Deutsche Tageszeitung - Zahl der Missbrauchsopfer von Lügde auf mindestens 34 gestiegen

Zahl der Missbrauchsopfer von Lügde auf mindestens 34 gestiegen


Zahl der Missbrauchsopfer von Lügde auf mindestens 34 gestiegen
Zahl der Missbrauchsopfer von Lügde auf mindestens 34 gestiegen / Foto: ©

Die Zahl der Opfer im Missbrauchsskandal von Lügde ist auf mindestens 34 gestiegen. Zudem gibt es weitere 14 sogenannte Verdachtslagen, wie Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) am Donnerstag vor dem Innenausschuss des NRW-Landtags mitteilte. In diesen Fällen sei noch unsicher, ob es sich um Opfer der Missbrauchsserie handle. Bislang hatten die Ermittler die Zahl der missbrauchten Kinder mit 31 angegeben.

Textgröße ändern:

Die Missbrauchsserie von Lügde im Kreis Lippe war Ende Januar bekannt geworden. Die betroffenen Kinder sollen auf dem dortigen Campingplatz über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren missbraucht worden sein. Die meisten waren zwischen vier und 13 Jahre alt. Neben einem 56-jährigen Hauptverdächtigen sitzen zwei weitere Tatverdächtige in Untersuchungshaft. Gegen weitere Beschuldigte wird ermittelt.

Wie Reul weiter mitteilte, stellte unterdessen der neue Leiter der Kriminalpolizei bei der Kreispolizei Lippe Strafanzeige gegen einen zuletzt in Bad Salzuflen eingesetzten Polizeibeamten, der früher zu den Ermittlern im Fall Lügde gehört hatte. Der Vorwurf laute unter anderem auf Strafvereitelung im Amt.

Der Beamte soll demnach an Ermittlungen in zwei Fällen aus den Jahren 2015 und 2016 beteiligt gewesen sein, bei denen - wie im Fall Lügde - Asservate verschwanden. Reul zufolge war dieser Beamte vom 18. Dezember bis zum 4. Januar Leiter der damals bei der Kreispolizei Lippe angesiedelten Ermittlungskommission zu der Missbrauchsserie von Lügde. Reul erklärte, er habe am Mittwoch die vorläufige Dienstenthebung des Beamten veranlasst.

Im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu der Missbrauchsserie auf dem Campingplatz verschwanden bei der Kreispolizei Lippe 155 Datenträger mit Beweismitteln. Die Hintergründe sind noch ungeklärt, die zuständige Staatsanwaltschaft Detmold ermittelt diesbezüglich seit dem 6. März wegen Diebstahls. Insgesamt liegen den Ermittlern im Fall Lügde 3.295.116 Bilder und 86.298 Videos zur Auswertung vor.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Luxusuhren von Handgelenken gerissen: Haftstrafen für vier Räuber in München

Das Landgericht München I hat eine Bande von Uhrenräubern verurteilt, die in München und Düsseldorf Luxusuhren von den Handgelenken ihrer Besitzer rissen. Bei den Taten seien die Geschädigten teils erheblich verletzt worden, hieß es in dem am Donnerstag verkündeten Urteil. Die vier Angeklagten sollen zwischen sechs Jahren und acht Monaten sowie sieben Jahren und vier Monaten ins Gefängnis.

Urteil: Menschenrechtskonvention begründet kein Abschiebungsverbot wegen Kindeswohls

Das Kindeswohl und familiäre Bindungen sind kein Grund für ein Abschiebungsverbot von Ausländern unter Verweis auf die Europäische Menschenrechtskonvention. Denn das deutsche Aufenthaltsgesetz bezieht sich an der Stelle nur auf Gefahren, die den Betroffenen im Zielland drohen, wie das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Donnerstag erklärte. Es verwies mehrere Fälle zurück an das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen. (Az. 1 C 4.24 u.a.)

Neuer Verfassungsrichter gesucht: Karlsruhe macht eigene Vorschläge

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat zwei derzeitige Bundesrichter und eine Bundesrichterin zur Wahl als Verfassungsrichter vorgeschlagen. Die Vorschläge lauten Günter Spinner, Richter am Bundesarbeitsgericht in Erfurt, sowie Oliver Klein und Eva Menges, die derzeit am Bundesgerichtshof in Karlsruhe arbeiten, wie das Verfassungsgericht am Donnerstag in Karlsruhe mitteilte. Grund für das Vorgehen war, dass noch immer kein Nachfolger für den scheidenden Verfassungsrichter Josef Christ gefunden ist.

Gebärdendolmetscher in hessen soll mit Leistungen in Millionenwert betrogen haben

Ein Gebärdendolmetscher aus Hessen soll mit Leistungen im Millionenwert betrogen haben. Die Wohnung des 57-Jährigen wurde durchsucht, wie das hessische Landeskriminalamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Demnach soll der Mann gegenüber Krankenkassen seit 2019 Leistungen als Gebärdendolmetscher falsch abgerechnet haben. Dazu soll er nachgemachte beziehungsweise gestohlene Arztstempel benutzt und Leistungsbestätigungen gefälscht haben.

Textgröße ändern: