Deutsche Tageszeitung - Hollywood-Star Ryan Reynolds überglücklich über Aufstieg seines Fußballclubs

Hollywood-Star Ryan Reynolds überglücklich über Aufstieg seines Fußballclubs


Hollywood-Star Ryan Reynolds überglücklich über Aufstieg seines Fußballclubs
Hollywood-Star Ryan Reynolds überglücklich über Aufstieg seines Fußballclubs / Foto: © AFP

Tränen der Freude haben Hollywood-Star Ryan Reynolds und sein Kollege Rob McElhenney wegen des Aufstiegs des walisischen Fußballvereins AFC Wrexham vergossen, den sie 2020 gekauft und seitdem aufgepäppelt hatten. Reynolds und McElhenney verfolgten am Samstag zusammen mit dem US-Schauspieler Paul Rudd, wie ihr Team mit 3:1 gegen Boreham Wood gewann und damit zum ersten Mal seit 15 Jahren in die English Football League aufstieg.

Textgröße ändern:

"Ich bin nicht sicher, ob ich damit klar komme, was heute Abend passiert ist", sagte Reynolds über den Sieg des Teams vor 10.000 Fans. "Ich bin immer noch ein bisschen sprachlos."

Sein Kollege McElhenney, der insbesondere durch seine Rolle in der US-Serie "It's Always Sunny in Philadelphia" bekannt ist, hob die Bedeutung des Aufstiegs für die ganze Stadt Wrexham hervor. "Es ist ein Moment der Katharsis und der Freude für sie", sagte der US-Schauspieler. "Dass wir in ihrer Gemeinschaft willkommen geheißen wurden und an dieser Erfahrung Anteil nehmen konnten, war die Ehre meines Lebens."

Reynolds und McElhenney hatten den Verein 2020 für zwei Millionen Pfund (2,26 Millionen Euro) von einer Treuhandgesellschaft aus Fans übernommen. In der Folge steckten sie einiges Geld in Spielertransfers. Über die Hochs und Tiefs der Mannschaft und ihrer berühmten Eigentümer gibt es eine Doku-Serie mit dem Titel "Welcome to Wrexham".

Nach dem Sieg vom Samstag spielt die Mannschaft künftig in der Football League Two. Bis zur Premier League wären drei weitere Aufstiege nötig. Dank seiner prominenten Besitzer bestreitet der AFC Wrexham vor der kommenden Saison aber trotzdem Freundschaftsspiele gegen die Top-Clubs Manchester United und Chelsea.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Weltkriegsbombe nahe Uniklinik in Köln entschärft - 7500 Anwohner betroffen

In Köln ist am Donnerstag eine Weltkriegsbombe in unmittelbarer Nähe der Universitätsklinik entschärft worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst gab Entwarnung, wie die Stadt mitteilte. Die eingerichteten Sperrungen sollten im Anschluss schrittweise aufgehoben werden. Rund 7500 Anwohner hatten zuvor ihre Wohnungen verlassen müssen.

Umfrage: 84 Prozent der Schüler an weiterführenden Schulen nutzen Klassenchats

84 Prozent der Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen haben einer Umfrage zufolge eine Chatgruppe mit der eigenen Klasse oder dem Jahrgang. Darin tauschen sie sich vor allem über schulische Belange wie Hausaufgaben oder private Themen aus, wie der Digitalbranchenverband Bitkom am Donnerstag in Berlin mitteilte. 93 Prozent nutzen den Klassenchat für Organisatorisches wie Informationen zum Unterrichtsausfall.

Chinesischer Bauer erfüllt sich Traum von selbstgebautem U-Boot

Mit einem selbstgebauten U-Boot fahren - diesen Traum hat sich der chinesische Bauer Zhang Shengwu erfüllt. In einem Fluss in der Nähe seines Zuhauses in der ostchinesischen Provinz Anhui ließ er jetzt nach jahrelanger Arbeit sein U-Boot zu Wasser, wie der chinesische Sender CCTV am Donnerstag berichtete. Das U-Boot bietet Platz für zwei Menschen, kann acht Meter tief tauchen und bis zu 30 Minuten unter Wasser bleiben kann.

Wie seine Mutter Diana: Prinz Harry besucht Landminen-Räumprojekt in Angola

Der britische Prinz Harry hat sich bei einem Besuch im südafrikanischen Angola für die Räumung von Landminen stark gemacht. Wie die Organisation Halo Trust mitteilte, besuchte der Herzog von Sussex ein entlegenes Dort im Südosten des Landes, um dort "eine für Kinder lebensrettende Botschaft" an die Welt zu richten. Er habe einfache wichtige Sätze wie "Stopp, geh zurück und sag Deinen Eltern Bescheid" in der Landessprache Portugiesisch wiederholt.

Textgröße ändern: