Deutsche Tageszeitung - Behörden von Rio de Janeiro: 1,6 Millionen Menschen bei Madonnas Gratis-Konzert

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Behörden von Rio de Janeiro: 1,6 Millionen Menschen bei Madonnas Gratis-Konzert


Behörden von Rio de Janeiro: 1,6 Millionen Menschen bei Madonnas Gratis-Konzert
Behörden von Rio de Janeiro: 1,6 Millionen Menschen bei Madonnas Gratis-Konzert / Foto: © AFP

Madonna hat mit ihrem Gratis-Konzert zum Abschluss ihrer Welttournee 1,6 Millionen Zuschauer an den berühmten Copacabana-Strand von Rio de Janeiro gelockt. Wie die örtliche Tourismusbehörde Riotur am Sonntag in Online-Netzwerken mitteilte, wurde damit die erwartete Zahl von 1,5 Millionen Konzertbesuchern noch übertroffen. Die "Queen of Pop" hatte am späten Samstagabend auf einer 800 Quadratmeter großen Bühne an der Copacabana ein etwa zweieinhalbstündiges Konzert gegeben.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die 65-jährige US-Sängerin bezeichnete Rio de Janeiro während ihres Konzerts als "schönsten Ort der Welt". Sie begeisterte ihre Fans mit einer typischen Madonna-Show mit vielen Hits, ständigen Outfit-Wechseln, sexuell aufgeladenen Choreografien und religiösen Symbole. Mit auf der Bühne standen auch mehrere Kinder Madonnas und brasilianische Stars wie die Sängerin Anitta.

Der Madonna-Auftritt war selbst für die Feier-Metropole Rio de Janeiro ein riesiges Ereignis. An der Produktion des Konzertes waren etwa tausend Menschen beteiligt, Madonna und ihr Team waren nach Angaben ihrer Produktionsfirma schon am Montag mit drei Flugzeugen und 270 Tonnen Ausrüstung angereist.

An den Produktionskosten von rund zwölf Millionen Dollar (11,1 Millionen Euro) beteiligte sich die Stadt mit vier Millionen Euro. Die Stadtverwaltung rechnet damit, dass das Konzert der lokalen Wirtschaft etwa 60 Millionen Dollar einbringt. Rund um das Ereignis waren die Buchungszahlen in den Hotels von Rio de Janeiro außergewöhnlich hoch, auch Restaurants und Geschäften brachte das Ereignis zusätzliche Einnahmen.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Aus für "Late Show": Trump begrüßt Rauswurf von Satiriker Colbert

Aus für einen der schärfsten Kritiker von US-Präsident Donald Trump: Die beliebte "Late Show" des US-Satirikers Stephen Colbert wird kommendes Jahr eingestellt. Trump äußerte sich am Freitag begeistert über den Rauswurf Colberts durch den Sender CBS. Die Opposition vermutet ein politisches Motiv: Colbert hatte der CBS-Mutter Paramount erst diese Woche eine "fette Bestechung" vorgeworfen, nachdem der Konzern in die Zahlung von 16 Millionen Dollar (13,7 Millionen Euro) an Trump eingewilligt hatte.

US-Sender CBS stellt Stephen Colberts "Late Show" ein

Die beliebte Late-Night-Sendung des US-Satirikers Stephen Colbert wird im kommenden Jahr eingestellt. Der Sender CBS werde die "Late Show" im Mai 2026 beenden, sagte der für seine Kritik an US-Präsident Donald Trump bekannte Komiker am Donnerstag in seiner Sendung. Die "Late Show" ist eine feste Größe im US-Fernsehen, im ersten Quartal war sie mit fast 2,4 Millionen Zuschauern die beliebteste Late-Night-Show in den USA. Von 1993 bis 2015 wurde sie von David Letterman moderiert, seitdem ist Colbert Gastgeber der "Late Show".

Snoop Dogg steigt als Miteigentümer bei Fußballklub in Wales ein

Seine Fußball-Leidenschaft ist allgemein bekannt, nun ist US-Rapper Snoop Dogg beim walisischen Klub Swansea City als Miteigentümer eingestiegen. "Die Geschichte des Vereins und der Region hat mich wirklich angesprochen. Dies ist eine stolze Stadt und ein stolzer Verein der Arbeiterklasse", erklärte der Musiker am Donnerstagabend zu seinem neuen Engagement. "Ein Außenseiter, der beißt - genau, wie ich."

Toni Kroos dirigiert bei Ordensverleihung Geburtstagsständchen für Opa Heinz

Der Fußballweltmeister Toni Kroos hat bei der Entgegennahme des Verdienstordens des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Volksstadion Greifswald ein Geburtstagsständchen für seinen Großvater dirigiert. "Er heißt Heinz", stimmte Kroos die mehreren hundert Zuschauer im Stadion am Freitag ein, für den 90 Jahre alt gewordenen Opa "Happy Birthday" zu singen. Wie Kroos berichtete, hatte die Familie bis drei Uhr morgens am Freitag den Geburtstag des Seniors gefeiert.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild