Flugverkehr langsam wieder auf

Ein Stromausfall infolge eines Feuers in einem Umspannwerk hat den Londoner Großflughafen Heathrow lahmgelegt und für Reisechaos für Passagiere weltweit gesorgt. Europas größter Flughafen wurde am Freitag dichtgemacht, zahlreiche Flüge mussten umgeleitet werden. Für Freitagabend kündigte der Betreiber dann eine langsame Wiederaufnahme des Flugverkehrs an. Der Vorfall löste eine Debatte über die Sicherheit des Flughafens aus, der jährlich von 83 Millionen Passagieren genutzt wird.

Verdi kündigt neuen Warnstreik bei Berliner Verkehrsbetrieben an

Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu einem erneuten zweitägigen Warnstreik in der kommenden Woche aufgerufen. Der Ausstand starte mit Betriebsbeginn am Mittwoch und ende zum Betriebsbeginn am Freitag, teilte Verdi am Freitag mit.

VW droht Betrugsprozess wegen Dieselskandals in Frankreich

Dem deutschen Autohersteller Volkswagen droht ein weiteres Gerichtsverfahren wegen des Dieselskandals. Die Pariser Staatsanwaltschaft habe bereits Ende Februar einen Prozess in Frankreich wegen Betrugs gegen den Wolfsburger Konzern beantragt, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Freitag aus informierten Kreisen. Die Staatsanwaltschaft bestätigte auf Anfrage, dass ihre Abteilung für öffentliche Gesundheit am 24. Februar beantragt hatte, Volkswagen vor ein Strafgericht zu bringen.

Textgröße ändern: