Empfohlen
Letzte Nachrichten

Schlange kriecht in Niedersachsen aus Armaturenbrett eines Transporters
Eine Schlange hat in Niedersachsen für einen ungewöhnlichen Einsatz der Feuerwehr gesorgt: Das Tier kroch auf einem Rastplatz an der Autobahn 1 aus dem Armaturenbrett eines Transporters, sagte ein Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Groß Ippener im Landkreis Oldenburg der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch. Demnach machten die beiden Fahrer gerade Pause, als das rund anderthalb Meter lange Tier ins Wageninnere kroch.

Behörden in Zentraljapan warnen vor bissigem Delfin
Achtung, bissiger Delfin: Die Behörden haben Badegäste eines Strands der zentraljapanischen Stadt Fukui vor einem Delfin gewarnt, der bereits mehrere Schwimmer gebissen haben soll. Ein Schild am Strand ruft seit Mittwoch alle Delfin-Freunde auf, sich möglichst fernzuhalten und das Tier nicht zu berühren. Zusätzlich wurde ein Apparat installiert, der den Delfin mit Hilfe von Ultraschall fernhalten soll.

Schauspieler Daniel Brühl fühlt sich nach Umzug nach Spanien fantastisch
Der Schauspieler Daniel Brühl fühlt sich nach seinem Umzug in sein Geburtsland Spanien fantastisch. "Eine der besten Entscheidungen, die ich in 22 Jahren gefällt habe", sagte der 44-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Ein Grund für den Umzug mit seiner Frau Felicitas und den zwei Kindern seien die Auswirkungen der Coronapandemie gewesen, ein anderer der Krieg in der Ukraine, der "sich in Berlin viel näher anfühlt".

Cate Blanchett und Penelope Cruz zum Filmfestival von Venedig erwartet
Penelope Cruz, Cate Blanchett und Timothée Chalamet - zum diesjährigen Filmfestival von Venedig wird wieder ein großes Staraufgebot erwartet. Insgesamt konkurrieren 23 Filme auf dem Festival vom 31. August bis 10. September um den Goldenen Löwen für den besten Film, wie der künstlerische Leiter der Festspiele, Alberto Barbera, am Dienstag bekannt gab. Darunter sind Werke von Darren Aronofsky, Alejandro Iñárritu und Luca Guadagnino.

Japans emeritierter Kaiser Akihito leidet an Herzinsuffizienz
Japans emeritierter Kaiser Akihito leidet nach Angaben des Kaiserhauses an Herzinsuffizienz. Sein Zustand sei jedoch seit Beginn seiner medikamentösen Behandlung stabil, teilte der Palast am Dienstag mit.

Bayreuther Festspiele mit viel Prominenz auf dem roten Teppich
Der rote Teppich vor den Bayreuther Festspielen ist zur Premiere am Montag reichlich gefüllt gewesen: Auch nach dem Ende ihrer Regierungszeit ließ es sich die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nicht nehmen, zur Neuinszenierung der Wagner-Oper "Tristan und Isolde" auf den grünen Hügel zu kommen. Merkel, die ein hellgrünes Kostüm trug, wurde von ihrem Ehemann Joachim Sauer begleitet.

Waldbrand in griechischem Nationalpark Dadia noch immer nicht unter Kontrolle
In Griechenland kämpft die Feuerwehr weiter gegen einen Großbrand in dem für seine Artenvielfalt bekannten Nationalpark Dadia. "Es ist ein harter Kampf, um dieses außergewöhnliche Ökosystem zu schützen", sagte Zivilschutzminister Christos Stylianidis am Montag nach einem Besuch vor Ort. Etwa 320 Feuerwehrleute und zwei Löschflugzeuge waren im Einsatz, um das seit vier Tagen wütende Feuer zu bekämpfen.

Weltmeistergürtel von Muhammad Ali für 6,18 Millionen Dollar versteigert
Ein Weltmeistergürtel von Box-Legende Muhammad Ali ist für 6,18 Millionen Dollar (6,05 Millionen Euro) versteigert worden. Neuer Besitzer des Gürtels, den Ali für seinen Sieg beim berühmten "Rumble in the Jungle" gegen George Foreman 1974 erhalten hatte, ist der Eigentümer der NFL-Mannschaft Indianapolis Colts, Jim Irsay. Er sei "stolz, der Verwalter" des Erinnerungsstücks zu sein, schrieb Irsay am Sonntag im Kurznachrichtendienst Twitter.

Verachtenswerte Massenmörder: Hitler, Lenin, Stalin, Mao Tsetung und Putin
Der Kreml-Tyrann Wladimir Putin (69) macht sich als asozialer Dieb nach dem Klau westlicher Flugzeuge und hunderttausenden Tonnen ukrainischen Getreide, über den nächsten ukrainischen Rohstoff her - nämlich Stahl – unter anderem aus dem bekannten Asow-Stahlwerk in Mariupol.Der Geschäftsführer des größten ukrainischen Stahlunternehmens Metinvest hat Russland beschuldigt, Stahl im Wert von sagenhaften 600 Millionen Dollar (ca. 587 Millionen Euro) aus Werken und Häfen in der Ukraine, ohne Rücksicht zu stehlen, eben typisch nach Art der Russen, welche seit dem Beginn des Terror-Krieges gegen die friedliche Ukraine, täglich mehr und mehr auf unserem Planeten verachtet werden!Metinvest-Chef Yuriy Ryzhenkov sagte, dass Tausende Tonnen Stahl nach Russland gebracht und dort weiterverkauft würden. Und das, obwohl ein Teil davon auch für europäische Kunden, darunter einige im Vereinigten Königreich, bestimmt sei – von diesen also auch schon bezahlt wurde. „Sie stehlen nicht nur unsere Produkte, sondern auch einige der Produkte, die bereits den europäischen Kunden gehören. Im Grunde genommen bestehlen sie also nicht nur uns, sondern auch die Europäer“, sagte Ryzhenkov nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG in einem Interview dazu.Nach drei Monaten massiver russischer Angriffe fiel Mariupol nach heldenhaftem Kampf im Mai an den Terror-Staat Russland, dabei wurden von den Russen mehr als 300 Mitarbeiter und 200 Angehörige der Mitarbeiter, bei Angriffen auf das Azovstal-Werk ermordet.

Marshallinseln feiern erste Krönung eines "Obersten Häuptlings" seit 50 Jahren
Erstmals seit rund einem halben Jahrhundert haben die Menschen auf den Marshallinseln die offizielle Krönung ihres Stammesoberhaupts gefeiert. Vor Gästen und Stammeskriegern in ihren traditionellen Kostümen wurde der Abgeordnete Michael Kabua am Donnerstag bei einer farbenprächtigen Zeremonie zum "Iroojlaplap", dem "Obersten Häuptling" des Inselstaats in Ozeanien, gekrönt. Tausende Menschen verfolgten die Zeremonie über die Online-Netzwerke.

Amber Heard legt Berufung gegen Urteil in Prozess gegen Johnny Depp ein
Die US-Schauspielerin Amber Heard legt Berufung gegen das Urteil im Verleumdungsprozess gegen ihren Ex-Mann Johnny Depp ein. "Wir glauben, dass das Gericht Fehler gemacht hat, die ein gerechtes und faires Urteil verhindert haben", sagte ein Sprecher der 36-Jährigen am Donnerstag. Er verwies auf den ersten US-Verfassungsgrundsatz, der die Meinungsfreiheit schützt.

Italienische Astronautin macht als erste Europäerin einen Weltraumspaziergang
Die italienische Astronautin Samantha Cristoforetti ist am Donnerstag als erste europäische Frau aus der Internationalen Raumstation ISS zu einem Außeneinsatz, einem sogenannten Weltraumspaziergang, aufgebrochen. Dabei wurde sie von ihrem russischen Kollegen Oleg Artemjew begleitet, wie in einem Video der Nasa zu sehen war.

BBC zahlt hohe Entschädigung an ehemaliges Kindermädchen von William und Harry
27 Jahre nach dem legendären Interview mit Prinzessin Diana will die BBC dem früheren Kindermädchen der Prinzen William und Harry eine hohe Entschädigung für "falsche und böswillige" Behauptungen zahlen. Der Leiter des Senders, Tim Davie, sicherte am Donnerstag Alexandra Pettifer einen "beträchtlichen Schadensersatz" zu und versprach, das Interview nicht mehr auszustrahlen.

James-Webb-Teleskop hat womöglich am weitesten entfernte bekannte Galaxie entdeckt
Das James-Webb-Weltraumteleskop könnte eine 13,5 Milliarden Jahre alte Galaxie entdeckt haben - und damit das älteste und am weitesten entfernte jemals beobachtete Sternsystem. Die GLASS-z13 genannte Galaxie sei rund 300 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden, sagte Rohan Naidu vom Zentrum für Astrophysik der US-Eliteuniversität Harvard am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. "Wir sehen potenziell das am weitesten entfernte Sternenlicht, das irgendjemand jemals gesehen hat."

Michael Schumacher mit Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt
Die Formel-1-Ikone Michael Schumacher ist mit dem Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt worden. "Es gibt wenige Menschen in Deutschland, die eine ganze Sportart derart geprägt haben wie Michael Schumacher den Rennsport", sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) am Mittwoch bei der Preisübergabe an Schumachers Familie in Köln.

Bekannter deutscher Regisseur Dieter Wedel im Alter von 82 Jahren gestorben
Der bekannte deutsche Fernsehregisseur Dieter Wedel ist tot. Er starb bereits am 13. Juli im Alter von 82 Jahren nach langer schwerer Krankheit in einem Hamburger Krankenhaus, wie seine Rechtsanwälte am Mittwoch mitteilten. Wedel war für seine erfolgreichen Fernsehspiele wie "Der große Bellheim" bekannt, machte sich aber auch als Theaterregisseur einen Namen.

Tierschützer fordern Verbot von Lebendtiertransporten in Deutschland
Angesichts hoher Temperaturen haben Tierschützer ein Verbot von Lebendtiertransporten in Deutschland gefordert. "Die aktuellen Regelungen für die Zustände bei Tiertransporten sorgen schon unter normalen Bedingungen unweigerlich für Tierleid", erklärte das Deutsche Tierschutzbüro am Mittwoch. Im Sommer spitze sich die Situation durch Temperaturen von über 30 Grad Celsius im Transporter, akutem Wassermangel und längeren Transportzeiten durch größere Staugefahr weiter zu.

Stiftung Warentest: Nur zwei Grillwürste schmecken sehr gut
Es geht um die Wurst: Bei sommerlichen Temperaturen wird vielerorts der Grill angeworfen, auf den Rost kommen neben der klassischen Bratwurst immer häufiger vegane und vegetarische Alternativen. Geschmacklich können die Ersatzprodukte laut einem Produkttest oftmals nicht mithalten, wie die Stiftung Warentest am Mittwoch erklärte. Dafür waren die veganen und vegetarischen Alternativen gesünder und besser für das Klima.

Bidens Corona-Berater Anthony Fauci denkt an Ruhestand - aber erst 2025
Der oberste Corona-Berater von US-Präsident Joe Biden, Anthony Fauci, denkt mit 81 Jahren langsam an den Ruhestand. Fauci sagte am Montag dem Nachrichtenportal "Politico" und dem Nachrichtensender CNN, er wolle mit dem Ende von Bidens derzeitiger Amtszeit im Januar 2025 seinen Posten als Direktor des Nationalen Instituts für Allergien und Infektionskrankheiten (NIAID) aufgeben.

Pop-Art-Künstler Claes Oldenburg mit 93 Jahren in New York gestorben
Der für seine großen Skulpturen von Alltagsgegenständen bekannte Pop-Art-Künstler Claes Oldenburg ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Der Bildhauer starb nach Angaben seiner Galerie am Montag in seinem New Yorker Haus und Studio, wo er sich von einem Sturz erholen wollte. Oldenburg sei "einer der radikalsten Künstler des 20. Jahrhunderts" gewesen und habe "die Natur der Skulptur verändert", erklärte Arne Glimcher von der Pace Gallery.

Erstmals seit mehr als tausend Jahren wieder Wisente in freier Wildbahn in England
In England leben erstmals seit mehr als tausend Jahren wieder Wisente in freier Wildbahn. Ein Muttertier und zwei jüngere Kühe wurden am Montag in einem Waldgebiet nahe Canterbury im Südosten Englands ausgewildert. "Dies ist ein wirklich bedeutsames Ereignis", sagte Mark Habben vom Wildwood Trust, der das fünfjährige Schutzprojekt leitet, der Nachrichtenagentur AFP. "Es hätte nicht besser laufen können. Sie warfen einen Blick zurück, sahen uns an und verschwanden dann im Wald."

Gewalt gegen Frauen und Homosexuelle soll künftig stärker geahndet werden
Gewalt gegen Frauen und Homosexuelle soll künftig stärker geahndet werden. Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) kündigte in den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Montag einen Gesetzentwurf an, mit dem geschlechtsspezifische und gegen die sexuelle Orientierung gerichtete Beweggründe einer Tat bei der Strafzumessung besonders berücksichtigt werden sollen. Es geht um Paragraf 46, der die Grundlage der Strafzumessung definiert. Demnach wirken sich bislang antisemitische Motive strafverschärfend aus.

Schlafwandlerin stürzt in Neubrandenburg aus fünftem Stock
Eine Schlafwandlerin ist in Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern aus dem fünften Stock eines Wohnhauses gestürzt. Die 18-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht, wie das Polizeipräsidium Neubrandenburg am Montag berichtete.

Jennifer Lopez und Ben Affleck haben geheiratet
18 Jahre nach dem Ende ihrer ersten Beziehung haben die US-Stars Jennifer Lopez und Ben Affleck geheiratet. Das oft als "Bennifer" bezeichnete Paar gab sich laut am Sonntag bekannt gewordenen Gerichtsdokumenten in der Glitzermetropole Las Vegas das Ja-Wort. Beide tragen ab sofort den Ehenamen Affleck.

Söder empfiehlt Lindner den Wiedereintritt in die Kirche
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) den Wiedereintritt in die Kirche nahegelegt. Söder begründete seine Empfehlung in der "Bild am Sonntag" damit, dass Lindner und seine Partnerin Franca Lehfeldt kürzlich auf Sylt kirchlich geheiratet hätten. "Offenkundig hat die Trauung in der Kirche beiden sehr gefallen", sagte Söder.

Neue "Polizeiruf"-Ermittlerin Johanna Wokalek freut sich auf Bad in der Isar
Die Schauspielerin Johanna Wokalek wird neue Ermittlerin im "Polizeiruf 110" aus München - und freut sich auf ein Bad in der Isar. Wie der Bayerische Rundfunk am Samstag mitteilte, starteten vor wenigen Tagen die Dreharbeiten für die "Polizeiruf"-Folge "Little Boxes", die im zweiten Halbjahr 2023 ausgestrahlt werden soll. Wokalek spielt darin die Kriminalhauptkommissarin Cris Blohm, die nach einem Auslandseinsatz nach München zurückgekehrt ist und im Uni-Milieu ermittelt.

Nach zweijähriger Corona-Pause wieder Pride Parade in Seoul
Mehrere tausend Menschen haben am Samstag in Seoul für mehr Rechte sexueller Minderheiten demonstriert. Bei der ersten Pride Parade nach zweijähriger Corona-Pause schwenkten die Teilnehmer in der südkoreanischen Hauptstadt riesige Regenbogenfahnen und trotzten singend und tanzend dem strömenden Regen. Begleitet wurde der Demonstrationszug von teilweise heftigen Protesten.

Tennis-Legende Scharapowa gibt Geburt ihres ersten Sohnes bekannt
Nachwuchs für eine Tennis-Legende: Die frühere Star-Spielerin Maria Scharapowa ist zum ersten Mal Mutter geworden. Die 35-Jährige gab am Freitag im Online-Netzwerk Instagram bekannt, dass am 1. Juli ihr Sohn Theodore geboren sei. "Das schönste, anspruchsvollste und lohnendste Geschenk, das sich unsere kleine Familie wünschen konnte", schrieb Scharapowa in der Beschreibung eines Fotos ihres ersten gemeinsamen Sohnes mit dem britischen Geschäftsmann Alexander Gilkes.

Kater Larry könnte Konkurrenz in der Downing Street bekommen
Der britische Premierminister Boris Johnson wird die Downing Street 10 bald räumen müssen - er hingegen aber soll nach übereinstimmender Meinung der Briten bleiben: Kater Larry, seit mehr als zehn Jahren im Amt des offiziellen Mäusefängers. Sollte allerdings die aussichtsreiche Kandidatin Penny Mordaunt Premierministerin werden, muss Larry seine Heimat aber möglicherweise bald gegen vier Burma-Katzen verteidigen, wie die Kandidatin am Freitag in einer Frage-Antwort-Runde im Internet bekanntgab.

Julianna Moore wird Jury-Präsidentin beim Film-Festival von Venedig
Die US-Schauspielerin Julianna Moore wird in diesem Jahr die Jury beim Film-Festival von Venedig leiten. Die Organisatoren wählten Moore nach eigenen Angaben vom Freitag als Leiterin der Jury für das Festival aus, das vom 31. August bis zum 30. September läuft. Moore war 2014 für ihre Rolle in dem Alzheimer-Drama "Still Alice - Mein Leben ohne Gestern" mit einem Oscar als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet worden.

Sänger Paul Anka schwört auf die gesundheitsfördernde Wirkung von Olivenöl
Der kanadische Sänger Paul Anka schwört auf die gesundheitsfördernde Wirkung von Olivenöl. "Es gibt ein paar Regionen auf der Welt, wo viele Menschen mehr als 100 Jahre alt werden. Und überall spielt Olivenöl eine Rolle", sagte der 80-Jährige dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Er habe eine "kleine Tasse aus Holz, da kommen ein paar Teelöffel Olivenöl rein, dazu Zitrone - das ist auch sehr gut. Das trinke ich täglich."

Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gedenken Flutopfern
Anlässlich des ersten Jahrestags des Jahrhunderthochwassers in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben beide Länder am Donnerstag der Toten gedacht. Am Nachmittag fanden zentrale Gedenkveranstaltungen in Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie in Euskirchen statt.