Deutsche Tageszeitung - Biden nominiert Luftwaffengeneral Charles Brown als neuen US-Generalstabschef

Biden nominiert Luftwaffengeneral Charles Brown als neuen US-Generalstabschef


Biden nominiert Luftwaffengeneral Charles Brown als neuen US-Generalstabschef
Biden nominiert Luftwaffengeneral Charles Brown als neuen US-Generalstabschef / Foto: © AFP

US-Präsident Joe Biden hat den afroamerikanischen Luftwaffengeneral Charles Q. Brown als neuen Generalstabschef der US-Streitkräfte nominiert. Biden stellte den derzeitigen Stabschef der US-Luftwaffe am Donnerstag bei einer Zeremonie im Rosengarten des Weißen Hauses als designierten Nachfolger des scheidenden Generalstabschefs Mark Milley vor. Der Präsident würdigte den Viersterne-General dabei als "furchtlosen Anführer und unbeugsamen Patrioten".

Textgröße ändern:

Der erfahrene Kampfpilot sei außerdem ein "Krieger", der "weiß, was es bedeutet, im Kampfgewühl zu stecken und kühlen Kopf zu bewahren", sagte Biden weiter. Er verwies zudem auf Äußerungen des Generals mit dem Spitznamen "CQ" über eigene Erfahrungen mit Rassismus, mit denen er "echtes Rückgrat" unter Beweis gestellt habe.

Brown muss als oberster Soldat des Landes und wichtigster militärischer Berater des Präsidenten noch vom Senat bestätigt werden. Er wäre dann der zweite schwarze Generalstabschef der US-Geschichte. Der erste Afroamerikaner in dem militärischen Spitzenposten war der spätere Außenminister Colin Powell zwischen 1989 und 1993. Derzeit ist mit Lloyd Austin erstmals in der US-Geschichte ein Afroamerikaner Verteidigungsminister.

Die vierjährige Amtszeit des derzeitigen Generalstabschefs Milley endet im September. Der Heeresgeneral hatte den Posten 2019 unter Bidens Vorgänger Donald Trump angetreten.

Sein designierte Nachfolger Brown ist ein erfahrener Air-Force-Pilot unter anderem von F-16-Kampfjets mit mehr als 3000 Flugstunden, davon 130 im Kampf. Zwischen 2014 und 2015 war er auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein in Rheinland-Pfalz stationiert.

Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz vor drei Jahren sorgte Brown mit einem emotionalen Video für Aufsehen, in dem er über seine eigenen Erfahrungen in der Armee als Schwarzer sprach. "Ich denke an meine Karriere in der Air Force, wo ich oft der einzige Afroamerikaner in meiner Staffel war, oder als ranghoher Offizier der einzige Afroamerikaner im Raum."

Er habe oft den Eindruck gehabt, "zwei Mal so hart arbeiten" zu müssen wie andere, um seinen Vorgesetzten zu beweisen, dass Vorurteile über Schwarze falsch seien. Browns Nominierung als Generalstabschef erfolgte nun auf den Tag genau drei Jahre nach Floyds Tod.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Zollstreit mit EU: Trump stimmt vorübergehendem Aufschub bis 9. Juli zu

Im Zollstreit mit der EU hat US-Präsident Donald Trump angekündigt, die ab 1. Juni vorgesehenen Zölle auf Waren aus der EU in Höhe von 50 Prozent bis zum 9. Juli auszusetzen. Er habe EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einem "sehr netten Telefonat" mitgeteilt, dass er ihrer Bitte um eine Verlängerung der ursprünglichen Frist nachkommen werde, sagte Trump am Sonntag vor Journalisten. Von der Leyen hatte zuvor nach eigenen Angaben ein "gutes Telefonat" mit dem US-Präsidenten geführt.

Mike Schubert endlich abgewählt - Potsdam jubelt: SPD-Skandal-Bürgermeister muss Hut nehmen!

Potsdam hat gesprochen, und das Urteil ist vernichtend: Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, wurde der unfähige Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) mit überwältigenden 68,3 Prozent der Stimmen abgewählt. Ein triumphales Ergebnis, das nicht nur das Quorum von 25 Prozent knapp überschritt, sondern auch ein donnerndes Zeichen für die Stärke der Demokratie setzt. Endlich ist dieser Mann, der nicht einmal in der Lage war, einem mehrfach schwerbehinderten Kind einen gesetzlich zugesicherten Kita-Platz zu verschaffen, aus dem Amt gejagt worden - und das ist mehr als überfällig!Schubert, der seit 2018 das Rathaus mit Inkompetenz und Skandalen überzog, hinterlässt eine Stadt in Aufruhr. Besonders eklatant ist der Fall der kleinen Heddå, einem vierjährigen, schwerbehinderten Mädchen, dessen Eltern über 77 Wochen - das sind fast anderthalb Jahre! - von der Stadt im Stich gelassen wurden. Trotz eines bestehenden Betreuungsvertrags mit dem Hertha-Schulz-Haus, einem Rechtsanspruch auf Kita-Betreuung und einem Gutachten der Charité Berlin, das einen Behindertenbeförderungssitz forderte, passierte: NICHTS - Absolut nichts. Schubert und seine damalige Beigeordnete Brigitte Meier (SPD) schafften es nicht einmal, den Eltern eine Lösung anzubieten. Stattdessen wurden sie mit bürokratischer Ignoranz abgespeist, während das Kind und seine Familie litten.

Bürgerentscheid erfolgreich: Potsdamer Oberbürgermeister Schubert abgewählt

Der Potsdamer Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) ist abgewählt. 36.228 Wahlberechtigte stimmten in einem Bürgerentscheid am Sonntag dafür, dass das Stadtoberhaupt seinen Posten räumen soll, wie der Wahlleiter der Brandenburger Landeshauptstadt, Stefan Tolksdorf, mitteilte. Damit wurde das Quorum von 25 Prozent der Wahlberechtigten knapp erreicht. Insgesamt waren 143.200 Potsdamerinnen und Potsdamer waren zur Wahl aufgerufen.

Israel: Mützenich fordert von Bundesregierung gemeinsames Vorgehen mit der EU

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Rolf Mützenich hat sich für eine stärkere Verurteilung des israelischen Vorgehens im Gazastreifen und im Westjordanland ausgesprochen. "Ich hätte es befürwortet, wenn die Bundesregierung sich hier dem Votum einer so großen Zahl von europäischen Regierungen angeschlossen hätte", sagte Mützenich am Sonntag dem Portal Table.Briefings zur Weigerung von Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU), einer Überprüfung des Assoziierungsabkommens mit Israel durch die EU-Kommission in Brüssel zuzustimmen.

Textgröße ändern: