Deutsche Tageszeitung - Oscar auf der Toilette vergessen: Meryl Streep erzählt in Cannes aus ihrem Leben

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Oscar auf der Toilette vergessen: Meryl Streep erzählt in Cannes aus ihrem Leben


Oscar auf der Toilette vergessen: Meryl Streep erzählt in Cannes aus ihrem Leben
Oscar auf der Toilette vergessen: Meryl Streep erzählt in Cannes aus ihrem Leben / Foto: © AFP

Sie hat ihren ersten Oscar auf der Toilette vergessen, bei Dreharbeiten einen riesigen Käfer unter der Bluse ignoriert - und sie hat ihre Ehrenpalme in Cannes bis um drei Uhr morgens gefeiert: US-Schauspielerin Meryl Streep erzählte bei einem "Rendez-vous" auf dem Filmfestival in Cannes am Mittwoch zahlreiche vergnügliche Anekdoten aus ihrer Karriere.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ja, ich habe ihn auf der Toilette gelassen", erinnerte sie sich amüsiert an ihren ersten Oscar, den sie 1980 für ihre Rolle im Scheidungsdrama "Kramer gegen Kramer" erhalten hatte. Sie habe ihr langes Abendkleid mit beiden Händen hochheben müssen und deswegen den Oscar auf den Boden gestellt. "Und dann habe ich vergessen, dass er da stand", sagte sie. Die nächste Toilettenbenutzerin habe ihn aber gefunden.

Streep war bei der Eröffnungsfeier des Filmfestivals mit einer Ehrenpalme für ihr Lebenswerk ausgezeichnet worden. Das Publikum in Cannes feierte die Grande Dame von Hollywood begeistert. Obwohl sie zahlreiche Filmpreise erhalten hat und bei den Oscars die meistnominierte Schauspielerin aller Zeiten ist, war sie erst zum zweiten Mal in Cannes - zum ersten Mal seit 35 Jahren.

"Damals sagte man mir, ich bräuchte neun Leibwächter, aber tatsächlich hätte ich zwölf gebraucht", sagte sie mit Blick auf das damalige Festival, das noch ohne Sicherheitsschranken auskam. "Das war echt wild damals", meinte sie.

Wild war es wohl auch bei den Dreharbeiten für den Film "Jenseits von Afrika" an der Seite von Robert Redford. Kurz vor ihrem Auftritt sei ihr ein Insekt in den Kragen gerutscht. "Ich hatte Angst, dass es mich beißen würde", sagte sie. Sie habe so getan, als sei nichts gewesen und sich erst am Ende der Szene davon befreit. "Es war ein Käfer so groß wie meine Hand", erinnerte sie sich.

Meryl Streep zeigte sich begeistert, dass immer mehr Frauen im Filmgeschäft erfolgreich sind. "Heute haben so viele ihre eigene Produktion", sagte sie mit Blick auf Schauspielkolleginnen wie Reese Witherspoon und Nicole Kidman, die auch Produzentinnen sind. "Ich hatte auch meine eigene Produktion: Babys", meinte Meryl Streep, Mutter von vier Kindern, lachend.

Zu ihrem eigenen frühen Erfolg meinte sie bescheiden: "Damals gab es immer nur eine einzige Frau in einem Film", meinte sie. Deshalb sei sie im Gedächtnis geblieben.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Aus für "Late Show": Trump begrüßt Rauswurf von Satiriker Colbert

Aus für einen der schärfsten Kritiker von US-Präsident Donald Trump: Die beliebte "Late Show" des US-Satirikers Stephen Colbert wird kommendes Jahr eingestellt. Trump äußerte sich am Freitag begeistert über den Rauswurf Colberts durch den Sender CBS. Die Opposition vermutet ein politisches Motiv: Colbert hatte der CBS-Mutter Paramount erst diese Woche eine "fette Bestechung" vorgeworfen, nachdem der Konzern in die Zahlung von 16 Millionen Dollar (13,7 Millionen Euro) an Trump eingewilligt hatte.

US-Sender CBS stellt Stephen Colberts "Late Show" ein

Die beliebte Late-Night-Sendung des US-Satirikers Stephen Colbert wird im kommenden Jahr eingestellt. Der Sender CBS werde die "Late Show" im Mai 2026 beenden, sagte der für seine Kritik an US-Präsident Donald Trump bekannte Komiker am Donnerstag in seiner Sendung. Die "Late Show" ist eine feste Größe im US-Fernsehen, im ersten Quartal war sie mit fast 2,4 Millionen Zuschauern die beliebteste Late-Night-Show in den USA. Von 1993 bis 2015 wurde sie von David Letterman moderiert, seitdem ist Colbert Gastgeber der "Late Show".

Snoop Dogg steigt als Miteigentümer bei Fußballklub in Wales ein

Seine Fußball-Leidenschaft ist allgemein bekannt, nun ist US-Rapper Snoop Dogg beim walisischen Klub Swansea City als Miteigentümer eingestiegen. "Die Geschichte des Vereins und der Region hat mich wirklich angesprochen. Dies ist eine stolze Stadt und ein stolzer Verein der Arbeiterklasse", erklärte der Musiker am Donnerstagabend zu seinem neuen Engagement. "Ein Außenseiter, der beißt - genau, wie ich."

Toni Kroos dirigiert bei Ordensverleihung Geburtstagsständchen für Opa Heinz

Der Fußballweltmeister Toni Kroos hat bei der Entgegennahme des Verdienstordens des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Volksstadion Greifswald ein Geburtstagsständchen für seinen Großvater dirigiert. "Er heißt Heinz", stimmte Kroos die mehreren hundert Zuschauer im Stadion am Freitag ein, für den 90 Jahre alt gewordenen Opa "Happy Birthday" zu singen. Wie Kroos berichtete, hatte die Familie bis drei Uhr morgens am Freitag den Geburtstag des Seniors gefeiert.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild