Deutsche Tageszeitung - DFB-Präsident Keller lobt VfL: "Wolfsburgerinnen können stolz sein"

DFB-Präsident Keller lobt VfL: "Wolfsburgerinnen können stolz sein"


DFB-Präsident Keller lobt VfL: "Wolfsburgerinnen können stolz sein"
DFB-Präsident Keller lobt VfL: "Wolfsburgerinnen können stolz sein" / Foto: ©

Fritz Keller hat nach der Niederlage im Champions-League-Finale lobende Worte für die Frauen des VfL Wolfsburg gefunden. "Dennoch können die Wolfsburgerinnen sehr stolz sein auf eine herausragende Saison, in der sie neben den Erfolgen in der Meisterschaft und im DFB-Pokal auch in der Champions League überzeugt haben und erst im Finale zu stoppen waren", erklärte der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes nach dem 1:3 (0:2) des VfL im Endspiel gegen Titelverteidiger Olympique Lyon auf der Homepage des DFB (dfb.de).

Textgröße ändern:

Auch Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg fand aufmunternde Worte für die Verliererinnen. "Allein die Finalteilnahme macht deutlich, welch hervorragende Arbeit in Wolfsburg seit Jahren geleistet wird", sagte "MVT", "das Team ist ein Vorbild an Leidenschaft und Siegeswillen."

Ein großes Lob erhielt auch Nationalspielerin Dzsenifer Marozsan, die mit Lyon seit 2017 zum vierten Mal in Folge in der Königsklasse triumphierte. 2015 war sie dort bereits mit dem 1. FFC Frankfurt erfolgreich, im Jahr darauf scheiterte sie mit Frankfurt im Halbfinale an Wolfsburg. "Das ist eine unglaubliche Leistung, die ihresgleichen sucht", sagte Fritz Keller. Voss-Tecklenburg meinte: "Dzseni ist eine herausragende Spielerin, die an den Champions-League-Titeln von Lyon großen Anteil hatte."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Draisaitls Oilers gleichen gegen Stars aus

Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers haben in den Play-offs der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL zurückgeschlagen. Der Vizemeister gewann das zweite Spiel der Halbfinalserie bei den Dallas Stars mit 3:0 und glich somit zum 1:1 nach Siegen aus. Vier Erfolge sind nötig für den Einzug ins Finale um den Stanley Cup. Dort geht es gegen Titelverteidiger Florida Panthers oder die Carolina Hurricanes, in dieser Serie führen die Panthers mit 2:0.

Neapel-Coach Conte: "Der unerwartetste Titel"

Die vierte Meisterschaft des italienischen Topklubs SSC Neapel kam auch für Trainer Antonio Conte durchaus überraschend. "Das ist definitiv der schwierigste, herausforderndste und unerwartetste Titel meiner Karriere. Dank dieser großartigen Gruppe von Spielern haben wir etwas Außergewöhnliches erreicht", sagte der 55-Jährige nach dem entscheidenden 2:0 (1:0) gegen Cagliari Calcio am letzten Spieltag.

Braunschweig jubelt nur verhalten: "Euphorie ist nicht"

Der neue Cheftrainer Marc Pfitzner jubelte verhalten, Routinier Ermin Bicakcic gab nur ein Fünf-Sekunden-Interview: Nach dem wertvollen 2:0 (0:0) im Relegations-Hinspiel wollte sich Eintracht Braunschweig nicht zu früh freuen. "Das Ganze ist noch nicht zu Ende. Es gibt ja so Geschichten im Fußball ...", sagte Pfitzner nach dem Sieg beim Drittliga-Dritten 1. FC Saarbrücken bei Sky.

Neapel holt im Showdown den Scudetto

Meister-Eruption am Vesuv: Die SSC Neapel hat im italienischen Titel-Showdown mit Inter Mailand die Nerven behalten und zum vierten Mal den Titel in der Serie A geholt. Napoli gewann am letzten Spieltag im heimischen Diego-Maradona-Stadion gegen Cagliari Calcio mit 2:0 (1:0) und hielt Titelverteidiger Inter auf Distanz. Dem Champions-League-Finalisten half das 2:0 (1:0) bei Como 1907 nicht mehr.

Textgröße ändern: