Deutsche Tageszeitung - Ricarda Lang hat Verlobung "zu zweit gefeiert"

Ricarda Lang hat Verlobung "zu zweit gefeiert"


Ricarda Lang hat Verlobung "zu zweit gefeiert"
Ricarda Lang hat Verlobung "zu zweit gefeiert" / Foto: © AFP/Archiv

Grünen-Chefin Ricarda Lang hat ihre Verlobung allein mit ihrem Partner Florian Wilsch gefeiert. "Ja, wir haben die Verlobung zu zweit gefeiert", sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. "Super schön waren für uns die vielen Glückwünsche und die Freude von Freunden und Familie", fügte sie hinzu. "Gerade in turbulenten Zeiten gibt einem das Kraft."

Textgröße ändern:

Abzuschalten von der Politik sei "gar nicht so einfach", räumte die 29-jährige Lang ein. Der Job der Parteivorsitzenden gehe mit einer dauernden Erreichbarkeit einher. "Aber manchmal muss man das Handy auch einfach zur Seite legen und sagen: Jetzt nehme ich mir ein paar Stunden für mich und meine Liebsten", berichtete Lang. "Sonst verliert man sich in diesem Job."

Die Grünen-Chefin hatte am vergangenen Wochenende - vor Beginn des Koalitionsausschusses - auf Twitter ihre Verlobung verkündet. Lang verriet in dem Funke-Interview auch, dass sie sich bei Marathonsitzungen wie dem 30-stündigen Koalitionsausschuss auf ein bestimmtes Getränk verlässt - Cola light. Sie wolle "gar nicht wissen, wie viele Liter ich in den Verhandlungen getrunken habe", sagte sie.

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Deutschland und Großbritannien wollen gemeinsame Langstreckenwaffe entwickeln

Deutschland und Großbritannien wollen eine gemeinsame Langstreckenwaffe entwickeln. Die Waffe solle eine Reichweite von "2000 Kilometern oder mehr abdecken", und ihre Entwicklung gehe nun "in die Projektierung", sagte ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums am Freitag in Berlin. Die Entwicklung der Abstandswaffe sei am Donnerstag beim Treffen von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und seinem britischen Kollegen John Healey in Berlin getroffen worden.

Merz und Pistorius am Donnerstag zu Aufstellung von Bundeswehr-Brigade in Litauen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) reisen am kommenden Donnerstag zum offiziellen Aufstellungsappell der Bundeswehr-Brigade in Litauen. Beide würden an der feierlichen Zeremonie bei der Panzerbrigade 45 in der Hauptstadt Vilnius teilnehmen, teilte der stellvertretende Regierungssprecher Steffen Meyer am Freitag mit. Er sprach von einem "wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur dauerhaften Stationierung einer deutschen Brigade an der Nato-Ostflanke".

Europäische Staaten führen Atomgespräche mit dem Iran in der Türkei

Vertreter des Iran und Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens haben am Freitag in der Türkei über das iranische Atomprogramm gesprochen. "Wir haben Ansichten ausgetauscht und über den aktuellen Stand der indirekten Atomverhandlungen sowie die Aufhebung von Sanktionen gesprochen", erklärte der stellvertretende iranische Außenminister Kasem Gharibabadi am Freitag im Onlinedienst X mit Blick auf die Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA. "Falls erforderlich, werden wir uns erneut treffen, um die Gespräche fortzusetzen", fuhr Gharibabadi fort.

Gespräche zwischen Russland und Ukraine in Istanbul haben begonnen

Die ersten direkten Gespräche zwischen der Ukraine und Russland seit drei Jahren haben am Freitag in Istanbul begonnen. Fernsehbilder zeigten, wie die Delegationen beider Kriegsparteien einander gegenübersaßen. Das Treffen wurde vom türkischen Außenminister Hakan Fidan eröffnet, der eine Waffenruhe forderte.

Textgröße ändern: