Deutsche Tageszeitung - Ruinen von Mykene vor Zerstörung durch Waldbrand bewahrt

Ruinen von Mykene vor Zerstörung durch Waldbrand bewahrt


Ruinen von Mykene vor Zerstörung durch Waldbrand bewahrt
Ruinen von Mykene vor Zerstörung durch Waldbrand bewahrt / Foto: ©

Eine der bedeutendsten archäologischen Stätten Griechenlands ist vor schweren Schäden durch einen Waldbrand bewahrt worden. Die Flammen rund um die Ruinen von Mykene im Süden Griechenlands seien am Montag unter Kontrolle gebracht worden, teilten die Behörden mit. Das Feuer war am Sonntag in der Nähe des Grabs des Agamemnon ausgebrochen, der laut den homerischen Epen zur Zeit des Trojanischen Krieges König von Mykene war.

Textgröße ändern:

Besucher und Mitarbeiter der Anlage wurden in Sicherheit gebracht, für das Museum der Stätte bestand nach Angaben der Feuerwehr aber keine Gefahr. Auf am Montag veröffentlichten Fotos war zu sehen, dass das 3250 Jahre alte steinerne Löwentor von Ruß geschwärzt war.

"Der Schaden an der archäologischen Stätte war der geringstmögliche", sagte Kulturministerin Lina Mendoni, nachdem sie sich vor Ort ein Bild gemacht hatte. Die Feuerwehr habe schnell gehandelt. Wenn die archäologische Stätte aus der Bronzezeit bald wieder für Besucher öffne, würden diese als Folgen des Feuers "nur ein bisschen verbranntes Gras" sehen, fügte Mendoni hinzu.

Griechenland hat alljährlich während seiner trockenen Sommer mit Wald- und Buschbränden zu kämpfen. Vor 13 Jahren hatte ein Feuer die Tempel und das Stadion des antiken Olympia bedroht. Die Feuerwehr konnte ernste Schäden an der archäologischen Stätte damals aber verhindern.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Urteil in Bremen: Feuerwehrmann verliert Beamtenstatus wegen rechtsextremer Chats

Das Oberverwaltungsgericht Bremen hat die Entfernung eines Feuerwehrmanns aus dem Beamtenverhältnis wegen rassistischer und rechtsextremistischer Chatnachrichten bestätigt. Diese spiegelten die "inneren Einstellung des Beamten" wider und stellten unter anderem einen Verstoß gegen dessen Pflicht zur Verfassungstreue dar, teilte das Gericht in der Hansestadt am Mittwoch zur Begründung mit.

Rentner geknebelt und getötet: Lebenslange Haft für 27-Jährigen in Köln

Wegen des gewaltsamen Tods eines Rentners im Keller seines Hauses im nordrhein-westfälischen Pulheim ist ein weiterer Mann vom Landgericht Köln verurteilt worden. Der 27-jährige Angeklagte wurde nach Gerichtsangaben vom Mittwoch wegen Mordes und Raubs mit Todesfolge zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht stellte zudem die besondere Schwere der Schuld fest, was eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren weitestgehend ausschließt.

20 Jahre Haft für französischen Arzt wegen hundertfachen Kindesmissbrauchs

Wegen sexuellen Missbrauchs hunderter zumeist minderjähriger Patienten ist ein früherer Chirurg in Frankreich zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Ein Gericht im westfranzösischen Vannes verurteilte den 74-Jährigen damit am Freitag zur Höchststrafe. Dem Mediziner Joël Le Scouarnec werden 111 Vergewaltigungen und 189 sexuelle Übergriffe zur Last gelegt, seine Opfer waren im Schnitt elf Jahre alt.

Nach Zerschlagung von rechtsextremer Zelle: Weitere Haftbefehle gegen Beschuldigte

Nach der Zerschlagung einer mutmaßlichen rechtsextremistischen Zelle sind gegen drei weitere Beschuldigte Haftbefehle des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs in Vollzug. Die jungen Männer im Alter von 18 bis 21 Jahren saßen vorher bereits in Untersuchungshaft, wie die Bundesanwaltschaft am Mittwoch mitteilte. Die Haftbefehle aus Karlsruhe ersetzen die Haftbefehle der Amtsgerichte Dresden und Gera, nachdem die Bundesanwaltschaft die Verfahren übernahm.

Textgröße ändern: