Deutsche Tageszeitung - US-Kongressabgeordnete wegen angeblicher Affäre mit Mitarbeiter zurückgetreten

US-Kongressabgeordnete wegen angeblicher Affäre mit Mitarbeiter zurückgetreten


US-Kongressabgeordnete wegen angeblicher Affäre mit Mitarbeiter zurückgetreten
US-Kongressabgeordnete wegen angeblicher Affäre mit Mitarbeiter zurückgetreten / Foto: ©

Weil sie ein Verhältnis mit einem ihrer Mitarbeiter gehabt haben soll, ist die demokratische US-Kongressabgeordnete Katie Hill zurückgetreten. "Schweren Herzens" habe sie die Entscheidung getroffen, ihr Abgeordnetenamt im Repräsentantenhaus aufzugeben, schrieb Hill in ihrer am Sonntag im Kurzbotschaftendienst Twitter veröffentlichten Rücktrittserklärung. Der Ethik-Ausschuss im Repräsentantenhaus hatte zuvor angekündigt, sich mit dem Vorwurf zu befassen, dass Hill "möglicherweise eine sexuelle Beziehung" mit einem ihrer Kongressmitarbeiter gehabt habe.

Textgröße ändern:

Medienberichten zufolge hatte Hill eingeräumt, ein Verhältnis mit einem Mitarbeiter ihrer Wahlkampagne gehabt zu haben. Dies würde nicht gegen die Regeln im US-Kongress verstoßen - eine Beziehung mit einem Mitarbeiter ihres Büros im Kongress jedoch schon. Den Vorwurf, eine solche Beziehung gehabt zu haben, wies Hill zurück.

"Dies ist das Schwierigste, was ich je tun musste, aber ich glaube, es ist das Richtige für meine Wählerschaft, meine Gemeinde und unser Land", erklärte Hill.

Die demokratische Parlamentsvorsitzende Nancy Pelosi erklärte, Hill habe "Fehler in ihrem Urteilsvermögen eingestanden", durch die ihre weitere Tätigkeit als Abgeordnete "unhaltbar" werde. "Wir müssen ein Klima der Integrität und Würde im Kongress und an allen Arbeitsplätzen gewährleisten", betonte Pelosi weiter.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Neue Ostbeauftragte Kaiser geht in Babypause - Rückkehr nach Sommerpause

Die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), geht kurz nach Amtsantritt zunächst in Babypause. "Ein Baby ist kein Hindernis für ein wichtiges Regierungsamt", sagte Kaiser dem "Tagesspiegel" nach Angaben vom Donnerstag. "Mein Mann wird die Elternzeit übernehmen. Ich werde, sofern es dem Kind und mir gut geht, nach dem Mutterschutz gleich wieder einsteigen". Das wäre demnach nach der Sommerpause.

Zahl neuer Einwanderer in Großbritannien halbierte sich 2024 gegenüber Vorjahr

Die Zahl neuankommender Einwanderer in Großbritannien hat sich im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr halbiert. Die Zahl sei von 860.000 registrierten Migranten im Jahr 2023 um rund 50 Prozent gesunken und habe im Jahr 2024 bei 431.000 gelegen, teilte das Nationale Statistikamt (ONS) am Donnerstag mit. Es handelt sich um den stärksten Rückgang der Migration seit der Corona-Pandemie.

Justizministerin Hubig für Prüfung von AfD-Verbot - auch Parlamentsdebatte nötig

Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat sich für eine ernsthafte Prüfung eines Verbots der AfD ausgesprochen. Die Partei müsse als "mögliche Gefahr für unsere Demokratie sehr ernst" genommen werden, sagte sie der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom Freitag und bezog sich damit auf die Einstufung als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz, die allerdings derzeit auf Eis liegt. "Dazu gehört unbedingt, ein Parteiverbot zu prüfen."

Mutmaßliches früheres Mitglied von Huthi-Miliz in Bayern festgenommen

In Bayern ist ein Mann aus dem Jemen festgenommen worden, der Mitglied der islamistischen Huthi-Miliz gewesen sein soll. Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe wirft ihm nach Angaben vom Donnerstag die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland vor. Der Beschuldigte Hussein H. soll damals noch Heranwachsender gewesen sein, also zwischen 18 und 21 Jahren alt.

Textgröße ändern: