Deutsche Tageszeitung - "Bezos, raus aus der Lagune": Protest gegen Hochzeit von US-Milliardär in Venedig

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Bezos, raus aus der Lagune": Protest gegen Hochzeit von US-Milliardär in Venedig


"Bezos, raus aus der Lagune": Protest gegen Hochzeit von US-Milliardär in Venedig
"Bezos, raus aus der Lagune": Protest gegen Hochzeit von US-Milliardär in Venedig / Foto: © AFP

In Venedig haben am Samstag mindestens 500 Menschen gegen die Hochzeit von US-Milliardär Jeff Bezos und der früheren Fernsehmoderatorin Lauren Sánchez protestiert. "Bezos, raus aus der Lagune", riefen die Demonstrantinnen und Demonstranten, als sie durch das historische Stadtzentrum zogen. Auf der berühmten Rialtobrücke über dem Canal Grande zündeten sie Rauchbomben und entrollten ein großes Banner mit der Aufschrift "No Space for Bezos"("Kein Platz für Bezos").

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Organisiert wurde die Demonstration vom gleichnamigen Protestbündnis, das seit mehreren Tagen gegen die Promi-Hochzeit in der notorisch unter Übertourismus leidenden Stadt in Norditalien protestiert. Am Donnerstagabend war mit grünem Licht die Protestbotschaft "No Kings, No Bezos" ("Keine Könige, kein Bezos") auf den Glockenturm des Markusdoms projiziert worden. Bei der Demonstration am Samstag wurden Schilder mit der Aufschrift "Eat the Rich" ("Fresst die Reichen") hochgehalten. Viel Kritik richtete sich auch gegen den "korrupten" Bürgermeister Venedigs.

Der 61-jährige Bezos, einer der reichsten Männer der Welt, und die 55-jährige Sánchez hatten sich am Freitag in Venedig das Ja-Wort gegeben. An den Feierlichkeiten nahmen Promis aus der Modewelt, dem Showbusiness und der Tech-Industrie teil, darunter Reality-Star Kim Kardashian, US-Präsidententochter Ivanka Trump, Star-Moderatorin Oprah Winfrey, US-Sänger Usher, Schauspieler wie Orlando Bloom und Leonardo DiCaprio, Microsoft-Gründer Bill Gates sowie Mitglieder des jordanischen Königshauses.

Für sich und seine Gäste hat das Paar gleich mehrere Luxushotels gebucht. Bezos und Sánchez logieren im Hotel "Aman", einem Palazzo aus dem 16. Jahrhundert am Canale Grande. Am Samstag kamen Bezos und Sánchez winkend aus ihrem Hotel, warfen Schaulustigen Kusshände zu und erfreuten die wartenden Fotografen mit einem Kuss.

Die Trauung fand italienischen Medienberichten zufolge am Freitag, streng abgeschirmt von der Öffentlichkeit, in einem offenen Amphitheater auf der Insel San Giorgio Maggiore in der Lagune statt. Zum Abschluss der dreitägigen Feier sollte den Berichten zufolge am Samstagabend eine große Hochzeitsparty im historischen Werften-Viertel Arsenale steigen, bei der Popstar Lady Gaga auftreten sollte.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Flächenbrand bei Marseille noch nicht unter Kontrolle

Ein Flächenbrand in Südfrankreich, der den Stadtrand der Hafenstadt Marseille erreicht hat, ist noch immer nicht unter Kontrolle. Die Intensität des Feuers nehme zwar ab, sagte der Präfekt Georges-François Leclerc am Mittwoch in Marseille. "Bei einem Feuer solchen Ausmaßes" könne es aber immer neue Brandherde geben, warnte er. Etwa 70 Häuser wurden durch die Flammen beschädigt, zehn brannten komplett ab.

Das bisschen Haushalt: Ungerecht verteilte Hausarbeit birgt Konfliktstoff

Ungleich verteilte Hausarbeit kann in Partnerschaften das Risiko von Konflikten oder gar Trennungen erhöhen. Etwa jede fünfte Frau in Beziehungen mit einem Ungleichgewicht beim Putzen, Waschen oder Kochen denkt darüber nach, die Partnerschaft zu beenden, wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte.

Endgültige Zahlen vorgelegt: 2770 Verkehrstote in Deutschland im vergangenen Jahr

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 2770 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet worden. Rund 365.000 Menschen wurden dabei verletzt, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden unter Verweis auf die endgültigen Zahlen mitteilte. Vorläufige Zahlen zum Unfallgeschehen hatte es bereits im Februar veröffentlicht. Gegenüber dem Vorjahr 2023 sank die Zahl der Getöteten damit um 69, die Zahl der Verletzten nach Verkehrsunfällen lag um 1600 unter Vorjahresniveau.

Juni 2025 war heißester jemals in Westeuropa gemessener Juni

Der vergangene Monat war nach Angaben des EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus der heißeste Juni in Westeuropa seit Beginn der Aufzeichnungen. Weltweit war der Juni 2025 demnach der drittwärmste Juni, knapp hinter dem Juni 2024 und beinahe genauso heiß wie der Juni 2023, wie Copernicus am Mittwoch bekannt gab. Damit wurden bereits das dritte Jahr in Folge Rekord-Durchschnittstemperaturen gemessen, während sich die Erde durch die menschgemachten Treibhausgasemissionen weiter erwärmt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild