Deutsche Tageszeitung - Sechs Elefanten ertrinken in Wasserfall in thailändischem Nationalpark

Sechs Elefanten ertrinken in Wasserfall in thailändischem Nationalpark


Sechs Elefanten ertrinken in Wasserfall in thailändischem Nationalpark
Sechs Elefanten ertrinken in Wasserfall in thailändischem Nationalpark / Foto: ©

In einem thailändischen Nationalpark sind sechs Elefanten einen Wasserfall hinabgestürzt und ertrunken. Wie die Verwaltung des Kaho-Yai-Nationalparks am Samstag berichtete, konnten Wildhüter zwei weitere Elefanten retten, nachdem sie nachts "Hilferufe" der Dickhäuter gehört hatten. Die Wildhüter kümmerten sich zunächst um die überlebenden Elefanten, die auf einem rutschigen Felsvorsprung über den Fluten standen und offenbar vergeblich versucht hatten, einem Artgenossen zu Hilfe zu kommen. Später entdeckten die Wildhüter die Kadaver der sechs Elefanten.

Textgröße ändern:

Zur Rettung der beiden Elefanten warfen die Wildhüter ihnen energiereiche Nahrung zu, um sie zu stärken, damit sie den Abhang zurück in den Wald hochklettern konnten. Nach ihrer Rettung hätten die beiden Elefanten zutiefst verstört gewirkt, erklärte die Parkverwaltung. Die Ursache des Unglücks war unklar. Nach den Worten von Sprecher Sompoch Maneerat hatte es jedoch in der Nacht heftige Regenfälle gegeben.

Elefanten werden in Thailand traditionell verehrt. Ihr Lebensraum schrumpft jedoch durch Abholzung. Derzeit leben in dem südostasiatischen Land nur noch einige tausend Elefanten in freier Wildbahn.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Bundesrat will Einsatz von K.o.-Tropfen bei Straftaten strenger ahnden

Der Bundesrat setzt sich dafür ein, den Einsatz sogenannter K.o.-Tropfen bei Raub- und Sexualdelikten strenger zu ahnden. Ein von Nordrhein-Westfalen dazu vorgelegter Gesetzentwurf wurde am Freitag mehrheitlich angenommen und soll nun an Bundesregierung und Bundestag weitergeleitet werden. Die Neuregelung soll es ermöglichen, den für Raub und Sexualstraftaten vorgesehenen Mindeststrafrahmen von fünf Jahren Freiheitsstrafe bei Delikten unter Einsatz von K.o-Tropfen anzuwenden.

Prozess um Mord in Streit um Kokain in Nordrhein-Westfalen begonnen

Vor dem Landgericht im nordrhein-westfälischen Essen hat am Freitag ein Prozess um einen Mord im Zusammenhang mit einem Streit um Kokain begonnen. Angeklagt sind drei Männer im Alter von 34, 35 und 62 Jahren unter anderem wegen Mords, Beihilfe zum Mord, Raubs mit Todesfolge und Drogenhandels. Zu dem Streit war es laut Anklage im September in Gladbeck gekommen.

Telefonbetrüger erbeuten in Baden-Württemberg Geld in sechsstelliger Höhe

Telefonbetrüger haben von einer Frau in Baden-Württemberg Geld und Wertgegenstände im sechsstelligen Wert erbeutet. Die Frau fiel auf einen Schockanruf herein, wie die Polizei in Aalen am Freitag mitteilte. Demnach wurde die Seniorin am Mittwoch in Schorndorf angerufen. Eine weinende Frau gab sich als ihre Enkelin aus. Anschließend übernahm eine vermeintliche Polizistin das Gespräch.

Bewährungsstrafe für Hamburger Krankenschwester nach Bestehlen von Patient rechtskräftig

Weil sie einem Herzinfarktpatienten den Geldbeutel stahl, ist eine Krankenschwester rechtskräftig zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Das Oberlandesgericht Hamburg bestätigte nach Angaben vom Freitag das Urteil gegen die Angeklagte. Das Landgericht der Hansestadt hatte gegen sie wegen Diebstahls und anderer Delikte eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verhängt.

Textgröße ändern: