Deutsche Tageszeitung - Hordorff legt Amt beim DTB nieder

Hordorff legt Amt beim DTB nieder


Hordorff legt Amt beim DTB nieder
Hordorff legt Amt beim DTB nieder / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Dirk Hordorff ist von seinem Amt als Vizepräsident des Deutschen Tennis Bundes (DTB) zurückgetreten. Dies teilte der langjährige Funktionär über seine Anwälte am Mittwoch mit. Zuvor war der 66-Jährige vom DTB nach Vorwürfen gegen seine Person zu diesem Schritt aufgefordert worden.

Textgröße ändern:

"Mein Amt als Vizepräsident des Deutschen Tennisbundes habe ich heute niedergelegt. Ich möchte dadurch auch Schaden für den DTB vermeiden", hieß es in einer Stellungnahme: "Ich werde meine Kraft nunmehr voll und ganz auf die Widerlegung der unwahren Vorwürfe konzentrieren. Das in den Medien kolportierte, gegen mich gerichtete Verfahren wurde am 28. März 2023 von der Staatsanwaltschaft Frankfurt nach § 170 Absatz 2 StPO eingestellt."

In Berichten von Süddeutscher Zeitung, NDR und Sportschau hatten ein ehemaliger und ein aktueller Profi ihrem früheren Trainer Hordorff Machtmissbrauch in mehreren Fällen vorgeworfen, der DTB wusste nach eigenen Angaben seit mehr als einem Jahr darüber Bescheid. Hordorff weist die Vorwürfe als "schlicht unwahr" zurück.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

French Open: Zverev startet gegen US-Teenager Tien

Alexander Zverev beginnt seinen Weg in Richtung des ersehnten French-Open-Titels mit einer tückischen Aufgabe. Der deutsche Tennisstar trifft in der ersten Runde von Roland Garros auf den erst 19 Jahre alten US-Amerikaner Learner Tien, der bei den Australian Open für Furore gesorgt hatte. Auf Topfavorit Carlos Alcaraz (Spanien) kann Zverev (Hamburg) erst im Finale treffen.

14-Jährigen eingesetzt: Eintracht muss Stellungnahme abgeben

Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Eintracht Frankfurt wegen zweier Einsätze eines 14-Jährigen in Testspielen zu einer Stellungnahme aufgefordert. Dies bestätigte der DFB auf SID-Anfrage. Die Hessen hatten den 14 Jahre und 7 Monate alten Niko Ilicevic sowohl beim 14:0 beim FSV Geislitz als auch beim 7:1 beim SC Weimar eingesetzt, dabei erzielte der Youngster sogar jeweils einen Treffer.

Nagelsmann: ter Stegen "unsere Nummer 1"

Marc-André ter Stegen ist bei seinem Comeback in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sofort wieder als Stammkraft gefragt. "Da freuen wir uns extrem drauf", sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann über die Rückkehr des lange verletzten Torhüters vom FC Barcelona zum Final Four der Nations League und stellte klar: "Wir haben schon oft betont, dass er unsere Nummer 1 ist."

DFB mit Bischof und Woltemade - Rüdiger und Musiala fehlen

Mit den Neulingen Tom Bischof und Nick Woltemade sowie acht Rückkehrern, aber ohne Topspieler wie Antonio Rüdiger, Jamal Musiala und Kai Havertz greift die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach dem ersten Titel in der Nations League. Der künftige Münchner Bischof steht überraschend im 26er-Kader für das Final Four, das der Stuttgarter Woltemade wie erwartet noch vor der U21-EM bestreiten soll.

Textgröße ändern: