Deutsche Tageszeitung - Airbnb verschärft Vorschriften für unter 25-Jährige wegen ausufernder Partys

Airbnb verschärft Vorschriften für unter 25-Jährige wegen ausufernder Partys


Airbnb verschärft Vorschriften für unter 25-Jährige wegen ausufernder Partys
Airbnb verschärft Vorschriften für unter 25-Jährige wegen ausufernder Partys / Foto: ©

Angesichts lautstarker Partys und der Corona-Pandemie zieht der Online-Wohnungsvermittler Airbnb die Zügel bei jungen Nutzern an: Künftig dürfen unter 25-Jährige in Großbritannien, Frankreich und Spanien nur noch unter bestimmten Bedingungen ganze Häuser in der Nähe ihres Wohnorts buchen, wie die Plattform am Freitag mitteilte. Es handle sich zunächst um eine Testphase in den drei Ländern.

Textgröße ändern:

Konkret sind Nutzer bis 25 Jahre, die weniger als drei positive Bewertungen anderer Nutzer auf der Plattform erhalten haben, von dem Schritt betroffen. Für junge Menschen mit mindestens drei positiven Kritiken und keiner negativen Bewertung sowie für Kunden mit langfristigen Buchungsplänen gibt es demnach keine Beschränkungen. Alle Nutzer können auch weiterhin einzelne Zimmer und Hotelzimmer buchen.

Airbnb will mit dem Schritt nach eigenen Angaben örtliche Gemeinden schützen und es zugleich jungen Menschen ermöglichen, außerhalb ihres Wohnorts eine Unterkunft zu buchen. Der teilweise Ausschluss von unter 25-Jährigen war zuvor bereits in den USA und Kanada getestet worden. Zudem verschärfte Airbnb nach eigenen Angaben das Verbot von Zusammenkünften, die Anordnungen der Behörden im Kampf gegen die Corona-Pandemie verletzten.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Vergleich nach Musterverfahren: Sparer sollen Zinsnachzahlungen bekommen

Mögliche Zinsnachzahlung für zahlreiche Sparer: Nach einer Musterfeststellungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) wegen der Berechnung von Zinsen hat sich die Stadtsparkasse München auf einen Vergleich mit den Verbraucherschützern geeinigt. "Rund 2400 Prämiensparer:innen bleiben von einer längeren gerichtlichen Hängepartie verschont und erhalten stattdessen unkompliziert Geld nachgezahlt", erklärte der vzbv am Montag. Das Gericht genehmigte den Vergleich nach eigenen Angaben. Nun müssen die Verbraucher noch zustimmen.

Umfrage: Großteil der Menschen in Deutschland durch Energiepreise belastet

Die Energiepreise in Deutschland machen den Menschen einer Umfrage zufolge zu schaffen. Wie das Vergleichsportal Verivox in Heidelberg am Montag mitteilte, fühlen sich 88 Prozent durch hohe Energiekosten belastet, 84 Prozent sorgen sich um die zukünftige Entwicklung. Bei Menschen mit Öl- oder Gasheizung ist die Sorge demnach höher als bei Haushalten mit Wärmepumpe.

EU-Kommission senkt Wachstumsprognose für EU und Deutschland deutlich

Vor dem Hintergrund der erhöhten US-Sanktionen hat die EU-Kommission ihre Wachstumsprognose für die Wirtschaft des Staatenverbunds für das laufende Jahr deutlich gesenkt. Die Kommission korrigierte in ihrer am Montag veröffentlichten Frühlingsvorhersage die Wachstumsprognose in der EU von 1,5 Prozent auf 1,1 Prozent. Für Deutschland sagt die Kommission mit 0,0 Prozent eine Stagnation des Wachstums voraus.

Teilzeitquote auf Höchststand: Frauen deutlich seltener in Vollzeit als Männer

So viele Menschen wie nie zuvor in Deutschland haben 2024 in Teilzeit gearbeitet. Mit 29 Prozent lag der Anteil im vergangenen Jahr auf einem Höchststand, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Demnach arbeitet mit 49 Prozent fast jede zweite Frau in Teilzeit, aber nur zwölf Prozent der Männer. Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, sprach daher von einem "alarmierenden Bild".

Textgröße ändern: