Deutsche Tageszeitung - Prozess gegen mutmaßlichen PKK-Funktionär im niedersächsischen Celle eröffnet

Prozess gegen mutmaßlichen PKK-Funktionär im niedersächsischen Celle eröffnet


Prozess gegen mutmaßlichen PKK-Funktionär im niedersächsischen Celle eröffnet
Prozess gegen mutmaßlichen PKK-Funktionär im niedersächsischen Celle eröffnet / Foto: ©

Vor dem Oberlandesgericht (OLG) im niedersächsischen Celle hat am Freitag der Prozess gegen einen mutmaßlichen Funktionär der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) begonnen. Laut Anklage soll der 46-Jährige zwischen 2010 bis 2013 das PKK-Gebiet rund um Kassel und Salzgitter geleitet und dieser Funktion unter anderem Spendengelder für die PKK gesammelt haben. Die Partei gilt in Deutschland als eine ausländische Terrororganisation.

Textgröße ändern:

Nach Angaben einer Gerichtssprecherin gestand der Angeklagte im Rahmen einer zwischen den Beteiligten vereinbarten sogenannten Verständigung bereits zum Prozessauftakt umfassend. Im Gegenzug wurde ihm durch das Gericht eine Haftstrafe zwischen einem Jahr und zwei Monaten und einem Jahr und sechs Monaten garantiert. Eine Strafe in dieser Höhe könnte auch zur Bewährung ausgesetzt werden.

Der Prozess läuft trotzdem zunächst noch weiter, unter anderem sollen zwei Zeugen gehört werden. Ergeben sich bei der weiteren Beweisaufnahme keine neuen Vorwürfe gegen den Mann, könnte ein Urteil auf Basis des getroffenen Vergleichs im September fallen.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Putin: Moskau und Ukraine könnten "Memorandum" über "möglichen" Frieden ausarbeiten

Russland ist nach den Worten von Staatschef Wladimir Putin bereit, gemeinsam mit der ukrainischen Regierung ein "Memorandum" zur Vorbereitung eines "möglichen künftigen Friedensabkommens" zwischen beiden Staaten auszuarbeiten. Einen entsprechenden Vorschlag werde Russland machen, sagte Putin am Montag nach einem Telefongespräch mit US-Präsident Donald Trump.

Trump und Putin führen Telefonat über Ukraine-Krieg

US-Präsident Donald Trump und der russische Staatschef Wladimir Putin haben am Montag ihr mit Spannung erwartetes Telefonat über den Ukraine-Krieg geführt. Aus dem Weißen Haus erfuhr die Nachrichtenagentur AFP, dass das Gespräch begonnen habe. In dem Gespräch sollte es laut Trump darum gehen, wie ein Ausweg aus dem "Blutbad" in der Ukraine gefunden werden könne. Vom Kreml hieß es, dass Moskau eine diplomatische Lösung im Ukraine-Krieg bevorzuge, jedoch noch "mühsame" Arbeit nötig sei.

Litauen klagt wegen Migrationsströmen vor höchstem UN-Gericht gegen Belarus

Wegen des Vorwurfs, gezielt Migranten an die Grenze zu Litauen zu bringen, hat die litauische Regierung Belarus vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) verklagt. Das Nachbarland sei "für das Einschleusen von Migranten nach Litauen im großen Ausmaß" seit 2021 verantwortlich, erklärte das litauische Außenministerium am Montag. Vilnius fordert Entschädigungszahlungen unter anderem für den Bau eines Grenzzauns zu Belarus.

Weißes Haus: Telefonat zwischen Trump und Putin hat begonnen

US-Präsident Donald Trump und der russische Staatschef Wladimir Putin haben ihr Telefonat zum Ukraine-Krieg begonnen. Das teilte das Weiße Haus in Washington am Montag mit. Trump hatte im Vorfeld erklärt, in dem Telefonat solle es darum gehen, wie ein Ausweg aus dem "Blutbad" in der Ukraine gefunden werden könne.

Textgröße ändern: